Hallo! Ich hab hier mal eine Frage.... Mein Fiesta, Baujahr 2004, 1.3 Motor stottert, wenn ich länger als 2 Tage nicht damit gefahren bin... aber nur bis 2500 Umdrehungen! Wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin, fährt er ganz normal! Heute hat auch zum ersten Mal die Motorkontrollleuchte geleuchtet! Ab 2500 Umdrehungen stottert er auch nicht mehr!! Ich hatte einmal einen Marderschaden... Da wurde der Zündkerzenstecker erneuert und schließlich war einmal der Zündkerzenstecker locker... Bitte helft mir!!
hatte ich auch schon, kaum ist der motor warm oder über 2500 rpm, schnurrt er wie ein kätzchen,... ich habs lassen, nen temperaturfühler ab- und wieder angesteckt, und schau her, er läuft wieder,... magic hab den stecker für den temperatursensor im kühlwasserkreis rein interessehalber abgestecken und wieder dran machen lassen (bekannter), weil ich den kaltlauf dafür verantwortlich gemacht hab, danach wars weg,... meine theorie: im kaltlauf spritzt er fetter ein (mehr sprit), erkennt die steuerung nur nen warmen motor, spritzt sie lambdagesteuert ein, also optimales sprit/luft gemisch, das führt aber bei kaltem motor zu leistungsverlust und unrundem lauf,... ab 2500 wird dann wieder genug eingespritzt (ruhiger, 'kraftvollerer' Lauf),... warm sollte es somit kein problem geben, so meine damalige theorie, was jetzt da dran ist, k.A., ich kenn mich nur auf Großdieselmotoren aus, und die werden bekannterweise extern vorgewärmt,... vielleicht gibts hier ja nen experten für das problem, und vielleicht stimmt ja meine theorie,...