FoFi 8V springt nicht mehr an. :-/

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Edasurc, 7. März 2011.

  1. Edasurc

    Edasurc Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    0
    Aus irgendeinem Grund springt mein FoFi nicht mehr an.
    Heute morgen sprang er noch sauber an, aber als ich dann bei der Arbeit um 12 Uhr das Auto starten wollte hörte man zwar wie er gearbeitet hat, sprich gedreht hat aber irgendwie blieb die Zündung fern.
    Nachdem wir ihn kurz angeschoben haben und ich im 2. Gang gezündet habe, sprang er auch an und lief wieder ca. 10-15min. ruhig.
    Zum Feierabend hin ( 17:00 Uhr) sprang er dann wieder nicht an und anschieben brachte auch nichts. Mit Überbrücken haben wir es auch Versucht, aber die Batterie hat Saft ohne Ende.

    Woran kann das nun liegen?
    Ich habe mich schon ein wenig ungehört und auf meiner Liste sind:
    - Evtl. Zündkerzen
    - Er bekommt kein Benzin

    Danke schonmal im vorraus.
     
  2. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Ist genug Benzin im Tank? Fülle mal 5 bis 10 Liter auf und versuche es erneut. Kürzlich war erst ein Fall ähnlich. Dort war die Tankanzeige ungenau.

    Kommen denn Zündfunken am Kabel/Zündkerze an?

    Mach mal die Kerzen raus und vielleicht auch neue rein. Wie lange sind die schon drin?
     
  3. TS
    Edasurc

    Edasurc Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    0
    Also Benzin ist 100% etwas vorhanden, vor wenigen Tagen habe ich erst halb voll getankt, außerdem habe ich heute auch auf die Anzeige geguckt, als der Wagen noch lief.
    Wie kann ich das prüfen ob da ein Zündfunken kommt?
    Rausdrehen und die Kerze an den Krümmer halten? Ist das ungefährlich für's Auto?
    Also die Kerzen haben schon einige Jahre auf dem Bukel, deswegen würde es mich nicht wundern, wenn die den Geist aufgegeben haben.
     
  4. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Dann tausche erst mal die Kerzen.

    Ansonsten Sicherung für Benzinpumpe rausmachen. Es darf die Pumpe nicht mehr fördern. Unverbrannter Benzin im Kat tut nicht gut. Dann kannste die Kerzen im Kabel mal an den Krümmer halten. Aber vorsichtig, dass Du keine gewischt bekommst. Nimm eine isolierte Zange oder sowas.

    Würde aber trotzdem mal 5 Liter auffüllen.
     
  5. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Falls du kein Zündfunken hast kann sein dass der Crashschalter und links im Fahrerfussraum ausgelöst ist. Einfach die Verkleidung ab, und wieder rein drücken.
     
  6. RST

    RST Gast

    der crashschalter schaltet nur die benzinpumpe ab ! und nicht den zündfunken !
     
  7. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Mal Sicherungen kontrolliert?
     
  8. TS
    Edasurc

    Edasurc Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    0
    So, ich bin jetzt schon so weit, dass es 100% an der Benzinpumpe liegt.
    Leider springt das Auto jetzt wieder gut an, was meine Fehlersuche erschwert.^^
    Da die Pumpe ab und zu kein Kraftstoff fördert könnte es ja ein Wackelkontak im Relais oder dem Crashschalter sein, richtig?
     
  9. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Muss nicht sein. Hatten das Problem mal am Benz. Da war es die Pumpe. Mach eine neue rein und Du wirst es sehen.
     
  10. RST

    RST Gast

    oder mal zu versuchszwecken eine kontrollleuchte an den ausgang zur pumpe am pumpenrelais anschließen , dann sieht man
    sofort ob die pumpe angesteuert wird oder nicht wenn der fofi wieder mal streiken sollte.