FoFi wird zu Warm

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von der-sensenmann, 18. Juni 2011.

  1. der-sensenmann

    der-sensenmann Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Furstenzell, Germany
    Hallo zusammen,

    hab da ein größeres Problem mit meinem FoFi:

    Zum Auto:
    60 PS 1,8D Diesel (ohne Turbo, mit Klima und ABS) 202tkm

    Zur Vorgeschichte:
    Irgendwann so gegen März 2010 hat sich leider mein HRV verabschieded (schlauch abgerissen, Motor zu warm, konnte noch auf nen Parkplatz fahren)
    seit dieser Zeit ergibt sich folgendes Problem:

    Problem:
    FoFi wir zu heiß:
    Was bisher gewechselt wurde: Kühler, Thermostat, beide Kühlmittelsensoren, alle Schläuche (danke an den Marder).

    So mit 60 -80 auf der Landstraße, kein Problem, fahr ich bergauf (auch etwas Sportlich) kann ich der Temerpaturanzeige zusehen wie sie raufgehd (lt. Digi-Tacho, bis ca. 119°C, mitte bei ca. 108°C)

    Autobahn: meistens so bei 116-118 Grad (auch Bergab, läuft teilweise sogar der Lüfter mit, der aber bei 130km/h eher sinnlos strom verbraucht)

    War heute mal bei 2 Werkstätten (ford und noch ne andere)
    Ford meint: Luft im System -> Entlüften (wie stell ich das ambesten an?)
    und Kühlrippen Putzen vom KlimaKühler (der sitzt vor dem anderen)

    Die andere Meint: WaPu defekt (schaufelrad dreht leer, bzw. nur minimal mit)

    habt ihr vllt noch ideen was das sein könnte? Ist da vllt was Verstopft oder so?

    und achja: Wie entlüftet man den FoFi Richtig?
     
  2. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Ich weis nich wies beim Diesel ist aber war es nicht eigentlich so das die Systeme beim Mk5 selbstentlüftend waren, sprich Ford hat keinen plan? :D
     
  3. joee

    joee Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Hatte das Problem au, der Diesel hat nen separaten Ölkühler und da sind die Lamellen als erstes verstopft, das ding ausbauen und kontrolieren den neu kostet der 250€