FIESTA MK IV Radlager hinten heiß

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Maximusquo, 21. Oktober 2010.

  1. Maximusquo

    Maximusquo Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Servus an des Forum,

    bin der Max und habe einen Fiesta 1.3i Bj.: 11.1999 mit der Schl.Nr1.: 928 und 2. 932, der mir bis dato gute Dienste geleistet hat. Der TÜV und die schlechte Handbremse lies mich dazu motivieren das Thema anzugehen.

    Im Zubehör habe ich mir Bremstrommeln und Bremsbelege für die Hinterachse von ATE bestellt, dazu den Bremzylinder und die Bremsschläuche. Des weiteren die Radlager von FAG mit allen Teilen, wie Mutter, Lager, Fett, Metallkappe.

    Nach dem ich alle Teile entfernt hatte, alle Federn gereinigt und den Bremsenrücksteller wieder gangbar gemacht hatte, ging es an die Montage.

    Die Kegellager mit einem passend gedrehten Kunststoffstück in die Bremstrommel getrieben, Fett an die Lager, Simmering eingetrieben, fertisch.

    Der Bremszylinder und die Schläuche noch gewechselt, die Bremsbacken montiert. Ja, die Federgeschichte war etwas kniffelig, aber kein problem.

    Nach beiligender Montageanleitung von FAG die Radlager mit 260Nm angezogen, Rad montiert, Bremsseil noch nachgestellt und des wars. Im Anschluss noch die BRemse entlüftet.

    Leider ist das Lager nach 20km heiß gelaufen und hat schlußendlich gefressen.

    Die Demontage des defekten Lagers hinter mich gebracht, wieder ein neuen Satz der FAG Kegellager montiert, nach der gleichen Methode. Eine kurze Probefahrt und die Bremstrommel wieder sehr heiß.

    Ja, jetzt bin ich mit meinem Latain am Ende und möchte das Forum um Rat bitten, was ich noch machen kann um dieses Temparaturproblem in den Griff zu bekommen.

    Nach meinen bescheidenen Maschinenschlossererfahrungen drehen wir Kegellager an Produktionsmaschinen fest, bis zum Fixpunkt, drehen dann wiederum 30° bis 60° zurück und messen im Anschluß noch das Lagerspiel mit einer Messuhr. Jedoch in diesem Fall wird von einem defenierten Anzugsmoment geschrieben, das mit einem Qualitäts Drehmomentschlüssel angezogen wurde. Der Drehmomentschlüssel ist von der Firma und unterliegt regelmäßigen Prüfungen.

    Was kann ich da machen? :think:

    Sers Max
     
  2. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Hm hört sich an als ob das lagerpaar net das passende Spiel hat. Weil die Lagerpaare werden nach passendem lagerspiel zusammengestellt halt wegen der nicht einstelbaren Mutter ala VW etc....

    Wenn du es als Satzt gekauft hast find ichs schon komisch das es net passt, haste dich mal bei deinem Teiledealer schlau gemacht ob sowas öfters vorkommt ??

    Hatte das gleiche Problem mal mit billig ebay lagern Mutter angezogen zack bremstrommel fest. Zum Teiledealer meines Vertrauens Radlagersatzt bestellt, 30 Okken bezahlt eingebaut und passt :ja:

    Aso die lager haste nehm ich mal an vorher gut in fett getaucht und nen paar mal gedreht damit schon fett in den Käfigen ist, richtig ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2010
  3. TS
    Maximusquo

    Maximusquo Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Sers,

    die Kegellager hob I vom Teilezubehör im Satz erworben, haben 27€ inkl. aller Kleinteile gekostet. Von den EBAY Teilen halt I nix und hob nur Qualität gekauft.

    sers Max.
     
  4. RST

    RST Gast

    also wenn es schon der 2 satz radlager ist würde ichs mal ne neue trommel versuchen .
     
  5. Xven

    Xven Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. September 2009
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    die trommeln sind doch erst 20 km alt.
    ich hab mir damals welche von skf besorgt. die habe ich auch damals nur mit 235 NM angezogen soweit ich mich noch erinnern kann. halten schon etliche 1000 km :)
     
  6. fast-zetec

    fast-zetec Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    HÄ? 235NM,260NM? Meint ihr nicht das ist ein bisschen viel? Also ich fahr zwar nen Mk3 aber wesentlich unterscheiden wird sich das ja wohl nicht denke ich... Laut So wirds gemacht für den MK3: "Nabe /-Trommel-Einheit vorsichtig auf die Bremsbacken schieben und am Achsflansch mit 70NM!! anschrauben. "
    Probiers mal mit weniger Drehmoment!
    Und du wirst sehen es geht.... MFG
     
  7. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    235nm sind richtig...
     
