Leider hab ich vor ein paar Tagen eine unschöne Entdeckung gemacht. Die hintere Tür (Fahrerseite) hat sich schon leicht der Rost durchgefressen. Der Vorbesitzer hatte es leider nicht so mit Checkheft, deswegen gehe ich davon aus das ich es mit der Ford Rostgarantie (oder wie das auch heißt) nicht beseitigen lassen kann. Fofi müsste demnächst zur Klein Inspektion und da wird auch eine Rost Kontrolle gemacht. Ich habe dem Händler schon mehrmals gesagt das die Türen leicht Probleme machen sowie der Dom auf der Fahrerseite. Er meinte aber das es dann nur über die Ford Rostgarantie gehen würde und nicht über die Händlergarantie. Ich hab da jetzt ein bissel denn überblick verloren. Könnt ihr mir sagen wie es aussieht mit dem Checkheft und Ford? oder muss der Händler das über die Garantie machen? danke schonmal im Voraus eace:
Das Checkheft braucht mindestens einmal im Jahr ein stempel für Korrosionkontrolle. Hat der Vorbesitzer da geschludert, wirst du wohl keine Garantieübernahme von seitens Ford bekommen.
Trotzdem einen Antrag auch durchrostung stellen! Hab meine Garantie arbeiten bekommen obwohl 4 Stempel fehlten.
Ich hab nochmal im Checkheft geschaut. Es sind 2 Stempel drin bei der Korrosionsschutz Kontrolle. der letzte Stempel ist vom Händler wo ich ihn gekauft hab.
Wichtig ist, WANN die letzte Kontrolle gemacht wurde. Selbst wenn nur ein Stempel drin ist, das aber erst ein knappes Jahr her ist, kannst du Glück haben. KANNST.