Hallo , bräuchte da mal einen Rat, ich war jetzt schon dreimal wegen ein und derselben Sache in einer Ford Vertragswerkstatt und bin mittlerweile etwas frustriert! Das erste Mal war ich im April dort, weil der Leerlauf mir häufiger zu hoch vorkam, da haben sie nichts gefunden und Kühlwasser nachgeschüttet! Das zweite Mal war ich ende Mai dort, weil mir der Leerlauf zu hoch vorkam und weil ich Flecken unterm Auto hatte bzw. noch habe, da haben sie die Wasserpume erneuert! Dann wurde das mit den Flecken immer schlimmer, also bin ich wieder hingefahren und die Werkstatt hat das wieder erneuert ( lief unter Garantie und ich mußte diesmal nichts zahlen) . Die Temperatur war immer im Normalbereich und das mit dem Leerlauf hat sich auch gebessert, ob das überhaupt zusammenhängt, weiß ich nicht, aber die Flecken hat ich von Anfang an, nur nicht so viel! Nun habe ich wieder Flecken unterm Fiesta, ziemlich mittig , ca unterm Nummernschild und wenn ich jetzt wieder hinfahre , wollen sie ihn gleich dabehalten, das will ich aber nicht, weil ich das Auto nun einmal brauche und weil sie eh wieder nichts finden! Habt ihr eine Ahnung, was es noch sein könnte?? MfG
Ok, aber sind das denn Deppen, eine Ford-Vertragswerkstatt sollte das doch wohl wissen? Ok, aber sind das denn Deppen, eine Ford-Vertragswerkstatt sollte das doch wohl wissen? Gibt es bei Ford denn einen Leihwagen, ohne das man dafür zahlen muss?? Wenn das der Kühler oder der Kühlerschlauch ist, kann man denn denen das nachweisen, dass die eventuell etwas falsches repariert haben? Das kann ja dann noch sonst noch teuer werden??
wenn du selbst nich so die ahnung von hast wirds schwer, lass den meister ma mit rauskommen bzw bleib dabei wenn die sich den anschauen. dann siehste wos tropft und kannst die drauf ansprechen
Also Wasserpumpe kann es denk ich mal nicht sein. Weiß zwar jetzt nicht genau woooo die sitzt aber denke mal das die doch seitlich sitzt da beim Keilriemen und Zahnriemen da diue ja durch die angetrieben wird. Wenn sollen sie Druck auf das Kühlwassersystem machen und gucken. Am besten noch mit grünem Färbemittel was dann sehr gut ins Auge sticht (von VW jetzt mal übernommen mit dem grün). Dann sehen sie was es ist und können dann das tauschen. Vielleicht auch ein Maderbiss dann nimmt die Teilkasko die Kosten.