Steht das conceptcar "Urba", der gelbe mk3 mit zwei türe auf der einen und einer auf der anderen seite noch irgendwo bei ford im museum ? Mich würde interresieren wie ford damals die variable lenkübersetzung realisiert hat. Ich befürchte aber der is wie der bebop in privater hand gelandet da es fotos mit englischem kennzeichen F800SWC gibt, vieleicht kennt ja jemand den besitzer.
hi dachte die xr2i (16v) version hatte diese lenkung auch verbaut zumindest hat es mal jemand hier geschrieben
hab den beitrag gefunden mußt auf der zweiten seite den ersten beitrag lesen http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk3-23/fahrwerk-lenkung-75737/index2.html
Man kann ja 2 Zahnstangen mit verschiedenem Modul verwenden, auf Stoß angeordnet, aber dort mit seitlichem Versatz. Und auf der Spindel endsprechende Ritzel neben/hintereinander. Wobei der Übergang dann recht interessant wird.
Achso dann kann ich sowiso nix mit anfangen, ich dachte die hatten wirklich eine echte variable lenkübersetzung mit planetengetriebe.
?? versteh ich so nicht "konventionelle" variable übersetzung bei ner zahnstangen lenkung heißt nix anderes als das einfach auf der zahnstange aussen jeweis die zähne enger und steiler sind als in der mitte http://www.technolab.org/img/products/hako/hako232.jpg
Kann passieren. Ich hab keinen Beruf gelernt der klassische Elemente aus dem Fahrzeugbau lehrt, daher konnte ich nur auf meine Phanasie zurückgreifen
hi, auch net schlecht... geht aber auch wie mal erwähnt, wenn man die Zahnelemente "verbiegt", einfach ausgedrückt http://www.dhub.org/blog/wp-content/dhub/ACF292.jpg MFG
Krass, also ohne KOmmentar hätte ich zu dem Bild gesagt das ist unmöglich. Hat die Schnecke denn dann entsprechend veränderte Zähne ? Sonst würde da ja irgendwas anfangen zu klemmen.
Hi, nö, die schnecke bleibt, denn der Eingriffspunkt(Berühr-stelle) ist so klein, das da nix passiert. Da ist genug luft, soll wie gesagt in der XR2i Lenkung(ohne Servo) verwirklicht sein.