moin leute, habe nen 1.3 , 60 PS fofi , facelift, bj. 96 und der säuft in letzter zeit ziemlich viel sprit. habe vor nen paar tagen ganz neue zündkerzen eingebaut und der reifendruck ist auch überall optimal. sparsam fahre ich in letzter zeit auch und der luftschnorchel ist auch immer drauf. heute hab ich von reservebereich auf halb voll getankt, bin ca 88 km gefahren (autobahn, landstraße) und hab die karre später wieder angeschmissen und schon war die nadel kurz über dem letzten tankstrich (vor reservebereich). das kann doch nicht sein?!warum säuft der so viel? nebenbei muss ich erwähnen dass er in letzter zeit auch anfängt, öl zu fressen, was sich aber noch halbwegs in grenzen hält, aber auffällig ist. jemand ne idee? gruß und danke ps: n ganz ganz kleines bisschen öl schmiert auch an der kopfdichtung runter. ps²: als ich die zündkerzen wechselte waren die recht schwarz.
hmm falls du mal was am motor gewechselt hast könntest mal das Steuergerät neu anlernen, hatte Probleme mit m Luftmassenmesser wurde getauscht und der Verbrauch war etliches höher. autobahn 14l/100km und das mit 160. nun hab ich mit viel zurückhaltung 7,5l hinbekommen
das mit dem öl im wasser muss ich mir noch mal anschauen.. ich weiß nicht wo das steuergerät beim 1.3er ist, kann mir das jmd sagen? und wie es aussieht. habe nämlich damit bislang noch nie zu tun gehabt! leistungsverlust habe ich eher weniger. jetzt wo die neuen zündkerzen drin sind fährt der wieder schön spritzig, vorher fuhr er etwas träge. was sind denn so die bekanntesten probleme bei hohem verbrauch? wäre nett wenn jmd das auflistet gruß
also ma von anfang an. kontrollier deinen verbrauch erstmal richtig. also ma vollhauen etwa 100km gemischt fahren (autobahn, landstraße, stadt) und dann wieder vollhauen. die tanknadeln sind nur nen schätzeisen vorallem kurz vor ende. da kann das schonma extrem schwanken. Wenn du dann einen wirklich hohen Verbrauch hast dann als erstes ma die Lambda checken. Stecker abziehen und die Spannung messen, diese sollte immer zwischen 0,1 und 0,9V hin und her pendeln. Was Toby89 mit Steuergerät neu anlernen meint ist, dass die die Batterie einfach ma abklemmst. augenblick wartest und dann wieder ran. Danach dann Karre an, ca 2 Minuten im Leerlauf stehen lassen und dann fahren. alle Fahrsituationen einmal durchspielen, dann lernt sich das Steuergerät wieder neu an. Was verbraucht denn dein Fiesta an Öl (Ist bekannt, dass die nach der Zeit Öl fressen) Bis zu 1/l auf 1000km sagt man is ok. alles was darüber geht deutet auf einen mechanischen Schaden hin. Wie läuft der Motor sonst so? Unrund, hoher Leerlauf?? spürst du einen wirklichen Leistungsverlust? Verbraucht er Kühlwasser? weiße Rauchwolken ausm Auspuff?
gut werds dmenächst mal neu anlernen. scheint ja nicht sonderlich schwer zu sein. jup, ungefähr kurz vor reservebereich schwankt das immer sehr hoch bzw niedrig, besonders in kurven, was ja klar ist. das kenn ich auch , das ist normal. naja also mehr als 1 liter öl /1000km haut er glaub ich nicht weg. ich werds mal beobachten. beim laufen des motors habe ich auch mal was beobachtet. wenn ich die karre anmache, kurz warte, dann ist die drehzahl normal auf ca 1000. jedoch wird das motorgeräusch dann immer komisch, hört sich an als wenn die drehzahl runtergeht, dabei tut sie es nicht laut tacho. und tacho ist vollkommen i.o. das ist grad erst neu. aber hochtourig oder ähnliches ist er nicht im leerlauf. eher, wie gesagt, untertourig sozusagen. einen wirklichen leistungsverlust spüre ich nicht. kühlwasser muss ich mir noch anschauen. wolken kommen eigtl gar nicht aus dem auspuff, egal welche farbe. nur dann , wenn es feucht und kalt war über nacht und er seine ersten 5-10 min dann fährt,. das ist aber normal.
Besorg dir mal probehalber einen anderen Map-Sensor. Mein Bruder hat damals (1.4l CVH) auch an die 14l/100km verbraucht. Neuer Map-Sensor rein und schon waren´s nurnoch 8l/100km gewesen. Bei den ganzen CFIs gehen die Dinger hin und wieder schonmal kaputt durch die Benzindämpfe.