habe ein kleines. vielleicht auch größes problem... seit einiger zeit "verbraucht" mein fiesta öl.. im kühlwasser ist kein öl. aber im öleinfüllstutzen ist es schlammig.. also kommt da irgendwie wasser rein.. sder wagen qualmt auch ziemlich. was könnte das sein?? vielen dank für eure hilfe. habe langsam keine lust mehr öl zu tanken und benzin aufzufüllen :lol:
Denke mal du hast nen 1,1er-1,3er ? Also laut Ford ist bei denen ein Ölverbrauch von bis zu 1,5 Liter auf 1000km normal :lupe: Ansonsten mal Kompression Prüfen. Ob die Kolbenringe noch einigermaßen in ordnung sind. Oder was kaum lohnt Schaftdichtungen der Ventile wechseln.
was für einen motor hast du? die kleinen verbrauchen mit der zeit öl durch die ventilschaftdichtungen, das ist normal, die kann man tauschen! jedoch wird man den verbrauch nie ganz wegbekommen. äußerlich ist er trocken, ja? der schlamm im öleinfüllstutzen ist auch normal, kommt durch kurzstreckenfahrten und kann durch besseres öl und regelmäßige längere fahrten, bei denen der motor richtig warm wird, sehr gut beseitigt werden. welche farbe hat der qualm, eher bläulich oder weiß? willkommen auch im forum, dir sei auch die forensuche ans herz gelegt, bei der du viele antworten selber finden kannst!
ich habe den 1.1l. der qualm ist weiß aber das auto riecht ziemlich nach verbranntem öl.. und unter dem auto ist auch immer ein ölfleck.. ich wär froh, wenn ich nen verbrauch von 1,5l auf 1000 km hätte... ich liege ca bei 5-10 litern :-( könnte es auch die zylinderkopfdichtung sein?? was hat das auto normlerweise für ne kompression?
riecht ein wenig nach kopfdichtung... öl unterm auto? dann bock ihn mal hoch und guck, wo's langläuft! wenns aber wirklich so schlimm ist, kauf dir für ein paar euro nen austauschmotor und wechsel ihn, wenn du die möglichkeit dazu hast! woher kommst du denn, vllt findet sich jemand, der dir helfen kann!
den motor komplett austauschen wollte ich eigentlich nicht, weil ich nur noch bis oktober tüv habe und ich nicht weiss, ob ihn nochmal durch den tüv kriege... unters auto habe ich schonmal geguckt. aber ich konnte nicht genau sehen, wo das öl rauskommt. meint ihr, wenn ich die zylinderkopfdichtung (habe ich ne neue liegen) und die ventilschaftdichtungen wechsel müsste es wieder gut sein? oder die chance wär hoch? ist es schwierig die ventilschaftdichtungen zu wechseln?
die ventilschaftdichtungen zu wechseln ist rel. einfach. ventildeckel abnehmen, kipphebelwelle abschrauben, dann brauchst du jedoch werkzeug um die federn nach unten zu drücken und musst die ventile durch die zündkerzenlöcher im schaft halten, damit sie nicht runterfallen. die dichtungen kannst du dann mit ner zange oder einem schraubendreher raushebeln und die neuen nur aufsetzen. dann das spiel rückwärts! in meinem thread siehst du so einen motor mal auseinandergebaut, da kannst du ungefähr sehen, wo du hinmusst! http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=42705
jetzt wo ich die bilder so sehe fällt mir ein, dass ich noch nen kompletten zylinderkopf liegen habe.. das müsste ja auch reichen. oder?
wenn er ja aber weißen qualm ausm auspuff sieht und es nach verbranntem öl riecht, liegt die vermutung einer kapuuten lopfdichtung nahe! wenn er außerdem eine da hat, ist es doch schnell überprüft!
ich werde morgen mal den kopf abnhemen und ne neue dichtung drauf machen und nen neuen kopf... werde mich dann nopchmal melden, ob es dann besser ist