Hallo, habe folgendes Problem bei meinem Zetec S 1.6 16v: der Motor läuft unruhig... auch lauter & eine Art rasseln Bei nem 1.1er könnte man sagen die Ventile müssten eingestellt werden...? Ist das beim Sport auch der Fall?? Laufleistung: 113tsd km EZ: 09/2000 - Zetec S danke im voraus. mfg Basti
Laut Buch ist eine Kontrolle alle 150000 km erforderlich Das Ventilspiel wird über Einstellplättchen in den Tassenstösseln eingestellt. Ich weiss dass beim 1,25er Zetec ab Ende 99 hydraulische Ventilstössel verbaut wurden, die das Spiel automatisch ausgleichen. Ob das beim 1.6er auch so ist weiss ich nicht
m.W. sind bei 1,6 hydraulische Stößel verbaut. Hast du vielleicht mit dem Ölwechsel anderes ÖL verwendet? Nächste Woche kommen meine Nocken rein, da kann ich mal nachsehen, was da für Einstellmöglichkeiten vorhanden sind.
Gehen diese Diskussionen schon wieder los. Der 1,25l und der 1,6l haben Tassenstössel mit Einstellplättchen. Das Ventilspiel ist alle 150000km zu kontrollieren und ggf. einzustellen. Jedoch zeigt die Erfahrung dass das Ventilspiel selten verstellt ist.
Ja genau, darum brauche ich auch bei der scharfen Nockenwelle stärkere Plättchen. Eisbär hat da ganz Recht :toll:
also mein 1,4 16v hört sich schon an wie ein alter 1,1er:lol: wenn der motor warm ist wird ein bissel besser 138tkm
joa, erstmal danke für die Antworten, ich werd das genauer beobachten und auch mal mit meiner Werkstatt sprechen.
Porno, der 1,7 Puma-Motor ist halt doch ein wenig zäh oder? bei dbilas kostet eine Nocke 295 Euro, brauchst Einlass und Auslass =um die 600 Euros www.dbilas.de Kannst ja selber guckenc:
@Dieter eigentlich gar nicht zäh das Ding Ich will aber auf jedenfall mehr Leistung! Also 150PS sollten machbar sein, nächstes Jahr sind fällig, Nocken, Fächer, Metallkat, Chip hoffe dann komm ich auf die Werte.
@ pornoas könnte hinkommen, mit den Umbauten kostet dich das mindestens 2000 Euros. :schock: Hast du mal beim DanielS. nachgefragt, der hat seinen Puma doch auf 160 PS aufbauen wollen? Der hat die gleichen Umbauten drinnen und noch den Ansauger vom Cup-Puma. @dunk: am Mittwoch kommt meiner in die Werkstatt. Der Meister hat schon einen ganzen Sack Ausgleichplättchen bestellt. Anscheinend kann man da wirklich nur mit den Plättchen arbeiten und nix mit der Ratsche einstellen.
@Dieter Jo das stimmt schon, aber was soll ich denn aus meinem machen wenn nicht den Wolf im Schafspelz, optisch unscheinbar dafür aber "klein und gemein" Ausserdem steckt eh schon genug in der Karre da kommts nicht mehr drauf an.
Porno guck mal, was ich gefunden habe, wird dich sicher interessieren: http://www.ford-forum.de/showthread.php?t=12288:toll:
das ist kein Cup-Sauger!! Das ist der Ansaugtrackt vom FRP (FordRacingPuma) Habe noch nen Fächer und die PumaCup-Anlage für die VA. die Scheibenanlage (HA) kann ich auch wieder besorgen.. einfach melden
Alle haben Recht, weil Ford ab dem Jahre 1998 angefangen hat, den Ventilspielausgleich von hydraulisch auf mechanisch umzustellen. Hier mal ein Auszug aus der Bedienungsanleitung vom Dezember 2000 (für den 1,25 !!!!), nix mit mechanisch, die hatten noch Hydros:lol: Einzige 100%-Sicherheit bringt nur der Blick unter den Ventildeckel.:lupe: