Fiesta ST150 Motor zuverlässig?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von e46ti, 12. September 2011.

  1. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Stimmt schaden tuts nicht. Habs grad ned im Kopf, aber Füllmenge incl. Filter ist irgendwas it einer 4 vorndran. Und der Filter ist vorbildlich verbaut. Richtig benutzerfreundlich ;)
     
  2. helter-skelter

    helter-skelter Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. August 2010
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stade, Germany
    Mit Filter gehen genau 5 Liter bei mir rein.
     
  3. RST

    RST Gast

    4,3 l mit filter laut ford , aber bis max. kann das schon etwas mehr sein
    und meiner bekommt das einmal jahrlich bevor die saison beginnt ;)
     
  4. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ach da geht noch mehr als 5 Liter rein. Einfach reinschütten bis nix mehr Platz hat :D
     
  5. helter-skelter

    helter-skelter Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. August 2010
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stade, Germany
    jo schön gestrichen voll Kippen.
    aber du wirst Lachen wollte mal nen Mondeo kaufen da war es fast so der Peilstab war 3cm über max mit Öl:D
     
  6. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Meiner stand damals bei autoscout drin. War 5,5 Jahre alt und hatte über 160000km gelaufen. Interessenten gleich Null wegen der hohen Laufleistung. Ich denke viele werden es dann so machen wie ich und den ST beim Händler in Zahlung geben gegen ein anderes Auto. Mit langen warten hätte ich den vielleicht für 600€ mehr losbekommen, aber wer will schon ewig ein Auto auf dem Hof stehen haben wo es ungewiss ist ob der dann auch wirklich verkauft wird.

    Wenn man den ST ordentlich fährt und den Ölstand im Auge behält wird der Motor die Karosserie überleben. Richtig teuer war an meinem ST damals nur die Kupplung (bei ca. 140000km), die hat schon eine derbe Rechnung verursacht. Rost war nicht zu erkennen und die anderen Dinge die mal kaputt waren gehen bei jedem anderen Auto auch mal kaputt.
    Insgesamt war der ST für mich ein zuverlässiges Auto, auch im Winter.
    Ich widerlege damit RST's Meinung das die alle geschrottet wurden, oder man den nicht mehr hergibt. Es gibt vielfältige Gründe sich von so einem Auto zu trennen, bei mir war es vorallem die hohe Laufleistung und die allgemeine untauglichkeit für täglich 80km Autobahn. Mit meinem Focus Diesel fahre ich jetzt wesentlich entspannter über die Bahn. Aber einen Focus kann man ja auch schlecht mit einem Fiesta vergleichen.
     
  7. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Die Anfahrschwäche kann man auch wegzaubern mit der 60mm DK vom S-Max z.B. :)
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ich habe bei meinem noch nichts von einer Anfahrschwäche bemerkt. Meiner Meinung nach funktioiniert die kombinierte Funktion Leerlaufregelung/Drossellung über die Drosselklappe nicht 100%ig.