Servus, leider will der fofi manchmal nicht gleich anspringen, erst na so 2-3 versuchen mit leicht Gas geben springt er an. Besonders wenn es etwas kälter ist macht er probleme. Ich hab den 1.4 der ist jetzt an die 90.000 km gelaufen.
ne ist Benziner . so wie ich es beobachtet hab macht er das nur wenn es so ca. 2-4 grad sind und die Luftfeuchtigkeit hoch ist. denkemal das die Batterie schon zu alt ist und kurz davor ist demn Löffel abzugeben, auch wenn sie ganz gut läuft.
Wenn Du schon auf die Batterie tippst, dann teste Sie doch einfach mal mit einem Strommessgerät. Erstmal wieviel Volt Sie hat im normalen Zustand, dann ob die Voltzahl beim Startversuch zu sehr abfällt und dann noch während das FAhrzeug läuft, ob die Batterie ausreichend von der LiMa geladen wird. Ansonsten würde mir spontan in den Kopf kommen: Benzinfilter dicht, Luftfilter dicht, Zündkerzen abgenutzt/verrust, schlechtes Benzin getankt, Probleme mit der Zündung/Zündspule etc. Gruß Dirk
Seit ein paar Tagen sprint er gleich sofort an. Könnte es auch daran liegen das er momentan auf Kurzstreckenbetrieb läuft? Mein weg bis zur Arbeit sind grade mal 10km Landstraße, Kühlmittel kommt grade so auf seine Temperatur. Da wird doch niemals die Batterie richtig geladen? Sonst fahr ich ja immer so 60 km am Tag und da springt er ohne probleme an.
10 km ist kein Problem. Anders wäre es wenn das Fahrzeug nur 1-2 km bewegt wird und dann wieder abgestellt wird. Und an der Batterie wirds wohl eher nicht liegen, wenn das Fahrzeug dann mit Gasgeben anspringt. Wenns so wäre, würde man es hören daß der Anlasser langsamer dreht. Mal die üblichen Verdächtigen Ausschließen und schauen ob Luftfilter, Kraftstoffilter, Zündkerzen etc. im Rahmen der vorgegebenen Intervalle erneuert wurden.
Sag ich ja :ja: Vielleicht auch mal die Drosselklappe überprüfen, wenn es auf einmal mit Gasgeben weg ist?!?
Hast Du denn jetzt schonmal etwas von dem getestet, was Dir XR2 und ich Dir empfohlen haben?!? Denn von alleine gehen Probleme nie weg In der Regel sollte man natürlich Kurzstrecken meiden, aber generell sollte dies natürlich kein Problem darstellen, es sei denn, Du haust bei Deinem 10km Kurztrip auch noch sämtliche Verbraucher an die Du hast (Licht, Radio, Heizung, Gebläse, Scheibenheizung,etc.) dann kanns natürlich irgentwann eng werden. Greetz Dirk
Ja . Batterie, Filter etc. sind noch soweit in Ordnung. Ich hab meist nur Licht, Radio an und Gebläse auf stufe 2 . Wenn ich mein fofi abstelle mach ich das Radio immer aus um die Batterie beim Starten zu schonen.
Auch wenn es jetzt böse von mir klingen mag, wie hast Du denn die ganzen Filter und die Batterie getestet? :hoehoe: Luftfilter kann man ja optisch so anschauen, Kraftstofffilter schwer möglich. Wie waren die Werte der Batterie (Ruhezustand, Startversuch, laufender Motor)? Bei meinem Motorrad war die Batterie jetzt auch hinüber (ist ja vom Thema her das gleiche), Von den Stromwerten her war Sie voll aufgeladen, das Starten hat auch funktioniert, aber nach 3-4 Starten ging eben nichts mehr, da die Batterie bei Startversuchen zu viel Energie verbraucht hat. Greetz Dirk
Luftfilter und Batterie hab ich mit'n bekannten überprüft. der ist Meister bei Ford. Er meinte sei alles in Ordnung. Fofi Sprint seit Tagen ohne Zicken sofort an. Momentan ist sehr kalt bei uns (-3grad/0grad) und auch ne sehr hohe Luftfeuchtigkeit.