also: hab ihn heute nu endlich angemeldet und heimgeholt bj 92, GFJ, 1,4L, 1924xx km gelaufen ..... -nachm volltanken ( super bleifrei ) muss ich spritflecken bei uns in der straße feststellen, riecht auch leich nach sprit, was is da lose !? - er "BOCKT" rum wie bescheuert, an der ampel geht er grundsätzlich aus .... kann nicht lange konstant eine drehzahl halten ohne das der motor rumbockt egal ob warm oder kalt fühl mich wie beim rodeo, wie kann man das beheben !? - mein vorbestitzer hat den radio stecker gekappt und lüsterklemmen hingesetzt ..... *ich erwürg den penner* bekomm nirgends dauerplus oder schaltplus welcher farben sind was habe ( zweimal rot braun, zweimal gelb, zweimal weiß und zweimal grau ? ) erkenns im dunkeln so schlecht .... bräuchte dort nen schaltplan .... - sicherungskasten: welche sicherung ist für was?? - luftfilterschnorchen: fehlt, brummt gut bassig aber vermute das is des bockens lösung ^^ *vermute* ist aber beim kauf nicht dabei gewesen hat noch wer einen ? - tempereaturanzeige kommt nur knapp über den unteren weißen bereich, auch nach fast 50fahrt nich immerhin heitzt die heizung need help !
Besorg dir lieber ne taschenlampe als ein Schaltplan..... Soweit ich weiß, müsste Gelb dauerplus sein, schlag mich aber net.. bin mir net sicher.... Welche Sicherrung für was ist, erkennst du auf der Rückseite der Sicherrungskastenblende.. Für jede Sichherrung ist dort ein Symbol.. oda du guggst in dein Handbuch. Da steht datt glaub isch auch drin.,... Warum der Bockt, kann ich dir auch net sagen.. Aba da wird sich hier bestimmt bald wer melden und dir weiter helfen.. Greetz Sn0oky
*reusper* ich hab nichmaln handbuch und auf der sichrungsklappe is nix drauf *argh* naja geld dauerplus ..... hm ok dann sind schonmal zwei kabel eingegrenzt ( 2x gelb )
Echt net... wattn datt.... Hab noch kein Fiesta ohne dir Bilder auf der Klappe gesehen.... hmmmm Naja...
Hast du mal den Luftfilter raus gemacht und mal geguckt, ob der vielleicht dreckig oder verstopft ist? Vielleicht ist aber auch der Benzinfilter verstopft... Das wären so die ersten Dinge, die ich untersuchen würde
also meine vermutungen: - drosselklappenpoti - motor entlüftung - luftfilter da wo der schnorchel sitzt ist alles ölig .... soll aber angeblich erst vor 4000km gewechselt worden sein, vermute ehr 40 000 .... schau morgen mal nach
Das rumbocken könnte sein wenn der Unterdruckschlauch der schräg links unter dem Motorcraftstecker liegt gekappt ist- einfach nur wieder zusammen stecken.... Wollt mir nen 1,4er CVH holen und dar war das auch - Mechaniker hat das gleich gemerkt- hab den aber trotzdem nicht gekauft- hätte 500€ gekostet mit clx ausstattung aber hätte noch den selben betrag selber reinstekcen müssen und hatteüber 110tkm runter sorry war jetz bissl off topic
1,4er ... öm muss ich glatt ma schaun ecke so schon als mit dem kopf an die haube, was lob ich mir da unsern kombi
Ich weiß nicht wie das beim 92' Baujahr ist, aber bei mir ist dauerplus ein rotes Kabel... Ich würde den wagen wieder zurückgeben. Bis du alle Fehler draußen hast, und erst die kosten die noch kommen können...
gelb dauerplus rot zündungsplus braun masse die gemi´schten farben sollten zu zweit immer in einen schlauch nach hinten veschwinden un somit die forderen lautsprecher sein. kann st du aber alles testen mit der ausgebauten lame der innenbeleuchtung oder einer anderen lampe (bzw messgerät) mit möglichst wenig leistung. die vermutlichen laustprecherkabel kannst du kurz an eine 1,5 v batterie ranhängen ( nur kurz antasten) um dann ein knacken aus der richtung des lautsp. zu hören... wenn der benzienfleck auch nach kurzem stehen zustande kommt könnte auch etwas nach der benzienpume undicht sein, was dan auch das ruckeln erklären könnte. das heißt einfach mal rauf auf ne bühne. mfg ben
Denke auch Drosselklappenpoti kaputt.... meins ist kaputt, morgen kommt das neue! Hoffe danach sind meine Probleme gelöst! Geht öfter aus usw.
was kostet son viech ? immerhin geht er jetzt seltener aus ..... aber dennoch nervig, kann ja beim anrollen an ner ampel nich gleichzeitig kuppeln bremsen und gasgeben ^^
ich würd mal einfach schon als vorsorge ; -die zündkerzen wechseln -den luftfilter reinigen -die unterdruckleitung wechseln / kontrolieren (davon kam bei mir damals ein ruckeln , und der motor ging im stand immer aus ) -ein ölwechsel ist auch nie verkehrt -kühlwasser wechseln ist auch nicht unwichtig (ham die vorbesitzer meist noch nie/ selten gemacht ) wo genau ist der benzinfleck ?
Hier die sicherunskasten-Belegung: Stromstärke (Ampere) Kennfarbe 3 lila 10 rot 15 blau 20 gelb 30 grün Belegung des Sicherungskasten 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Alle wichtigen Sicherungen befinden sich auf der Vorderseite des Hauptsicherungskasten, alle anderen Sicherungen und Relais befinden sich auf der Rückseite des Kastens. An diese gelangt man wenn man den Sicherungskasten abschraubt und nach hinten herauszieht. Kontakt 30 = Dauerplus (Arbeitskreis) Kontakt 87a = Öffner (Arbeitskreis)Kontakt 87 = Schließer (Arbeitskreis)Kontakt 86 = Schaltplus (Steuerkreis)Kontakt 85 = Masse (Steuerkreis) Tabelle ( Auflistung nach Sicherungsbelegung sortiert, mit Stromstärke und Verbraucher) auf der Vorderseite Nr. Sicherungskasten Amperezahl Verbraucher 1 3 elektronische Motorsteuerung 2 15 Innenbeleuchtung, Zigarettenanzünder, Uhr, Radio (Speicher) 3 20 Zentralverriegelung oder beheizbare Frontscheibe 4 30 beheizbare Heckscheibe 5 30/10 Scheinwerferreinigungsanlage 6 10 Standlicht links 7 10 Standlicht rechts 8 10 Abblendlicht links 9 10 Abblendlicht rechts 10 15 Fernlicht links, Zusatzscheinwerfer rechts 11 30 Fernlicht rechts, Zusatzscheinwerfer links 12 20 Heizgebläse, Rückfahrscheinwerfer 13 30 Kühlerlüfter 14 15 Nebelscheinwerfer nur XR2i 15 15 Hupe 16 20 Scheibenwischer und Scheibenwaschpumpe 17 10 Bremslicht, Warnleuchten Tank- und Kühlwassertemperaturanzeige 18 25 elektrische Fensterheber 19 20 Kraftstoffpumpe 20 10 Lambdasonde nur bei KAT-Fahrzeugen 21 10 Blinker links 22 10 Blinker rechts Zusatzsicherungen auf der Rückseite Nr. Sicherungskasten Amperezahl Verbraucher 23 frei frei 24 10 Nebelschlussleuchte 25 10 Nebelschlussleuchte 26 15 elektrische Heckklappenentriegelung 27 30 beheizbare Frontscheibe 28 30 beheizbare Frontscheibe Relaisbelegung auf der Rückseite Relais-Nr. im Sicherungskasten Stromkreis 1 beheizbare Heckscheibe 2 Intervallwischer 3 Zündverzögerungsrelais oder Einspritzsystem 4 Scheinwerferreinigungsanlage 5 Zündung (Anlasssystem) 6 Startsperre nur bei Automatik oder Kraftstoffpumpe 7 Fernlicht 8 ABS 9 beheizbare Frontscheibe 10 seitliche Leuchten 11 beheizbare Frontscheibe 12 ABS 13 Leerlaufanbebung nur bei Automatik oder Zweiklanghupe 14 beheizbare Sitze 15 Nebelscheinwerfer nur XR2i 16 Abblendlicht 17 Taglicht nur Skandinavien
gelb / rot hm egal, habs auch gemerkt als ichs radio anklemmen wollte lol hm da stimmt doch was nich ..... tzis .... dafür zwei massekabel ^^ wovon man normal nur eins brauch, ford ma wieder *g* ps: morgen wird das poti bestellt der rest jao geht wieder gott sei dank schwebe ja in der hoffnung das es mir mal auf einer bodenwelle das kat hitzeblech abreißt scheppert wie nen panzer beim anlassen :jammer:
bin beim freundlichen eben fast in ohnmacht gefallen, 130 tacken für son kleinen mistding wo drei kabel rausgehn ...... komischweiser funktionierts aber auch noch
Meintest du jetzt das Poti wars und geht wieder? Sonst klang es bei mir ähnlich: Motor aus, stottern ---> Benzinpumpe (10€ beim schrotti), mit Spritverlust ----> Benzinfilter ein winziges Loch (glaub auch 10€ bei ATU) FOFI scheint bissl empfindlich gegen schwachen Druck auf der Benzinleitung zu sein... Gruß Tommyz
Du hast nen Poti für 130 Euro gekauft?? Ich habe ein gebrauchtes von ebay für 16 EURO! Guck mal beim Schrotthändler. Jetzt funktioniert alles wieder Prima - perfekt!
die verdammten dinger sind so anfällig da auf ich nix gebrauchtes ... ääääm http://www.fiesta-tuning.de/forum/viewtopic.php?t=46276 *langsamkeinenspaßmehrhab* lol