Ich schaue mir heute Nachmittag ein MK3 für meine Schwester an. Ich weiß nur, dass er echte 47000 km gelaufen ist, 500 € kosten soll und ein GFJ ist. Nun meine Frage: Könnt ihr mir ein paar Tips geben was Schwachstellen betrifft. Also die Standart Teile kenne ich ja, wie z.B. Auspuff (ESD und MSD), und der Rost an den bekannten Stellen wie Tankdeckel und die hinteren Radläufe. Aber dann bin ich mit mein Latein auch schon am ende. Vielen Dank schonmal
Unter dem türgummi würd ich gucken, hinten am domlager(wenn man die linke rücksitzbank nach vorn klappt), an den radläufen..... und halt der gesamtzustand. wenn dann noch tüv neu is, brauchst dir eigentlich keine sorgen machen. nimm am besten jemand mit, der ahnung davon hat!
Die Kotflügelaufsichten wo sie geschweißt sind. Sowie alle Nähte vorne und hinten. Front - Heckblech. Die Reserveradradaufhängung ist meist auch verrostet. Habe Sie gerade an einem MK3 wegflexen müssen weil Sie nicht mehr zu demontieren ging. Unter den Türgummis rostet es auch gerne. Sie Dir auch die Batterieauflage an. Ist auch gerne verrostet. Wenn der Türgriff Fahrerseite labrig ist, ist sicher die Feder im Griff gebrochen. Ist aber billig. Motorhaube und Heckklappe auch die Bördelkanten innen achten, da rostet es meist zuerst.
So, die Roststellen kennst Du ja nun fast alle ;-) Welchen Motor soll er denn haben? Wenn das Auto nicht gerade einen Service bekommen hat, dann schau Dir mal den Ölstand an. Sagt ja gleich viel über den Zustand aus.
Fast alle Bei Ford gibt es wie bei Opel fast überall Rost. Leider ist die Verarbeitung bis heute kaum besser geworden. Die neueren Modelle rosten zwar noch nicht aber da muss man noch ein paar Jahre warten. Komischerweise haben jetzt auch neuere Daimlermodelle wieder verstärkt Rost. Muss wohl am zu hohen Schrottanteil im Metall liegen.
47 000 km? Das ist ja verdammt wenig. Wer hat den vorher gefahren? Eine Oma, die ihn nur zum Einkaufen gebraucht hat?
Der Typ will den zwar verkaufen, hatte gestern aber keine Zeit. Ist so ein Opa bei uns aus dem Ort (1800 Einwohner und 4 Nachnamen, sagt wohl alles). Es handelt sich wohl um ein Garagenwagen, stand also im trockenen. weiß aber noch nichts genaueres. Halte euch aber auf dem laufenden. Vielleicht nehm ich den ja auch selber.
Ich denke er meint, dass du wenn du Rost hast, die dir das als Garantiefall wegmachen.. oder so ähnlich.
wichtig ist auch service ich wollte mal nen fiesta kaufen und der hatte nen ölzettel wo draufstand nächster ölwechsel bei 70.000 und in denm serviceheft stand nächste wartung bei 210.000 lol da muss man echt aufpassen aber so blöd kann nur ein nichtmechaniker verkäufer sein. war auch echt so ein pollakke. und denn hatte der neu tüv und die ganzen bremsleitungen waren verrostet und ich hatte mir echt nen schraubendreher mitgenommen und 2-3 löcher hab ich auch noch in unterbodengemacht. wobei der glaub ich aus 2 einen gemacht habe so wie das aussah. jedenfalls waren beide kotflügel auch neu oder besser gebraucht gewesen . konnte man gut sehen alös ich die plastikverkleidung weggeschoben habe. und er wollte 700 haben da hab ich ihn erstmal ausgelacht und denn hat er mich von seinem polenverkaufsgelände geschmissen. :kopfwand: :kopfwand: tja also einfach nur mal bissel gucken auf dem gesamtzustand vom kfz mfg stefan
Der wird doch sicher fahrbereit sein? Mach den mal an oder dreh am besten gleich ne Runde - Motorengeräusche usw.