Fiesta/mazda121 schwankt

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Karmanngipsy, 30. November 2011.

  1. Karmanngipsy

    Karmanngipsy Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. November 2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ich heisse Christa und hab da ein Problem mit meinem Autochen.
    Habe einen Mazda 121 1,3 ltr, 50PS Bj 1997 Jasm .Baugleich Ford Fiesta.Wenn ich ihn anmache, springt er sofort ohne zu zögern an,läuft ruhig kein schütteln nichts.Sowie ich einen Verbraucher wie z.B ventilator,Licht ect anschalte geht die Drehzahl erst mal ca 300-400 U/min zurück das er fast ausgeht,auch wenn ich die Servolenkung nach links oder rechts drehe geht die Drehzahl abruppt zurück bis er fast ausgeht manchmal auch abstirbt.Da nutzt auch gasgeben nichts oder >Gasspielen.Worann kann das liegen?
    Bin für Tipps dankbar
     
  2. Stevo

    Stevo Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Christa,

    Google ist dein Freund ;)
    Also was ich zumindest da gelesen habe, kann es an der Lichtmaschine liegen. Die regelt wohl nicht mehr so richtig nach, wenn du den Saft für was anderes benötigst.

    Hier mal n Link: Klickst du

    Google sagt: Hier noch ein paar Links

    Vielleicht können dir da auch ein paar Beiträge helfen :)

    Grüße
     
  3. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    vielleicht auch schlechte verbindungen von kabeln/übergängen. falls du das kannst würde ich mal die spannungen messen mit/ohne verbraucher, ob es dort starke schwankungen gibt
     
  4. JayDee3

    JayDee3 Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2011
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Defekte Batteriemasse gibt auch gerne so Symptome von sich
     
  5. TS
    Karmanngipsy

    Karmanngipsy Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. November 2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Die batterieklemme sitzt sauber und fest drann.In andren beiträgen hab ich gelesen das es solch ein Kaltlaufregler oder so sein könnte,gibts das auch?Die Batterie ist voll geladen.
    Gruß christa