Fiesta Turbo Stage 1,2,3 Zylinderkopf wie, wo, was, warum?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Thumb, 12. Mai 2010.

  1. Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Hi
    Da ich aus den Engländern nicht so recht schlau werde, gehen meine Fragen nun an die deutsche Elite ;)
    (1)Wer weiss, wann der Zylinderkopf als Stage 1,2 oder 3 betitelt wird?
    (2)Sind Stage 3 Köpfe mit Serienblock fahrbar oder benötigt man andere Kolben?
    (2a)Wenn ja, bei welcher Ventil/Nocken-Kombination?
    (3)Sind Stage 3 ZVH Köpfe auf Serienblock fahrbar?
    (4)Was sind die markanten Unterschiede zwischen FRST und ERST Kopf?

    Hab ja schon einige Infos zusammen, aber möchte dennoch mit Eurem Kenntnisstand vergleichen. :)
     
  2. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Unterschied zwischen ERST und FRST ist der Einlasskanal. Der FRST hat oben ne Rundung für die Einspritzdüsen was der ERST mit KE-Einspritzung nicht hat.Burton Power bezeichnet Stage 1 mit orginal Ventilgrößen. Stage 2 mit größeren Einlassventil und Stage 3 mit größeren Auslassventil. Bei der niedrigen Verdichtung und geringen Ventilüberschneidung sollte genug Platz zwischen Kolben und Ventil sein.
     
  3. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Also bei Burton bezieht sich die Bezeichnung nur auf die Ventile?

    Weil jeder das anders Bezeichnet. Manche sagen auch:

    Stage 1: Kanäle erweitert und poliert
    Stage 2: Übermaßventile
    Stage 3: Nockenwellenkit

    Scheint da aber große Abweichungen zu geben.

    Manche behaupten, dass je nach verbauten Übermaßventilen und Öffnungshöhe, der Serienkolben nicht mehr gefahren werden kann. Wundert mich halt und würde deshalb gern wissen bei welcher Motorenbude das der Fall ist.

    Kann man die Ansaugseite beim ERST Kopf passend fräsen oder Adapterplatte nehmen oder was macht man da?
     
  4. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    nimm doch einfach einen xr2i 8v kopf.
    die sind 100prozent identisch mit dem frst kopf. (ventile, aufbau, usw)

    stage3 köpfe sind in der regel mit größeren ein- und ausslassventilen versehen sowie die kanäle sind erweitert und poliert.

    der stage3 kopf passt auf den serien motor da das ventil im durchmesser nicht größer wird sonder der winkel vom kegel.

    desweiteren bring ein solcher kopf bei einem serienmotor mit standart turbolader absolut NULL!!!

    du änderst lediglich die motor-charakteristik (ansprechverhalten usw) ins NEGATIVE.
    sinnvoll sind die köpfe ab jenseits von 1,5bar.
     
  5. Fiesta MK2 4x4

    Fiesta MK2 4x4 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Hallo . die Ventile sind vom auslass beim Turbo kopf anders . Durch die hohen Abgastemperaturen .
     
  6. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany

    Aber nur beim Escort Turbo.
    Der Fiesta Turbo hat die normalen Ventile.

    Gruß

    ASTB
     
  7. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast


    das ist so nicht richtig.

    escort sowie fiesta turbo haben ALLE dieselben ventile.

    EINZIGSTE ausnahme war beim escort turbo S1 und da auch nur die aller ersten!
     
  8. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany

    Das ist so nicht richtig :peace:

    Hab schon mehrere S2 Köpfe in der Hand gehabt. Die hatten alle die gleichen Ventile und die waren Natrium gefüllt.
    Hab nämlich eins geöffnet und nachgeschaut....:B


    Gehört hab ich aber, das die allerletzen S2 nur noch die normalen Ventile hatten.
    Aber das habe ich nur gehört.
     
