Will jetzt endlich mal wissen was ihr von dem Fahrwerk haltet oft wird ja davon gesprochen das man sich besser ein H&R Gewindefahrwerk holen soll! aber ist das fahrwerk von FK so schlecht??? Weil man muss ja auch mal auf den Preis unterschied achten und da ist das Fk weit über 200 euro billiger!!! Wollte mich nämlich für das FK gewindefarhrwerk entscheiden!
Ein Porsche ist auch billiger wie ein Ferrari aber deshalb ist ein porsche noch lange nicht schlecht oder???
Jetzt mal im ernst klar ist H&R besser bin es selbst schon gefahren ist TOP!!! Aber will ja wissen wie das FK Gewinde allgemein ist und nicht im vergleich zum H&R!!!
bei Fk ist halt allgemein die verarbeitung der gehäuse nicht mit H&R zu vergleichen.irgendwie muss sich der preisunterschied ja rechtfertigen , außerdem sagen viele das das FK Fahrwerk zu weich abgestimmt sei
wenn ein FK gewinde dann das königssport. Wirklich ein geniales fahrwerk. Vom normalen gewinde mit den billig dämpfern halt ich nix
Ich hab ein FK Silverline-X drin. Fährt sich absolut genial! Die Konis dadrin kann man so hart stellen, dass fast nurnoch die Reifen federn. Dann kann sich auch niemand mehr über ´ne weiche Abstimmung beklagen.
ich fahre das FK Highsport und bin damit zufrieden. Wenn ich einen Rennwagen fahren möchte dann bau ich mir ein bockenhartes Fahrwerk ein. Aber dann muss auch der Motor stimmen, was bei vielen hier im Forum leider nicht der Fall ist. Denn was bringt mir ein auto was liegt wie ein Rennwagen, aber an der Ampel dem Kliesché gerecht wird ein OMA auto zu sein.
Hart hat nix damit zu tun, wie gut man um Kurven fahren kann. Kein Rennfahrer würde ein Straßenauto über 50mm tiefer legen, weil alles darunter meist von den Fahreigenschaften ins negative geht. Ein Gewindefahrwerk kauft man sich meist um recht tief zu kommen und trotzdem noch vorspannung auf den Federn zu haben etc. , gleichzeitig haben diese Leute meist extreme Rad/Reifenkombinationen, das heißt, das das Fahrwerk so wenig wie möglich einfedern soll, damit die Räder nicht im Radhaus schleifen. Das ganze kann man so verdeutlichen: Wenn ein Reifen bei 75mm tiefgang im Radhaus, bei extremsituationen schleift, könnte das mit einen härteren Fahrwerk verhindert werden, weil eben dieses nicht so schnell und soweit einfedert. Damit kann man das ziehen der Radkästen (wobei man hier so manchen nichtmal mit bördeln kommen braucht) verhindern und somit auch durchaus eine menge an Geld sparen (ziehen und neu lackieren) Jeder der eine breite Felge hat wird das warscheinlich kennen. Ich kann nur sagen das da sehr große Unterschiede sind bei den Fahrwerken und das das und die Reifen den Kontakt zur Fahrbahn herstellen. Man kann an vielen sachen sparen nur da sollte man es nicht
Ok, du hast ja eigentlich schon irgendwie recht. Aber weil du das mit der Vorspannung ansprichst, ich hatte mein Highsport letztens auch mal bis auf Anschlag runter gedreht. Da hatten die Federn auch noch Vorspannung. Aber ist ja eigentlich auch egal. Denn meiner Meinung nach muss jeder selber wissen was er für sein Geld kaufen möchte und das man bei FK Schrott ( so bennen das hier viele ) kauft kann ich mir bei aller Liebe wirklich nicht vorstellen. Da ich ja das FK Highsport fahre, kann ich sagen, das es für den sportlich ambetionierten Fahrer durchaus ausreichend ist und noch genug Restkomfort in sachen Federung bietet. Also das gute Mittelfeld, für dessen Besitz man sich nicht schämen und auch nicht runter zu machen lassen muss. Weißt ja sicherlich wie ich das meine mk5...oder nicht?
Danke für eure antworten und ich denke mittlerweile auch das für ca 600 euro das Fk gewinde für mich in frage kommt!!!!
hab mir jetzt den rest nicht durchgelesn,aber ich habe ein FK-könig drin und denke,daß es kein besseres für mich gibt, im mk3. verarbeitung hin oder her, wenn man seine sachen pflegt,dann klappts auch....
Also ich hab das fk gewindefahrwerk drin. das ist jetz seit fast 3 jahren in benutzung. ich bin damit voll zufrieden. Kurvenlage ist damit klasse. kann mich ne beschwehren und würde auch ne sagen das fk schlechter ist als h&r. es mag der preis vielleicht durch eine etwas bessere qualität bei h&r gewährleistet sein aber der name ist bestimmt bei h&r auch ein grund für den höheren preis. wie gesagt ... fk find ich okay, fährt sich super und ist auch nich kaput zu bekommen !
Ich erinnere mich da ganz stark an einen Ayk der meinte, das das Fahrwerk zu weich sei...woher der Sinneswandel? ICh habe ein FK Highsport Fahrwerk in meinem Vectra gehabt, neu gekauft und nach 15tkm freiwillig ausgebaut weil es absolut bescheiden zu fahren war. 0 Komfort, jede Bodenwelle schlug richtig rein aber der Wagen tauchte viel zu weit ein und hatte eine Strassenlage wie ein Seriefahrwerk. Der Händler ist mitgefahren und stimmte mir zu. FK hat dann auf Kulanz neue Dämpfer rausgeschickt, die wurden eingebaut und der Wagen lag immernoch so miserabel, dass das heizen keinen Spass machte. ICh habe es dann ausgebaut, fahre jetzt gelbe Koni-Dämpfer mit H&R Federn und das ist gar kein Vergleich! Ein Gewindefahrwerk muss man immer pflegen, egal welche MArke. Ich durfte gerade an einem AP die Verstellmuttern sprengen weil sie sich keinen mm mehr bewegten und das bei einem Kaufpreis von 1300 Euro und 2 Jahren Alter... Fazit: Du kannst zwar überall mit auf die Nase fallen aber wenn du ein Billigfahrwerk kaufst, kaufst du 2 MAl und ärgerst dich mächtig! Ich wollte es früher auch nicht wahrhaben aber es ist so un das kann keiner leugnen! Chris
Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich auch nur Koni oder H&R empfehlen, im gleichen Atemzug sollte man natürlich auch Spax nicht vergessen.
@chris ja,da hast du recht,ich bin in einem punkt mit dem fk könig unzufrieden und das ist die fehlende verstellmöglichkeit der druckstufe. aber da es dies bei keinem anderen GewFW fürn mk3 gibt,und das FK das einzige Gew mit härteverstellung ist,bleibt einem ja nix anderes übrig,als es super zu finden.
Nur mal so am Rande, es gibt das FK Highsport (was nicht so dolle ist) als Gewinde für ca. 550, das "gute" FK Königssport Gewinde mit Konidämpfern so ab 750 los...