Fiesta schaltknauf anbauen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von noack, 31. März 2009.

  1. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    ich würde sagen, auf den hundertstel millimeter reicht ;)
     
  2. Hell Fiesta

    Hell Fiesta Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2009
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    dan passta bestimmt =P ja das sind alles erfahrungswerte ^^ hab ma auf arbeit wegen nem zu kurtzen gewinde 12 stunden verguldet :p das war m cheff ne recht
     
  3. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    mach ein paar mm länger. Ich hab Dir schon geschrieben... der Schaltknauf ist so gebaut daß er irgenwann nicht mehr weiter aufzuschrauben ist... Also kann man den ohne Probleme geradedrehen...
     
  4. Hell Fiesta

    Hell Fiesta Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2009
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    ach alles klat ja ^^ logisch wenn das inengewinde die richtige länge hat ies ja egal danke das ihr mir aus meiner geistigen blindheit geholfen habt :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2009
  5. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Du wirst den Schaltknauf wohl nie bis zum Anschlag aufschrauben können... Da bleibt immer Luft.
     
  6. Hell Fiesta

    Hell Fiesta Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2009
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    im inneren das schaltknaufs? zwischen ende inengewinde und spitze außengewinde oder wie? das muste mir dan aber doch mal erklären wie das funktioniert... dan müste er ja am ende des außengewindes sein und sich nich weiter draufschrauben lassen ergo musss dan aber die außengewinde länge stimmen damit das ding in fahrtrichtung gerade is ... ?? das müstest mir doch no ma erklären...
     
  7. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Kannst ja auch Papier reinstecken damit er einen Anschlag hat wenn er nach vorne schaut !

    Dreh doch einfach mal den Knauf ab und schau dir das Gestänge an .
    Entweder reicht es dir nur vom Vorhandenen Gewinde was Abzuschneiden .
    Oder aber du schneidest einfach ein neues nach ... man muss ja auch nix groß Ausrichten weil das Alte Gewinde ja alles vorgibt

    :)
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Das Gewinde im inneren des Schaltknaufs wird immer enger...
     
  9. Hell Fiesta

    Hell Fiesta Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2009
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    also doch selbst schneidend..... ^^ sacht das do ich hab son ding no nie agbgehabt dan ises kla ja ....... MFG
     
  10. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Wie kommst du jetzt auf Selbstschneidend?

    In den originalen Schaltknäufen ist einfach nur ein konisches Gewinde drin.
    Das hat den Effekt das sie irgendwann fest sind und wenn der Knauf noch nicht
    in der idealen Position ist dann brauchts meist ein gutes Stückchen Kraft.
    Aber halten tun die wie Bombe ;)

    Und das ist eigentlich bei jedem Schaltknauf mit Gewinde.

    Sprich das einzige worauf du achten musst ist das du einen mit dem richtigen
    Gewinde holst. Und wenn du auf die sinnlose Idee kommst deinen Schalthebel
    abzu sägen musst du halt mit einem handelsblichen Gewindeschneider ein neues
    Gewinde auf die Stange schneiden. Wie du den Schneider dann ansetzt bleibt
    dir überlassen.
     
  11. Hell Fiesta

    Hell Fiesta Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2009
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    ja naja....... bin ja nu kein auto mechganiker aber auch metaller.... von daher haste schon recht selbstschneidend is übertrieben aber wenn das gewinde konisch verläuft entsteht logischerweise irgendwann eine klemmung.... die aber natürlich bestrebt is sich wieder zu lösen von daher ist es gewollt das man den kanauf dan noch etwas weiter dreht um das gewinde quasi zu deformiren... dan hält der knauf wie bombe aber genau der punkt giebt auch einem konischern gwewinde den namen selbstschneidend... ( is zumindest bei mir in der industrie so) ;)