Fiesta Türen alle gleich?? DRINGEND!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Marcel, 30. Dezember 2004.

  1. klopfer

    klopfer Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil der Stadt, Germany
    ...bis der Bolzen draußen oder bis das Scharnier im Eimer war?
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Was isn das für ne Frage ? :think:

    "mit Maulschlüsseln unterlegt" (nur dem Maul-Ende, wie ein Münz-Stapel)da der Bolzen immer weiter raus kam. :ja:
    Wieso sollte das Scharnier davon kaputtgehen.:gruebel:

    Wir ham in der Werkstatt zudem ein Einstellwerkzeug für die Scharniere, sieht aus wie eine große Zange ohne Gelenk und passt formschlüssig über die Scharniere. Damit kann man die Scharniere dann einige mm bearbeiten damit die Tür besser sitzt, z.b. auch nach nem Bums vone oder Hinten ändert sich das Spaltmaß ggf.
     
  3. klopfer

    klopfer Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil der Stadt, Germany
    Ich hätte da gewisse Bedenken dabei was zu verbiegen, so dass man den Bolzen dan gar nicht mehr raus kriegt oder eben dabei die Scharniere zu verbiegen und dann die Tür nicht mehr schließt.
    Einstellwerkzeug hab ich ja natürlich nicht..

    Klar ist aber natürlich auch, dass es raus muss - mal sehen.
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Es geht nicht darum mit dem Werkzeug den Teil zu verbiegen, in dem der Bolzen steckt, sondern den "Arm" an der A-Säule zu bewegen, mehr zum Fahrzeug hin oder zurück, mehr rechts oder Links. Das Werkzeug ist selbstgefertigt.
    Habe schon einige MK3 Türen getauscht und danach ggf. das Spaltmaß korrigiert, darfst mir glauben.

    Mein Tip mit den Maulschlüsseln geht zu 99,9% in axialer Richtung auf den Bolzen, keine Ahnung wie Du meinst den dabei verbiegen zu können.
     
  5. klopfer

    klopfer Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil der Stadt, Germany
    Naja, die Hammerschläge gehen ja wohl erst mal im 90°-Winkel zum Bolzen - daher meine Bedenken.
    Und wenn ich 2 Türen tauschen will, sind's immerhin 8 Bolzen bei denen nichts schiefgehen darf.

    Werd's aber wohl mal so versuchen - Danke!
     
  6. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Keine Angst, schon x-mal gemacht.
     
  7. klopfer

    klopfer Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil der Stadt, Germany
    Noch mal ne Frage zu dem "Richtwerkzeug":
    Wie muss ich mir das vorstellen? Man macht die "neue" Tür rein, merkt dann, dass die Spaltmaße nicht stimmen und klopft dann die Bolzen wieder raus?
    Dann Richtwerkzeug ansetzten, Pi*Daumen die Scharniere verbiegen. Türe wieder rein, schauen ob's OK ist und ggf. das Spielchen so lange wiederholen, bis es passt??
     
  8. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Nein.

    Man greift mit dem Werkzeug bei geöffneter Tür Formschlüssig über das Scharnier Fahrzeugseitig und biegt es vorsichtig wenige mm und schließt die Tür wieder. Muss ich den Ford-Karosseriebauer mal fragen ob das die letzten 30 Dienstjahre so geklappt hat bevor er mir das Werkzeug ausgeliehen hat.
     
  9. klopfer

    klopfer Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil der Stadt, Germany
    Ja, so macht das eher Sinn.
    Danke!
     
  10. klopfer

    klopfer Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil der Stadt, Germany
    So, Türen sind getauscht.
    Die Bolzen raushauen ist keine Arbeit für Feinmotoriker. Mein erstes gebasteltes "Gabel-Keil-Werkzeug" war lächerlich .
    Es braucht schon ganz schön hartes Material. Ein zurechtgeflexter Hartmetalmeisel war der Aufgabe dann gewachsen.

    Wenn die Bolzen rausgehen ist alles easy..

    An einem Bolzen (Fahrertür unten) hab ich aber 3 Std rumgemacht. Der saß so fest, dass er beim Ziehen mit dem Keil-Werkzeug gerissen ist.
    Ich hab dann versucht, den im unteren Scharnierteil festsitzenden Bolzenteil nach unten rauszuschlagen - keine Chance.
    Weil wirklich gar nichts ging, habe ich dann in der Not mit meiner dünnsten Flexscheibe einen Längsschlitz in den unteren Scharnierteil geschnitten und in den Schlitz das Keilwerkzeug angesetzt.
    So geweitet konnte ich den Bolzenrest dann mit einem Durchschlagstift heraustreiben.
    So wie das Ende aussah, hat wohl einer der Vorbesitzer versucht den Bolzen durch Schläge von unten rauszuklopfen und dabei die Bolzenspitze total verrammelt.

    Denke, der Schlitz hat statisch wenig Bedeutung, da die Tür unten ja nach vorne-innen drückt.
    Ich werds jetzt einfach so mal belassen.

    Danke für die Hilfe!
     
  11. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Heftig.
    Nja täsch dich nicht was die Scharniere alles abbekommen, sonst lieber ne Naht drüber setzten.
    Alternativ hättste den Bolzen auch ausbohren können, oder mal schauen ob das andere Ende platt ist und dort planflexen uind dann austreiben.
    Mit FLamme warm machen ist immer "ne gute Idee" nur doof wegen Lack und so.
     
  12. klopfer

    klopfer Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil der Stadt, Germany
    Zum Ausbohren kommt man da mMn nicht ran. Man kann ja kaum ein Durchschlageisen richtig ansetzen.
    Lötlampe war ausreichend im Einsatz. Sogar in Kombination mit Vereisungsspray auf den Bolzen (Scharnier dabei soweit möglich abgedeckt).

    Bei dem unteren Scharnier ist ja nur die untere Hälfte geschlitzt.
    Ich werde das sicher beobachten und wenn der Schlitz sich weiten sollte, setzte ich tatsächlich ne Naht.

    Vorerst aber mal nicht - kämpfe gerade noch mit ganz anderen Problemen.