moin, mein fofi muckt mal wieder rum. fing alles damit an, dass vor 3 wochen das radio während der fahrt angefangen hat zu blinken. dann bin ich rechts ran gefahren, hab den wagen ausgemacht und hab mal alle kabel (anlage usw) überprüft. dachte es wäre vllt was mit der anlage. war aber ncihts. ich also wieder rein ins auto, wollte starten, dann würgt er sich ganz kurz einen zurecht und dann hört man nur noch klack klack klack klack. dann kam meine freundin (die übrigens mit war) auf die grandiose idee , das auto anzuschieben beim anmachen des motors. "das machen die in filmen auch immer." > ja, sie guckt gerne tv. also haben wirs so gemacht und die karre sprang prompt an. so seit diesen 3 wochen ist nichts mehr passiert, aber heute war er wieder am rumnörgeln. radio ist während der fahrt an und aus und an und aus und blieb schließlich aus. motor lief dann auch unrund, und beim einparken zu hause wurde auch das abblendlicht immer schwächer und die tachobeleuchtung dunkler und der elektrische fensterheber war mehr als doppelt so langsam als sonst beim hochfahren. danach sprang er dann auch nicht mehr richtig an. gab immer nur ein klack kalck klac und ab und zu ein würgen. dachte dann, dass das radio schuld sei, weil es schon knapp 5 jahre alt ist und vllt langsam altersschwach ist und kriechstrom "erzeugt", was die batterie leer säuft. batterie (55AH) ist übrigens auch noch nicht mal ein jahr alt. naja jedenfalls hatte ich dann vorhin meinen wagen mit dem neuen Galaxy von meinem vater fremdstarten lassen wollen, aber da tat sich rein gar nichts. (diese scheiß neuen autos sind ja im motorraum komplett abgedeckt, da fliegt mir fast der draht aus der mütze! da kommt man an nix ran!) jemand eine idee was los ist? anlasser? kriechstrom vom radio? irgendwelche kontakte ? soll ichs noch mal mit anschieben versuchen? gruß
naja ich hba mla den fehler gemacht keine bosch oder delco sindern so ne billige zu verbauen.. die hat auch keine 1,5 jahre gehalten.. weis ja nicht was du dir für eine neue geholt hast.. möglich wäre es bei so einer billiglima schon..
also liegt dieses klacken eher an der lima oder vllt doch dem anlasser? könnte vieles sein oder? stehe grad bisl aufm schlauch :-|
Wenn es die Lima wäre, ist es nur komisch dass du erstmal weitere 3 Wochen ruhe hattest. Verkabelung Anlasser/lima gecheckt`?
Moin! Ich denke auch das die Verkabelung Batterie / Anlasser / Lima der Grund ist... Wenn die Batterie voll ist (gemessen? 12V min.) brücke doch mal mit einem Starthilfekabel vom Minuspol zum Motor - irgendwo am Block - und starte dann mal. Funktioniert es, ist der Fehler Masseseitig zu suchen. Funktioniert es nicht müsstest Du dir mal die Plusseite näher ansehen. Die nahezu ungeschützt verpressten Kabelschuhe sind gern verrottet und sorgen für Ärger und Startprobleme. Gebrauchtteile sind meist nicht besser! Hier sollte man schon in Neuteile investieren... Wenn der Kram dann wieder läuft gleich noch die Ladespannung messen (13,8 bis 14,4V sollten es schon sein), stimmt auch hier etwas nicht, kannst Du gleich die nächste Steckverbindung instand setzten: die von Klemme 61, das ist die dünne blaue Leitung, die von der Lima abgeht. Der Stecker ist auf Höhe des Anlassers an der Quertraverse. Grüße Chris
@SCP: Das Problem kenn ich auch Bei meinem war mal das Massekabel lose, Sobald der Motor warm war sprang der nicht mehr an. Das Kabel von der Lima zum Anlasser war bei meinem auch schon mal unter der Gummitülle weggefault. Da hat die Batterie auch nicht mehr richtig geladen obwohl rein optisch alles Top aussah :ja:
So gings mir mit meiner Winterschlampe letztes Jahr auch, da war wie Maica schon gesagt hat die Masseverbindung zwischen Anlasser und Magnetschalter durchgegammelt. MfG Flo
hatte das gleiche problem vor knapp nem jahr. und zwar ist mir die plusleitung von der lima zum starter kaputt gegangen. mir ist das aufgefallen weil meine batteriekontrollleuchte manchmal während der fahrt einfach so angefangen hat leicht zu dimmen, war aber auch kurzezeit später wieder aus. aber wies ganz ab war ging nichts mehr und hab überbrückt dann mim multimeter erst mal geschaut ob die lichtmaschine überhaupt lädt. die spannung war knapp bei 10v. ich legte mich dann unters auto und hab da die vergammelte leitung gesehen wo nur noch an einem kleinen kupferfaden fest war. batterie abgeklemmt neuer kabelschuh dran und gut wars.
danke schon mal für eure vorschläge und anregungen. aber kann mir jemand erklären warum das dann immer klackert??? das kommt direkt vom anlasser meinte ein kumpel von mir. @maniac90: das prob mit dem leichten dimmen der kontrollleuchte hatte ich auch ab und zu ganz selten mal beobachtet. ich schau mir noch mal eben die leitungen an. EDIT: habe mal ein paar fotos geschossen. meine batterie kabelage anlasser lima (hier ist mir beim begucken des blauen dünnen kabels doch glatt das kabel abgerissen, dabei hab ich es nur leicht bewegt!) was nun???
ist das alles? springt die karre dann wieder an und hört auf zu klackern? und wie soll ich es anstellen, das kebel zu erneuern? was kabel und elektronik usw angeht bin ich eher so ein naps.
Oft reichts, das Kabel ein Stück zu kürzen, dann einen neuen Kabelschuh (mit Ringöse) drauf. Wenn ichs richtig im Kopf hab ist ja ein Stück Gewinde vorhanden, wo das Kabel draufgesteckt wird. Das ganze mit einer Mutter befestigen und gut.
naja , aber springt dann der wagen auch wieder an wenn ichs repariert habe? ich mein, davor war das kabel ja auch noch dran, das hab ich nur vorhin aus versehen abgerissen, aber es war wie gesagt ganz ganz leicht und locker nur dran...
gut, ich guck mir das dann gleich mal zusammen mit nem kollegen an, der ist kfz mecha ich informier euch dann über das ergebnis
So schauts aus... das Kabel war wahrscheinlich schon so durch, da hats nimmer viel gebraucht zum abreißen...