  9. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    ich hab ja nen kopf. nur kam mir der gedanke bei nem nockenwellen-kit gleich auf nen stage 3 kopf umzubauen. nur bin ich halt aus den ganzen foren nicht schlau geworden, da wohl jede tuning-bude ne andere ansicht für stage 1,2,3 hat.

    frag mich nur, warum viele engländer stage 3 köpfe fahren (also mit geänderten ventilen) bei nem ladedruck um 1bar, wenn es nix bringt?!

    und wenn ich das thema mal erweitern darf:

    mit welchen nockenwellen-kits habt ihr erfahrungen gemacht?
    manche schwören auf piper 285t oder t2, andere auf newman und ich würd kent cvh34 bevorzugen. jemand erfahrungen damit?
     
  10. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    @astb: dann hast evt mal glück gehabt.
    die serien s2 sind definitiv OHNE ausgeliefert worden. und ich würde das hier nicht schreiben wenn ich nicht 100% sicher wäre ...


    @thumb: warum die das machen? weils erstens engländer sind und zweitens das genauso vögel sind wie in jedem anderen forum auch :ja:

    die charakteristik wird definitiv zu träge mit stage3 kopf. (das sag ich auch nicht nur so, habe einen stage3 kopf im keller...)

    zur nw frage: ich hab gute erfahrungen mit der piper nw 285t gemacht. tlw ist aber die serien nw vom drehmoment und ansprechverhalten besser als als eine 285t2 oder kent cvh34.
     
  11. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    :kratz:wann trifft "teilweise" zu? mensch wolle, wenn du weiter so erzählst, dann brauch ich ja gar nix mehr machen :sad:
     
  12. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    klar bringt ne Zylinderkopf Bearbeitung ne bessere Füllung, sonnst würde auch ein 16V kein Sinn machen. Ladedruck ist ja auch nur ein Wiederstandswert. Wenn man den Zylinderkopf bearbeitet und die Strömung verbessert sinkt der Ladedruck aber die Leistung steigt weil die Füllung besser wird. Bei Nockenwellen sollte man auf jedenfall eine nehmen die für Turbo gedacht ist da. Hohe Ventilüberschneidung sind für den Turbo nix da dann anfängt zu spülen.
    Hab ihr euch schon mal gedanken gemacht einen anderen Turbolader zu fahren ? Vielleicht etwas aus der Garrett GT Serie mit kugelgelagerten Rumpf.
     
  13. nen gt25 rs wär ne prima alternative zum t2 und nen gt28rs wäre ideal für maximalleistung nach oben hin beim cvh
     
  14. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    inwiefern unterscheiden sich denn t25 und t3 flansch? optisch erkennt man irgendwie nix. kann man denn den gt28rs an den ERST krümmer adaptieren?
    nächstes problem was ich da sehe, ist der anschluss zum hosenrohr. passt das teil überhaupt rein?
     
  15. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    ok, hab gerade gelesen, dass man sich den flansch teilweise aussuchen kann...
     
  16. t3 flansch ist breiter als gt28 flansch

    das mom hosenrohr muß man sich immer was bauen aber tuning kommt eben net von der stange :D
     
  17. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    jo hab mittlerweile paar gute infos bekommen zu dem thema. den gt28 hat normal nen t25 flansch, kannst aber auch mit t03 flansch ordern. zu beachten sind dann die verdichtergehäuse anschlüsse, lage der druckdose uns sowas. da gibts verschieden hersteller-stile.

    hat denn noch jemand irgendwelche erfahrungen mit nockenwellen-kits mitzuteilen?
    was ist denn mit den turbofahrern hier :p
     
  18. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Die Garrett GT28 Serie mit T3 Flansch hat kein Wastegate intern.
     
  19. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany

    bist du dir ganz sicher? :kratz:

    hab gelesen die gt28 gibt es wahlweise mit unterschiedlichen flanschen und 4 oder 5 loch befestigungen an der abgasseite. 4loch für NUR externes wastegate und 5-loch für wahlweise in und externes wastegate.
     
  20. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany