Fiesta Xr2i Startprobleme

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von v1L, 14. September 2011.

  1. TS
    v1L

    v1L Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Ah du kennst mich noch :)
    das mit dem EDIS versteh ich nicht ganz, weil was passiert wenn ich mir das zum passenden motor hole (Steuergerät)?
    Fehlt dann das EDIS? Aber der Motor aus dem Escort hatte ja dann auch ein externes EDIS..ach irgendwie blick ich das nicht ;)
    Lg
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das EDIS ist für die zündung verantwortlich, bis 94 war das extern als kleines modul mit 12 poligem stecker neben der ansaugbrücke, ab 94 ist das modul mit ins steuergerät integriert, man bruach daher immer das zum kabelbaum passende Steuergerät. Dein auto müßte auch eine wegfahrsperre haben, das fürhrt zu weiteren probleme beim steuergeräte wechsel.
     
  3. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    öhm, mach doch mal Fotos vom Motorraum, wer weiß was vom Escort da alles umgbeaut wurde, bzw. auf alten fiesta VFL Motorkabelbaum geändert wurde...
    Ist das eingetragen im Schein?


    Und wenn der Motor läuft, würd ich das ST drin lassen, wenn es das richtige ist(96kW)
    Die Motoren vom Escort und Fiesta unterscheiden sich nur anhand des MKB und der letzten Ziffern der VIN-Nummer(Matching Numbers)
    Selbst die AU-Werte sind gleich

    Sämtliche Bestellnummern der Motor-innereien/Anbauteile, die ich bis jetzt verglichen habe bei Micro-Cat mit VIN-nummern,
    sind identisch. Bzw. wurden ein paar Nummern umgestellt(weil der Preis gestiegen ist), dennoch das selbe Teil.

    MFG
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2011
  4. TS
    v1L

    v1L Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    ja motor macht leider Probleme.
    Ist ein bischen aussichtslos, da er in letzer zeit stark angefangen hat zu ruckeln beim Gas geben, und wie gesagt auch das Startproblem immernoch nicht beseitigt ist.
    Beim Ruckeln kann mir eig niemand helfen den ich kenn....
    Bau am samstag neue Zündkabel und Zündspule ein, dannach kommt endlich der Kat und dannach gehts weiter zu Lamdasonde, OT- Geber Prüfen.
    Den Mapsensor wollte ich auch wechsel, da beim fehlerauslesen dieser als defekt bemängelt wurde..allerdings sagte da der Mitarbeiter von Ford: Der hat ja gakein Mapsensor.....dachte eig schon...

    LG
     
  5. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ist doch der Zetec 1.8er 16v Motor 96kW verbaut?

    Dann hat der keinen MAP-Sensor, dafür aber einen MAF-sensor (Luftmassen-messer), diese machen auch ab und zu Probleme,
    je nach Verschmutzungsgrad, der inneren Mess"drähte".
    Das reicht von Leistungslöchern bis hin zum ruckeln.

    Da aber anscheinend mehrere Fehlerquellen zusammen agieren, wird das schwierig die Fehler einzukreisen.


    Wie schon erwähnt wurde, würde ich auch die Kabelbäume im Motorraum absuchen nach: Quetschverbindern,Lüsterklemmen, gefrickel, schlechte Lötstellen, alles was unter "neueren" Isoband versteckt ist.

    Auch die Massekabel am Motor sind wichtig:
    -Links vom Federdom zur Motor-hebeöse
    -Rechts vom Getriebe zum Batterie-halter

    MFG
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2011
  6. TS
    v1L

    v1L Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Hey danke für den Tipp, LMM habe ich schon getauscht, ohne Erfolg.
    Morgen hab ich endlich mal Frei und werde ein paar teile austauschen unter anderem die zündteile, spule, kabel
    und den mal weiter untersuchen....
    LG
     
  7. TS
    v1L

    v1L Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Hey, Zündspule und Kabel sind getauscht und läuft wieder eins a :)
    Starproblem ist ein bischen besser geworden.
    LG
     
  8. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Was für Motoröl ist aktuell drinne?

    Wie alt ist das KEV (Kurbelgehäuse Entlüftungs Ventil)? Bricht meist die interne Feder, neu ca. 25-30€ beim FFH
    Meist sind die dazugehörigen Gummischlauch-winkel (unter der Zündspule) brüchig/undicht.
    Das verursacht einen schlechten LL (und start-verhalten).

    Dabei auch gleich die anderen Unterdruckschläuche checken(sofern original-getreu verbaut), von Aktivkohlefilter-Ventil und ILS, hinten an der Ansaugbrücke.


    Einmal hab ich auch den Fehler entdeckt, das sich die Schrauben der Ansaugbrücke leicht gelöst haben. Der Motor hat Falschluft bekommen, vorallem beim Lastwechsel.

    MFG
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2011