  8. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Kommt mir aber auch ein wenig komisch vor.
    Ich hatte es mal mit 230Nm festgezogen und da lies
    sich die Trommel per Hand kaum noch bewegen.
    Habe die Mutter dann wieder etwas gelöst so das sich
    die Trommel wieder relativ frei bewegte und hab seitdem
    auch keine Probleme mit der Geschichte...
     
  9. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Dann stimmt irgendetwas nicht. Das lagerspiel ist durch den gewindeabsatz fest vorgegeben der hohe anzugsmoment dient eigentlich nur der sicherung gegen losrattern
     
  10. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht habt ihr ja eins der Lager "falschrum" eingepresst. Is nem bekannten von mir auch passiert. Beim anziehen wurde damit die Trommel fest und nix ging mehr.
    Bei 240nm hats dann allerdings KNACK gemacht und der Lagerkäfig war hinüber.
     
  11. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Das waere schon sehr daemlich da die lagerschalen getrennt eingebaut werden
    Und die kaefige mit innenring erst nachher
     
  12. Xven

    Xven Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. September 2009
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    bei meinem besagten drehmoment war alles gängig und super. da kann nur etwas bei der montage schief gelaufen sein.
     
  13. TS
    Maximusquo

    Maximusquo Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Servus,

    heute habe ich nochmals die Bremstrommel der Fahrerseite demontiert, und das Kegellager auf der Mutternseite gegen das auf der Achsschenkelseite getauscht. Den Simmering habe ich gegen eine neun gtetauscht, sonst kommt der nächste Schaden wegen Rost. Danach nochal probe gefahren und siehe da, normale Temparatur. :perfect:

    Auf der Beifahrerseite ebenfalls die Kegellager getauscht und auch hier ist die Temparatur nicht so hoch. Habe wohl bei der Montage diesen dämlichen Fehler begangen und die Kegellager vertauscht. :wand: Insgesamt ein dummer Fehler, jetzt weiss ich woran es gelegen hat.

    Nun noch die Handbremse, der nötige Bremsdruck wird mit der Handbremse nicht aufgebracht. Die Rückstelle rhabe ich auf den maximalen Durchmesser eingestellt, so das die Bremstrommel gerade sich noch montieren lässt.

    sers der Max. :peace:
     
  14. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Hm das passiert, aber normal sollten beide gleich sein.
     
  15. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Trete das Bremspedal mal ganz fest durch. Normal machts hinten dann knack und das mit der Bremse wird besser. Hast du dran gedacht das Handbremsseil vorm Abbau zu entspannen und beim Einbau auch wieder richtig zu spannen?
     
  16. Kozure

    Kozure Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. November 2009
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Drehmoment

    235 NM sind das richtige Drehmoment für die Hinterachse, die Radlager sind auf Passung gefertigt, keine manuelle Spieleinstellung erforderlich.

    "...Die Kegellager mit einem passend gedrehten Kunststoffstück in die Bremstrommel getrieben, Fett an die Lager, Simmering eingetrieben, fertisch..."

    Wäre nur so erklärbar, daß die Lagerschale und das Lager selbst immer nur 1:1 zusammengebaut werden dürfen und auch innerhalb der Packung (2 Lager und 2 Lagerschalten) nicht getauscht werden dürfen, was schnell passiert ist. Die sollte man beim Auspacken gleich markieren.

    Soweit ich mich erinnere habe ich die Lagerschalen mit einem Körner und dem alten Radlager eingeschlagen, die Radlager selbst konnten nach ausreichender Versorgung mit LM Fett mit der Hand eingedrückt werden ... da war keine große Kraft erforderlich, falls doch immer nur auf den äußeren Lagering einwirken. Anschließend noch die halbe Fettkappe mit LM Fett befüllt und fertig.

    Zur Handbremse:

    Schraube an der Handbremse lösen, dann die Handbremse auf 6 Ratschenklicks anziehen und die Schraube wieder anziehen (soweit ich mich erinnere ca. 14 NM).

    Wobei man den Nachstellmechanismuß gleich mit austauschen sollte falls er schon ziemlich verrostet ist (Satz kostet ca. 50 Euro) ... der Nachsteller ist gerne Ursache wenn die Handbremse nicht mehr richtig zieht.


    Gruß,

    Kozure
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2010
  17. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ach wie ich leute die lieben die nach der Problemklärung nochmal alles wiederholen was man so um laufe des Threads schon längst festgestellt hat.

    Soweit war der TE schon zu beginn...