moin, mein 89er 1.1er macht mir etwas Kummer. Seitdem wir es so kalt haben, so seit kurz vor Weihnachten streikt mein Fiesta manchmal. Beim ersten Mal hatte ich ihn ne halbe Stunde abgestellt, zuvor bin ich bestimmt 30Km mit Unterbrechung gefahren (fahre den als Pizza- und Zeitungsbote). Da wollte der nicht mehr starten. Kontrollleuchten leuchteten, anlasser drehte normal, Benzinpumpe surrte bei Zündung ein ... alles wie es soll. Aber der wollte partout nicht anspringen. Naja, 5-6 Mal versucht, dann gelassen. Auto gewechselt und so alle 10min 2-3 Mal versucht. Mir fiel ein, das der ja so einen tollen Chrashschalter hat. Den befummelt, weil ich das nicht kannte. Keine Ahnung. Jedenfalls ... Dann nach ca. 30 Minuten nochmal versucht, sprang an. Lief sofort rund, als wenn nie was gewesen wäre. am nächsten morgen meine 4 stunden Zeitungsrunde gemacht, dabei bestimmt 8-10 mal problemlos gestartet, keine Probleme. wollte ich dann mittags losfahren, so nach ca. 3,5 stunden Stand ... tot. Konnte ich x-mal versuchen, am Crashschalter rumdrücken ... nix. Leuchten hell, Anlasser dreht normal, B-pumpe läuft, alles gut ... Motor springt nicht an. solange rumgeorgelt bis die Batterie leer war ... nix zu machen. Mit meinen Hauptfzg. überbrückt, sprang sofort an. WTF?!? Neue, gebrauchte Batterie vom Schrott geholt. Drehte der Motor auch gleich besser als mit der alten. Trotzdem sprang nicht an. Null. Überbrückt, immernoch tot. 4-5 mal versucht, am Crashschalter gefummelt, an den Kabeln davon gefummelt. Jo, sprang dann irgendwann an. Dann hatte ich Glück mit meinem Hauptwagen, der hatte 5 Wochen keine Probleme gemacht, der Fiesta hat mich genervt + es war kält und bäh draussen + ich habe keine brauchbare Garage ... nix gemacht. Heute brauchte ich den Wagen wieder. Naja, sprang nicht an. Dreht zwar der Anlasser, aber sprang nicht an. Dann Batterie kurz vor leer ... überbrückt. Sprang nicht an. 4-5 Minuten immer wieder versucht ... Sprang dann irgendwann an und lief auch sofort rund und schön. Kein Benzingestank ... nix. Hat jemand von Euch ne Idee, was der Fiesta hat? Ich tippe auf irgendeinen sporadischen Defekt im Bereich Crashschalter, Kabelstrang Cockpit, Zünd-/Anlaßschater. Habt Ihr da Erfahrungen, wo der Fiesta typische Fehler hat. Motormäßig scheint mir die Sensorik dieses Mal ok zu sein, der Motor läuft nach dam Starten ja dann immer so gut, wie eigentlich selten zuvor. Sonst übers Jahr gesehen hat er immer nen recht anfälligen Kaltleerlauf. Eine Reparatur in der Ford-Werke (ansauskrümmerdichtung ers, Unterdruckanlage inst.) hat eingentlich nur 3-4 Monate gut getan, danach lief er kalt wieder fast wie zuvor (springt nur zögernd an, Stinkt dann nach benzin, nimmt schlecht Gas an in unteren Drehzahlen, unrunder Leerlauf, läßt sich nru schwer wieder starten, stinkt dann nach Sprit, ruckeliger Lauf ... aber alles nur die ersten 1-2km, dannach schnurrt er wie eine Nähmaschine). Das alles hat aber imho nix mit den jetzigen Problemen zu tun. Die sind bestimmt irgendein Fehler in der E-Anlage.
Ich hatte mal einen Wackler am Massekabel im Motorraum und zwar rechts vom Wagenheber, müsste nen dünnes braunes Kabel angeschraubt sein bei manchen Versionen mit Drehzahlmesser ist da noch nen Signalfilter dran. Bei mir war jedenfalls die Schraube locker und hat genau die gleichen Probleme verursacht. Mal gings über Tage gut dann aufeinmal gar nicht mehr. Du solltest mal drauf achten ob die Benzinpumpe anläuft wenn du die Zündung einschaltest. Den Crashschalter kannste zum Test auch überbrücken um zu sehen obs daran liegt. Schauen ob nen Zündfunke da ist wenn er nicht anspringt. Kann an sehr vielem liegen.