Moin moin, vielleicht kennt sich da jemand von euch aus. Stoßstangen lackieren kostet zu viel. Der Lacker will dafür ein halbes Vermögen haben :sad:. Selbstlackieren wäre eine Möglichkeit. Leider sind Sprühdosen sehr ungenau und haben verursachen eine wahnsinns Spraywolke. Habe gerade mal so die Spiegelkappen hinbekommen, das es nicht nach 08-15 ausschaut. An die RS-Futuras traue ich mich deswegen nicht, da die Oberfläche zu groß ist. Eines vorweg - es muss nicht 100% genau werden. An den einen oder anderen Lackläufer störe ich mich nicht weiter. Mit dem Airbrush könnte es aber sehr aufwendig werden. Vielleicht rollen, aber bekommt man da eine glatte bzw. glänzende Oberfläche hin? Deshalb kam mir jetzt der Gedanke einfach Auto-Scratch-Folie zu verwenden. Das kann ich ohne Zeitdruck, aufwendigen Staubschutz und Trocknungszeit des Lackes oder sonstige Störeinflüsse im Keller kleben. Mit dem Heißluftfön bekommt man schon einige Rundungen sauber geklebt, nur ob das bei den Futuras so auch funktioniert, oder muss man an den schon relativ spitzen Rundungen der Stoßstange die Folie stückeln?
Puuhh das mit dem bekleben ist so'ne Sache . . das bekommste glaube ich alleine nicht wirklich zu 100% hin . Ich habe als schon im geschäft Probleme wenn ich Schriftzüge aufs Auto kleben muss und das mach ich nicht zum 1. Mal . Also ich würde mich da nicht wirklich dran trauen ^^ Mein Tip: kauf dir ne Billige Lackierpistole mit na 2er Düse, 1kg Dose Grundierfüller und grundier sie erstmal das sind wenn es hochkommt 30-40€ weg. gibts alles bei Ebay. Danach kannst sie von nem Lacker lackieren lassen dann wird das alles nicht mehr so teuer was anderes fällt mir jetzt nicht wirklich ein
mein tipp: myhammer oder blauarbeit hab da meine heckklappe lackieren lassen und das ist super geworden für kleines geld . sonst eben selbst lackierern, sooo schwer ist das nicht wenn du es gut machst. ne folie sauber aufziehen wird bestimmt nicht leichter als das mfg
Ich hab mal versucht das Dach mit Folie zu beziehen, was ja geradezu flach im Gegensatz zu ner Stosstange ist, total in die Hose gegangen. Bräuchte man 3 Mann für. Die FOlie die die Folienleute im TV verwenden kostet ein m² genausoviel wie ein Liter Autolack bei ebay glaubich. Und gibts Folie in deiner Farbe ? Lackieren mit Dose geht auch 1A, Nebel gibts beim Lackieren mit Pistole auch. Geheimnis ist die richtige Vorbereitung und der Klarlack.
Hallöle, mit Übung geht das. Hab selbst schon einige Autos beklebt. ABER: Diese Übung wird dich viel Zeit, Gedult und Geld kosten. Dächer sind da noch sehr einfach. Aber Stoßstangen sind durch die ganzen Rundungen absoluter Hass. Wenn du es probieren möchtest musst die Folie und die Stoßstange nass machen. Am bessten mit Fitwasser. Nen Heißluftfön für die Rundungen und nen Rakel zum aufziehen. Zudem muss die Stoßstange auch absolut Markelfrei sein. Man sieht unter der Folie alles... Auch Laufnasen und Kratzer
Zum lackieren braucht es draußen mindestens 15°C. Die Werte fallen aber immer noch unter 7°C bei uns. Weiter kann ich das eigentlich nur im Garten mit der Lackdose sprühen, nur wenn es wärmer wird, kommen die Laubenpieper auch wieder raus und die "Stinkerei" wird dann mit Sicherheit auffallen. Mal abgesehen davon, das es dort sehr windig da ist und es durch die Sandflächen sehr staubt... Balkon/Terrasse ebenfalls keine Alternative. Keller, tschja, Temperaturbedingungen stimmen mit 22°C. Nur hab ich keine Entlüftung wie in einer Lackierkabine und den Lacknebel eintamen, nee das hat mir beim Lackieren der Spiegelkappen im Garten (lestes Jahr im Herbst war der letzte Tag mit gut 20°C) schon gereicht. Grundieren wollte ich die Stoßstange nicht wirklich, da schon eine Matalliclackschicht drauf ist. Nur die Kratzer/Steinschläge und die eine kleine Abschürfstelle wollte ich nur ausbessern, füllern und anschleifen. Bei einer Folie würden sich sich die obengenannten "Nachteile" in "Vorteile" umwandeln. Das Bekleben selbst traue ich mir schon zu, nur das um die Ecke ziehen der Folie macht mir Kopfzerbrechen. Zumal die Heckstoßstange auch noch so eine Vertiefung hat, wie die Front der Lufteinlass nur eben geschlossen. Habe gestern Abend noch etwas gegoogelt. Bei den Youtube-Filmchen schaut das ganze wirklich relativ leicht aus und zwei Leute könnte ich auch noch auftreiben, die mir beim bekleben bestimmt helfen würden. Allerdings habe ich online in meiner Nähe eine Mietlackierkabine gefunden für 35 Takken die Stunde. Ich muss da mal vorbeischaun und die mal ausfragen, ob der sowas machen könnte. Aber, ich rechne mal mit 1 Liter Farbe pro Stoßstange und mindestens zwei Stunden die Kabinenmietpreis - 2K-Lack (2Liter á 20€ =40€, plus Klarlack (2 Liter á 20€=40€), plus Füller (2Liter á 15€ =30), Lackierkabine (3Stunden á 35€=105€), Lackierpistole (40€). 40+40+30+105+40=255€ - Aua, da kann ich gleich zum Lacker rennen, dann wird das wenigstens etwas. Folienpreise habe ich so jetzt nicht gefunden, aber das wird wohl auch so in diesem Rahmen liegen, oder bekommt man für 50€ schon was? Ich glaube da renne ich erstmal in den Lackladen und lasse mir etwas Farbe zum testen anmischen. Hab da eben noch einen einfachen Airbrush im Keller gefunen. Mal schaun, ob da auch so viel Spray entsteht wie bei einer Dose. Ist zwar aufwendiger aber ich kann, im Gegensatz zur Dose, die Farbmenge durch den Luftstrom regulieren. Das das so kompliziert bzw. teuer wird, hätte ich jetzt nicht gedacht...
