Hallo ! Ich habe einen Fiesta MKV mit 60 PS (1,3l Endura) und mein Tacho hat keinen Drehzahlmesser...sieht also so aus: ich möchte aber gerne einen Tacho MIT DZM drinne haben, der so aussieht: falls ich den Ausbau hinbekommen sollte, stellen sich mir folgende Fragen: - kann der einfach ausgetauscht werden oder müssen noch irgendwelche Kabel gelegt werden ? - kann der km-stand nachgestellt werden (am neuen Tacho) ? die Suchfunktion hab ich schon benutzt, da finde ich aber nur Anleitungen ohne Digitaltacho. Danke schonmal Steini
Moje hab hier alles was du brauchst um es umzubauen viel Spass. Unter Tuning,Optik innen und dann auf Tacho DZM http://www.franks-fofi.de/Fiesta/index2.htm
mein gott nicht mal ne tempanzeige hat der ohne dzm im mk5 ??? das sind ja verhältnisse wie im ka edit: ich habe unmengen an themen gefunden die dieses thema behandeln, aus denen ich schließe, dass es ohne probleme nur getauscht werden muß. einfach mal die suche bemühen. hier ist beispielsweise einer(von vermutlich 100): http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk4-mk5/19051-frage-zu-austausch-kombiinstrument-mk-5-a.html tachostand ist dann natürlich ein anderer, das zu "übernehmen" ist schwieriger, wurde aber auch schon besprochen.
jaja...ist die Sparaustattung...quasi nur Lenkrad mit Motor ;o) Danke für den Link, hab ich bei der Suche gar nicht gefunden. Bin aber für weitere Antworten oder Erfahrungen dankbar.
Wenn du Fragen hast dann schreib einfach, ich hab denTachoumbau bei mir auch durchgeführt. Ist sehr einfach und schnell zu machen. Brauchst auch keine extra Kabel legen oder sonst was. Aber steht ja alles in der Anleitung drinn.
Ja, es sollte eine Menge Threads dazu geben, teilweise sogar von mir geschrieben, als ich den Austausch bei meinem Sparfiesta gemacht habe. Eine Sache, die ich allerdings nicht nachprüfen konnte - angeblich kann man das große, weiße Plastikmodul in der Mitte mit dem LCD drauf von Tacho zu Tacho tauschen, um den KM-Stand zu übernehmen. Wenn ich mich Recht entsinne ist das Plastikteil hinten an der Platine angeklippst.
Ich werde meinen Tacho nächste Woche mal ausbauen und mir den Stecker ansehen. Hab in nem anderen Thema gelesen, dass wenn der voll belegt ist, dem Anschluss nix im Wege steht...is doch so, oder ? Andere frage noch: Woher nimmt der Tacho mit DZM sein Signal für den Drehzahlmesser im Motorraum?
@SmartMarc: das mit dem LCD Modul hab ich versucht kann mann aber getrost vergessen, da es über Leiterbahnen im inneren der Platine verlötet ist so das man da nicht rankommt. Zumindest hab ich keinen Weg gefunden es da irgendwie rauszubekommen. Das einzige was richtig ist, der weiße Plastikrahmen um die LCD Anzeige ist geclipst, aber dann gehts leider nicht weiter.
meinte das man dann nix einzeln tauschen kann ! wie zb nur den Tachoteil weil dann nimmt man ja zb seine Laufleistung mit . und auch wenn was anderes kaputt geht ist es ja nicht billiger wenn es kompl ist :ja: