Fiesta "zwitschert", was tun?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von ChrisT, 5. März 2010.

  1. ChrisT

    ChrisT Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Seit einiger Zeit „zwitschert“ mein Fiesta 1,3, Bj. 05, 67000km wenn er kalt ist. Das „Zwitschern“ tritt im unteren Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2000 RPM bei durchgetretenem Gaspedal auf und stirbt über 2000 dann ab. Nach spätestens 10 Minuten Autobahnfahrt, vermutl. temperaturabhängig ist es dann komplett weg.
    Es ist nicht extrem laut, aber man kann es auch nicht überhören, somit beunruhigt es mich. Um der Frage vorzubeugen: Ja, Vogelnester habe ich beim letzten Wischwassernachfüllen entfernt…
    Was kann das sein?

    Grüße,

    Chris
     
  2. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    ich hab das geräusch auch. Ich mach dann immer das radio lauter^^
     
  3. Garrett Power

    Garrett Power Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    0
    Schwierig eine Ferndiagnose zu Treffen,könnte einige Ursachen haben.Schon beim FFH gewesen?
     
  4. TS
    ChrisT

    ChrisT Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    @IvoryBalboa: Hihi.. wollt ich auch schon schreiben. Was ich nicht weiß macht mich nicht heiß... Trotzdem...

    Die Sache ist die, ich will zu Ostern mal wieder Ski fahren und werde wieder mit dem Auto fahren, weil sich ne gute Mitfahrgelegenheit ergibt, somit billiger als Zug. Für die 2 x 600 km will ich nur, dass alles zu 100% funzt.

    @ Garrett Power: Ja, das Problem der Ferndiagnose... Vollkommen richtig, da ich mir den Weg und die Kosten sparen wollte und auf den Wagen tagtäglich angewiesen bin, habe ich mir das bis jetzt gespart. Das Problem ist ja vor allem: wenn der Wagen einmal warm ist, zwitschert ja nichts mehr. Und mit leeren Händen dann den Wagen beim Händler vor die Tür zu stellen ist ja auch blöd.
    Ab gesehen davon wird man schnell abgespeist " wirds schlimmer kommen so nochmal wieder. Wenn es nun aber nach 800km schlimmer wird steh ich dumm da. Zur Info: Dezember hatte ich Inspektion, dort war noch nichts!

    Hab die Hoffnung schonmal hier Anhaltspunkte zu bekommen... Hab da eine Vermutung: Wie sieht es mit dem Keilriemen aus? Hab zwar gelesen, dass der seine 150000 km aushalten soll, aber trotzdem. Es kommt definitiv von der rechten Seite der Motorhaube (aus Fahrerperspektive). Also Riemen?

    Gruß,

    Chris
     
  5. RST

    RST Gast

    ich würde auch auf den antriebsriemen tippen .
    kann man ganz einfach testet
    motor im stand laufen lassen wenn das geräusch zu hören ist etwas silikonspray oder wd40
    auf den riemen sprühen und wenn es gleich drauf weg (das geräusch wird aber dann mit sicherheit wieder kommen) ist liegt es am riemen bzw an der lauffläche der riemenräder und ist nix ernstes.
     
  6. TS
    ChrisT

    ChrisT Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Okay!

    Okay, irgendwann ist der Silikoneffekt ja weg, heißt ich bräuchte langsfristig einen neuen Riemen? Also beim FFH vorbeischaun?

    Bzgl. WD 40 oder Silikonspray: Erhöht man damit nicht den Schlupf bzw. das Durchrutschen des Riemens?

    Gruß
     
  7. RST

    RST Gast

    da dieser "Silikoneffekt" ja eh nicht lange vorhält braucht man sich über den schlupf des riemens auch keine gedanken machen.
     
  8. TS
    ChrisT

    ChrisT Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Okay, aber wie sieht es aus langfristig mit Auswechseln?
    Kann das nach 67T Km "schon" der fall sein?

    In einem anderen Beitrag habe ich bereits beschrieben, dass der Wagen neuerdings leicht im stand ruckelt etwa zu vergleichen mit einem leichten zucken, auch wenn er warm gefahren ist. Leider habe ich dort kaum eine Antwort erhalten können. Kann das auch damit zusammen hängen?

    Gruß
     
  9. RST

    RST Gast

    wenn am riemen keine sichtbaren beschädigungen erkennbar sind und das geräusch im erträglichen bleit kann nix passieren.
    und diese geräusch beim riemen wird eher noch durch wenigfahren begünstigt
    da nach längeren standzeiten und feuchter witterung sich ein leichter rostbelag auf den riemenscheiben bilden kann und wenn dann dieser durch den riemen abgerieben wird lagert sich dieses in den rillen des riemens ab und verursacht dieses geräusch manchmal geraden auch kleine steinchen in die rillen vom riemen.
    und wenn ich mich recht erinnere gab es mal beim 1,3l nen prob mit der umlenkrolle , da wurde glaube ich irgend ein halter erneuert weil die einbaulage der lima nicht in der flucht des riemens war. TSI 47/2004
     
  10. TS
    ChrisT

    ChrisT Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Aah okay, interessant!