Für 50Euro bekommst schon Folie. Auch ausreichend für deine Stoßstangen. Da würde ja auch die 120cm breite Folie reichen. die 150cm ist dann nochmal nen bissl Teurer der Meter. Aber die Farbe deines Autos wirst mit sicherheit nicht mit Folie treffen. Ich hab bei mir nen Lackierer in der Nähe der 50 Euro pro Teil haben will (ohne Rechnung). Wenn man dem dann noch ein bisschen Zeit gibt, dann ist sogar die Qualität gut. Probier mal in der Nähe bei dir was zu finden. Der Aufwand wird sich sonst nicht lohnen mit Folie.
ah, ok. Das wusste ich nicht. dann reicht ca. 1 Liter Uni oder 2 Liter Metallic (Farbe und Klarlack). Habe, wie geschrieben, noch nie größere Flächen lackiert. Ähm, da muss ich mich korrigieren - die Wände der Wohnung mit ner Rolle und jede Menge Dispersionsfarbe (verschiedene Farbtöne). @Sven: Für 50€ aber bestimmt nur mit Eigenleistung, sprich eine angeschliffene glatte Oberfläche, die er nicht erst noch bearbeiten muss. Ok, da muss ich mich dann mit den Stoßstangen nochmal auf machen. Das teuerste Angebot waren bisher 300€ für jeweils eine der beiden - so schnell wie ich da wieder draußen war konnte der garnicht gucken...
Sind die schon lackiert oder das pure ABS ? Kannst auch den alten Lack bzw. Klarlack nass schleifen mitm Schleifschwamm oder 800er, dann direkt mit Farbe rauf und dann Klarlack. Wennde ne Lackierkabine mieten kannst dauert das 15 Minuten, da man den Klarlack Nass in Nass auf die Farbe aufträgt. Allerdings ist die Wartezeit bis das Fingergest ist natürlich länger. Gibt auch schnellhärtenden Klarlack. Ist bei der Kabine ne Pistole dabei ? Kauf dir ne gebrauchte bei Ebay, dann kannste solche Aktionen immer mal wieder starten. Nen Liter Klarlack mit Härter und Verdünner gibts in der Bucht auch schon ab 15€ ca. Hab damals so alle meine Stossis im Keller gemacht, zur Freude der Nachbarn
Richtig, die RS-Futuras sind schon lackiert. Das ist dieses fiese Rosametallic was manche Fiestas drauf hatten. Wäre es ein grün, schwarz oder ähnliches würde ich das nicht umlackieren wollen. Nur irgendwie beißt sich das mit dem Spanischrot. Aus ABS sind die Spiegelkappen. Darauf hatte ich beim Schrotti geachtet. Das ist unbroblematisch zu lackieren, obwohl viele schreiben, das genarbte Außenspiegel nicht lackierbar sind. Narbung wegschleifen Kunststoffhaftvermittler drauf (gleicher Hersteller wie der Decklack) und dann einsprühen... Die Stoßstangen sind aus PUR-Irgendwas... Aber eben schon lackiert, das wollte ich nur nass anschleifen. Nur die eine Abschürstelle muss ich richten. Kunststoff glattschleifen. Kunststoffhaftvermittler drauf, spachteln, fillern usw... Ist ungefähr 4x4 cm groß die Stelle am linken Nebelscheinwerfer. Ansonsten sind nur kleine Steinschläge und unterhalb weitere, von oben nicht sichtbare, Abschürfungen. Der scheint mal aufgesetzt zu haben, denn die kleine Kante muss ich auch noch kleben/verschweißen fällt mir gerade ein. Aber ich werde erstmal die Lacker abfahren und bei der Mietkabine vorbeischaun.