moinsen, bräuchte mal einen rat von unseren Spezis hier! habe nen 96er facelift , 1.3er fiesta und habe folgendes prob.: habe meinen wagen heute nach knapp 2 tagen wieder angeschmissen. der wagen stand die ganze zeit in der kälte draußen rum. hatten auch minusgrade in der nacht und teils auch am tag. jedenfalls hatte ich meinen wagen heute abend angeworfen, dann sprang er an und bekam aber nicht sofort genug drehzahl und blubberte wieder aus. hab ihn dann wieder angemacht, und hab ein bisschen mit gas unterstützt. dann war die drehzahl ungleichmäßig schwankend zwischen 1000 und 2000 umdrehungen. dabei tuckerte er immer , ähnlich wie nen trecker oder traktor. ganz komisch, hatte er bislang noch nie gemacht. nach etwa guten 10 sek fing er sich dann und war konstant auf 1200 ca. während der anschließenden fahrt fuhr er sich normal wie immer, ruhig und unaufällig. meine frage, warum tut er das?? liegt das an der kälte, macht ihn der winter zu schaffen? oder ist mal wieder irgendein teil im motor defekt??? der motor muss noch reichen bis ich meinen xr2i motor reinbekomme und das dauert sicher noch einige monate. gruß und danke
Moin! Wenn ich Dich 2 Nächte draussen pennen lass und dann morgens um 7 Uhr einen Blitzstart erwarte, stotterst Du auch erst mal rum.... Nein, mal im Ernst: bei solchen Wetterlagen kann sowas schon mal vorkommen! Durch das ewige warm/kalt bilden sich schon mal Kondensate in Steckern, Leitungen, Krümmern, Zylindern usw. Auch der Kraftstoff will sich bei den Temperaturen nicht so recht zerstäuben lassen oder schlägt sich an kalten Motorteilen nieder. Meist kommt das nicht wieder vor (oder halt selten) und bei warmem Motor ist der Spuk weg. Ich würde mir nur Gedanken machen wenn's bei jedem Kaltstart so ist... Grüße Chris
hehe, danke für die infos ich werde gleich wieder nen kaltstart vornehmen und werde dann heut nachmittag berichten was er gemacht hat. hatte ich aber schon mal gehabt dass er von allein wieder ausgeblubbert ist nach solchen kalten nächten.. edit: also der karren ist heute normal gestartet wie immer.war nix weiter los. was mich aber wundert ist : der wagen hatte vor einiger zeit öl geschluckt wie ein loch, jetzt hab ich das gefühl dass er gar kein / so gut wie gar ncihts mehr an öl schluckt. kann das sein dass da was am ölmeßstab nicht stimmt oder so? der ölstand ist schon seit einigen wochen auf dem gleichen level und ich bin bestimmt schon satte 500 km gefahren... wenn nicht sogar mehr.
pendelt der sich nicht automatisch auf einen stand ein und bleibt da? also verbraucht so viel bis er den passenden ölstand hat (im idealfall). das hatte ich hier irgendwo mal gelesen. Am besten guckste einfach regelmäßig nach dann kann dir ertsmal ja nicht viel passieren.