    Zu der Sache mit der Lima:Hab ich gecheckt: TSI 47/2004: betroffen waren wohl nur Fahrzeuge bis Ende 04, meiner ist BJ 05

    Ich bin leider Vielfahrer und pendle jeden Tag mit meinem Kleinen von Köln nach Düsseldorf. Reines Langstreckenfahrzeug, 20000km jährlich. Umso trauriger ist es zu sehen, wie plötzlich vieles anfängt Geräusche zu machen... Der Wagen wird also mind. 5 Tage die Woche bewegt

    Werd den Keilriemen morgen mal checken. Vorspannung ist defintiv genug drauf...

    Was kann man von Keilriemenspray halten? Ist nur Schadensübertünchnung, oder sollte ich mit so einem Döschen das Ding mal impregnieren?

    Gruß
     
  11. BlueZZ

    BlueZZ Gast

     
  12. wwwiesel

    wwwiesel Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.039
    Zustimmungen:
    0
    lima = lichtmaschine ;-) er hat kein K vergessen ;-)
     
  13. TS
    ChrisT

    ChrisT Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Genau! Lichtmaschine!

    Vielleicht nerve ich, wenn ich frage: Wie muss den ein guter Riemen aussehen?
    Also bei meinem ist nix porös aber der glänzt wie ne Speckscharte, sieht also GUT gebraucht aus... Auf die Innenseite kann man schwer gucken. Jedenfalls hab ich jetzt erst Gummipflege und dann Silikonspray drauf gegeben. Mal sehen, wenn ich mich morgen in Bewegung setze was jetzt so quietscht und zwitschert und so...

    Kann eigentlich dauerhaft sehr starkes anfahren die Lebensdauer von so einem Riemchen drastisch verkürzen? Dann wäre er jedenfalls überfällig...

    Spätestens am Mittwoch nach der letzten Klausur gehts dann zu Ford.

    Gruß und so
     
  14. RST

    RST Gast

    ich glaube da weden andere teile wesentlich mehr beansprucht als der riemen
     
  15. TS
    ChrisT

    ChrisT Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Okay, alles austauschen!
     
  16. RST

    RST Gast


    wie alles austauschen ?

    ich glaub da sollte man vieleicht beim fahrer anfangen ;););)
     
  17. TS
    ChrisT

    ChrisT Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Den sowieso, ich hab die übelsten Verschleißerscheinungen. Aber das ist ja kein Wunder bei 20000km im Jahr auf der Autobahn mit 70 Ps. Geb mir nur 20 Ps mehr und ich dräng AMGs von der Straße...

    Naja ich klapper dann mal hier weiter...
     
  18. TS
    ChrisT

    ChrisT Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Zwitschern kommt wieder... Trotz Silikonspraybehandlung... Also austauschen?!

    Kostenpunkt?

    Gruß
     
  19. DaOptika

    DaOptika Gast

    Moooooment!

    Bevor du alles austauschst:
    Ich hatte dieses Pfeifen auch und es lag damals an der Kühlflüssigkeit! Das Problem ist bei der Ford bekannt, nach Austausch der Flüssigkeit war das quietschen weg!

    (Glaub' es mir oder nicht, es ist so!)

    Frag mal beim Freundlichen nach, aber lass dir nicht gleich ne neue Wasserpumpe andrehn!
     
  20. TS
    ChrisT

    ChrisT Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    okay! Danke für den Hinweis!

    Also das Zwitschern ist defintiv vom Keilrippenriemen, oder wie das Teil heißt.
    Denn meine Silkonspraybehandlung hat es verstummen lassen. Schon der erste Sprühstoß damals hat gewirkt, nur kam es dann direkt wieder nach 50km. Hab dann mal 20 Sekunden auf die Radinnenflächen gesprüht beim laufenden Motor, sodass sich das besonders auf der Lauffäche verteilt um dann einzuziehen und den Riemen wieder was geschmeideiger zu machen. Dann Motor aus mit dem Ziel mit der Motorwärme eine besseren "Tränk-Effekt" zu bekommen. Jetzt fahre ich bereits seit 150km ohne Zwitschern, auch nicht in den frühen Morgenstunden.
    Wenn es jetzt wieder auftaucht, werde ich natrürlich nicht direkt darauf bestehen einen neuen Riemen montiert zu bekommen sondern natürlich erstmal auf ein Paar Meistermeinungen hoffen!

    Ich habe gehört, dass man mit einem neuen Riemen auch die Wasserpumpe austauschen muss. Wie bitte? Das dürfte doch wohl nicht wahrsein, oder?

    Gruß, Chris