Fofi Spurproblem - Ursachenforschung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Fiesta1.1, 27. Juni 2010.

  1. Fiesta1.1

    Fiesta1.1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2010
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Hi.

    Ich habe ein Problem mit meinem 1.1er 93er FoFi.

    Ich habe ihn letzte woche gekauft - TÜV neu - KÜS aus Köln.

    Ich bin den Wagen nachhause gefahren - ca. 130km. Er fühlte sich vo immer komisch an - Spurrillen zog er stark nach, irgendwie schwammig.
    Ich habe das auf die Reifen geschoben.
    Die 155er habe ich runtergeschmissen und durch gute 165/65er auf 5,5er Felge ersetzt - hatte ich beim alten auch und war sehr zufrieden.

    Jetzt ist es noch schlimmer.......
    Er Quietscht in kurven und beim Bremsen.

    Aufgrund der neuen Plackette und der Tatsache das man nichts sehen kann - nirgends Spiel - denke ich das die Spur verstellt ist. ich habe mich vor das Auto gestellt und man sieht es sogar....:gruebel:
    Der linke Reifen gerade - der rechte schief.... die gehen vorne auseinander.

    Mein Problem ist jetzt.......bevor ich den Wagen gekauft habe wurde die kupplung erneuert. Dafür wurden die Antriebswellen demontiert. Da ich bereits eine defekte Manschette und einige nicht festgezogene Schrauben gefunden habe stellt sich mir die frage ob man beim Antriebswellen aus und einbau etwas falsch machen kann das die Spur jetzt nicht passt. Muss ich mir da jetzt sorgen machen oder reicht es wenn ich die Spur einstellen lasse?

    Wenn ich mir das von vorne anschaue sieht der Sturz auch "zuviel" aus - die Reifen stehen wie bei meinem 60mm tiefergelegtem XR2i.

    Was kann das sein?



    Danke für eure Hilfe.
     
  2. Sokrates

    Sokrates Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2010
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Übach-Palenberg, Deutschland
    Ohne jetzt die genaue Ursache für den Defekt zu kennen , fürchte ic h, dass Du beim Kauf ziemlich beschissen worden bist, Wagen fährt schwammig, Schrauben los, Manschetten defekt, dafür alleine müssen schon die Antriebswellen raus, aber da wurde doch die Kupplung getauscht und dazu mußten die Wellen raus, aber dann mit defekten Gummimanschetten alles wieder eingebaut. Ich fürchte wenn Du nicht ein guter Schrauber bist , mit guter Ausstattung wird das im Vergleich zum Kaufpreis sehr teuer werden, aber leider gekauft wie gesehen und Probe gefahren :sad:
     
  3. TS
    Fiesta1.1

    Fiesta1.1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2010
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Die Manschette ist wohl bei der Montage der Wellen beschädigt worden.
    eigendlich bin ich nicht unzufrieden - ich sehe das eigendlich als kleinigkeiten da ich das ja selber machen kann.

    das schwammige fahren kommt durch die verstellte Spur.
    Ich wüsste nur mal gerne ob das mit dem Kupplungswechsel/Antriebswellendemontage zu tun haben kann.
     
  4. TS
    Fiesta1.1

    Fiesta1.1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2010
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    So - war heute spur einstellen - über 3° abweichung - das ist verdammt viel.
     
  5. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Und fährt er wieder gut? Zum Antriebswellen Ausbau muss das Schwenklager natürlich zumindest vom Dämpfer oder vom Querlenker getrennt werden. Hierbei kann sich natürlich etwas verstellen aber normalerweise passt es so wie voher. Im Zweifel ist es imme rgünstiger ne Spur Einstellung zuviel zu amchen als sich die reifen zu verheizen. Bei uns zahlt man nur die hälfte falls die Werte passen.

    mfg
     
  6. TS
    Fiesta1.1

    Fiesta1.1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2010
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Fährt - allerdings komisch.......
    Ich bin aber auch XR2i gewöhnt mit breiteren Reifen und besserem, tieferem Fahrwerk.

    Ich denke das es so sein muss.
     
  7. Max

    Max Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe auch ein Problem mit meinem Fahrwerk.

    XR2i 8V mit Koni Gelb Dämpfer, 60/60 Powertech-Federn Spurverbreiterung und 195/45R14. Autobahnfahrten oder alles über 120kmh, wird extrem schwierig zu steuern. Teilweise schlänkert er immer hin und her, so das ich immer gegen lenken muss. Dagegen sind schnelle Kurvenfahrten kein Problem.
    Der Vorbesitzer meinte ich sollte die Dämpfer weicher stellen. Aber kann es wirklich nur daran liegen, das die Dämpfer zu hart eingestellt sind? Oder ist er wirklich so Spurrillen empfindlich?

    Werde die Tage mal die vorderen Dämpfer austauschen, da einer Öl verliert, evtl. liegt es ja schon daran?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2010