Fiesta verliert Kühlflüssigkeit

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Flaming June, 27. Mai 2004.

  1. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    mein fiesta verliert kühlflüssigkeit,konnte die stelle schon finden wo es rauskommt.
    ist ein 1,6 8V XR2i CVH Motor
    hab den luftfilterkasten rausgebaut und da konnte noch nicht wirklich was erkennen,dan ist mir aufgefallen das die flüssigkeit rauskommt wo von dem keilriemen die riemenscheibe ist und zwar die große,die unterm der zahnriemenabdeckung sitzt.nun hab ich mal im handbuch nachgeschaut(so wirds gemacht(mit dem roten fiesta))konnte aber nicht wirklich ausfindik machen was es sein könnte.kühlmittelpumpe?

    weiß jemand was es sein könnte?wen's die ist,ausbau-schwer?
    also ich schrecke nicht zurück das selber zu machen.
    was kosted die werkstatt?
     
  2. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Hi,

    also wenn das Kühlwasser unten im Riementrieb rausgequetscht wird ist es
    die Wasserpumpe, der aus und einbau ist recht aufwendig, keine 30minuten sache.
     
  3. TS
    Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    was wird es den kosten??
    wie lange wirds dauer wen ich es selbste mache mit einen kumpel zusammen?
    werkstatt kosten??
     
  4. TS
    Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    wie siehts eigentlich mit dem zahnriemen aus,der muß ja auch raus.
    wen ich die pumpe wechseln will.
    wen ich den zahnriemen ausbaue kann ich den wieder einbauen oder muß der neu gespannt werden oder eingestellt werden?
    ich handbuch steht was mit prüfgerät.
     
  5. TS
    Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    also hab vorhin nachmal geschaut.
    es kommt definitiv von ganz unten raus,da wo die ölwanne sitz hinter der großen riemenscheibe da ist so ein kleines loch da kommt es raus.
     
  6. Boerg

    Boerg Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. März 2002
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Hi
    Also ich habs bei meinem 1.1er selbst gemacht und so schwer ist das nit!!
    Keilriemen ab, schlauch ab, pumpe raus , pumpe rein(dichtung nit vergessen), neues kühlwasser rein und freuen!!!!
    Das müsste es sein wenn ich nichts vergessen hab, ist ja auch schon gut 2 Jahre her als ich das gemacht hab!!!!! :D

    mfG Boerg
     
  7. TS
    Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    naja 1.1er ist ja nicht wirklich schwer, :D da ist noch viel viel platz da wo man wunderschön arbeiten kann.
    bei 1.6er ist der motorraum sehr voll gepackt,da ist es eng,man kann kaum handgriffe machen.
    zudem hat meiner ja auch noch ein zahnriemen! :jammer:
     
  8. Jynx2001

    Jynx2001 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. August 2002
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    wenn du die wapu rausmachst dann brauchst auch nen neuen zahnriemen evtl die umlenkrolle noch neu. wenn man ein bisschen ahnung hat ist das mit dem zahnriemen kein problem! ansonsten machen lassen.

    beim 1.1er gibts keinen zahnriemen der hat ne steuerkette.

    cya michael