Filler zieht sich spinnennetzartig auseinander beim Lackieren *Hilfe*

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von -=Dragon=-, 2. August 2006.

  1. Kriegsheld

    Kriegsheld Gast

    Dann wars schonmal nicht Basislack mit Klarlack. Also könnte es 2K Acryllack oder Kunstharzlack sein. Aber da Kunstaharzlacke zu der Zeit als die Fiestas gebaut wurden schon nichtmehr verarbeitet wurden muss es 2K Lack sein. Und da kannste alle handelsüblichen Füller draufspritzen ohne das was passiert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. August 2006
  2. TS
    -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    schätz da muss ichs einfach nochmal versuchen mit Filter diesmal.

    Danke für eure Antworten!
     
  3. Kriegsheld

    Kriegsheld Gast

    Kein Problem. Versuchs beim nächsten mal erstmal an ner kleinen Stelle. Nicht das es nochmal schief geht.
     
  4. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    was vllt auch noch ein nützlich tip ist (wenn er nicht schon gepostet wurde..bin zu faul nochmal alles zu lesen^^)
    den 1. lackiergang nicht deckend sprühen sonder mehr oder weniger nur nebeln und dann erstmal gut anziehen lassen (knappe 5 min oder so) und dann voll lackieren
     
  5. TS
    -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    jo, denk das werd ich beim nächsten mal versuchen, die Unterseite ist eh egal, da ja eh eine Schürze drüber is, von dem her könnte mein Rest (100ml) Grundierung sogar noch ausreichen, ohne dass ich neue kaufen muss :)
     
  6. TS
    -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    hab mich jetzt endlich dazu durchringen können, das ganze nochmal abzuschleifen, ist ne Heidenarbeit die ganzen Rotznasen wegzukriegen.

    jetzt muss der Filter halt mit Gewalt drauf, ohne spritz ich nicht, und diesmal auch nicht so viel...

    jetzt werden wir bald sehn, ob's auch in der Praxis klappt..so leicht geb ich nicht auf
     
  7. TS
    -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    hab mit Hilfe des Schraubstocks die Schraube rausbekommen, fertig geschliffen is auch, jetzt brauch ich nur noch silikonentferner, der ist obwohl verschlossen, verdunstet.

    Aber ich glaub echt so langsam, dass da einfach Öl mitkommt, weil als ich den Druck abgelassen hab, ist am ventil Öl gewesen

    naja das zeug besorgen und auf ein neues :)
     
  8. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    bevor du zu lacken anfängst lass den kopressor voll werden und lass die luft am ventil unten am druckbehälter ab kipp dabei den kompressor anch vorne und hinten du wirst dich wundern was da für ne ekelige suppe rauskommt
     
  9. TS
    -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    Oh, danke, werd ich mal machen :)