Fiesta MK4 extrem komischer Leerlauf

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von sc0undr3l, 17. Juni 2010.

  1. sc0undr3l

    sc0undr3l Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal Hi an alle, hoffe mal das ich hier im richtigen Forum bin.
    Habe einen Fiesta Baujahr 96 mit der kleinen 50PS Maschine, lief immer bestens, und von jetzt auf gleich macht der Wagen schwierigkeiten mit dem Leerlauf.

    Ich bin nicht ganz unbeholfen beim Schrauben und habe daraufhin angefangen Teile auszutauschen die mir als plausible Ursache dafür in Erscheinung Treten können.

    Der Leerlauf schwank so zwischen "kurz vor aus" und ca. 800-1000 Umdrehungen, und das im 1-1.5 s Takt.

    Ausgetauscht habe ich bislang : Drosselklappenpoti (neu), Unterdruckschlauch 2x von der Einspritzleiste, 1x den dicken vom LuFi Kasten aus, 1x den kleinen vom 4 Wege Ventil ausgehend, Leerlaufregelventil (das was vorne vorm Motor sitzt, gebraucht vom Schrotti), Öleinfüllstutzen (gebraucht vom Schrotti).... nichts bringt irgendeine Abhilfe.

    Wenn ich den dicken Druckschlauch vom Luftfilter aus gehend zuhalte/umknicke, fängt der Motor an zu "pfeifen" und der Leerlauf ist ruhig und normal.

    So, und nun seid ihr dran, ich hoffe jemand hat einen heissen Tip für mich, wäre echt dankbar.
    LG sc0undr3l
     
  2. moq

    moq Forums Profi

    Registriert seit:
    3. März 2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    0
    Luftfilter mal nachgeschaut? Möglicherweise hängt was von Lufi an richtung Motor zu. Und wenn du den umknickst zieht der sich mit hohem Druck und Gewalt sicher von irgendwo anders Luft. Das selbe hatte ich auch. Das "Pfeiffen" ist wohl sicher die Ursache. Ich hatte die kleinen Schläuche kaputt, die vom Ölstutzen richtung Motor gehen. Da hatte ich mein Leck und mein Pfeifen, das die Kompression durcheinander gebracht hat. Und auch nur, wenn ich die "eigentliche" Luftzufuhr abgewürgt habe. Jetzt musst du wohl dein Leck finden :p Sobald der Motor wieder richtig atmet läuft der aber noch nicht sofort richtig. Ein paar Kilometer den Karren treten. Danach isser wie vorher =)
     
  3. TS
    sc0undr3l

    sc0undr3l Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    wie bereits geschrieben, unterdruckschläuche sind alle neu, Luftfilter etc. sind auch Top.
     
  4. moq

    moq Forums Profi

    Registriert seit:
    3. März 2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    0
    Dann muss das Loch irgendwo anders sein.
     
  5. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    es klingt eher so als wäre was an der kurbelwellenentlüftung...
    das sind die beiden schläuche am öleinfüllstutzen.

    und das pfeifen ist ja, wenn ich das richtig verstanden hab, nur dann da wenn
    er den schlauch abknickt. was ganz normal ist weil ja die luft irgendwo anders
    hinmuss.

    bist du dir sicher das auch alle schläuche dicht sind? also nicht das sie ein loch haben
    sondern das irgendwo einer nicht richtig sitzt. klingt nämlich ein wenig danach als würde
    ihm irgendwo ein bisschen druck fehlen.

    denn wenn du den schlauch abknickst ist ja der der druck höher...
     
  6. moq

    moq Forums Profi

    Registriert seit:
    3. März 2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    0
    Ja das mein ich<:p
     
  7. RST

    RST Gast

  8. TS
    sc0undr3l

    sc0undr3l Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    wie gesagt, alle schläuche sind neu, auch das T Stück, habe alle nochmal geprüft, sitzen aber alle richtig drauf. Das witzige ist ja, das wenn er anfängt zu pfeifen der leerlauf ok ist.

    Kann es sein das die GEhäuseentlüftung am Motor selber zu sitzt ?
     
  9. RST

    RST Gast

    an der entlüftung ist so ein ventil drin vieleicht dieses mal erneuern oder reinigen
     
  10. TS
    sc0undr3l

    sc0undr3l Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    hat der endura-e denn ein ventil am kurbelgehäuse ? oder werden die abgase nur überr den komischen öleinfülldeckel abgeleitet ?
     
  11. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Wenn Joshi das schreibt kannst du das glauben :)
    Ich glaub manchmal er hat sämtliche Werkstattbücher und Programme
    auswendig gelernt :D
     
  12. RST

    RST Gast

    das ventil ist eigentlich nur eine kleine bohrung im oleinfülldekel und bei manchen kann man das rausziehen zum reinigen