folie in tür - dämmung?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Chilli_jbs, 5. Januar 2006.

  1. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    hi
    wofür ist denn eigentlich die folie in der tür genau?
    gegen wasser hilft die ja wahrscheinlich nichts
    is die vielleicht zum dämmen?
    wenn ja - wärme oder nur ton?
    wenn das so ist hab ich mir überlegt das vielleicht gegen die dämmung die ja im teilemarkt ist zu ersetzen(audiodämmung)
     
  2. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Die Folie in der Tür ist ne Dichtung damit kein Wasser in deinen Innenraum läuft. Wenn es regnet läuft ja immer einbißchen Wasser in die Türe rein und damit das halt nicht nach Innen kommt ist da diese Folie.
     
  3. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    [​IMG]

    Das bringt dir nix, nur die Folie zu ersetzen. :wink: Die Dämmung muss auf das Aussenblech! :toll:

    [​IMG]
     
  4. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Die Dämmung gehört nicht nur auf das Außenblech, wenn man es richtig machen will muß man auch die ganzen Löcher vom Innenblech schließen damit man ein richtig geschloßenes Volumen hat in denen die Lautsprecher spielen können.
     
  5. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Habs doch auch gemacht. Hatte blos das Pic grad nicht zur Hand! :-?
    http://people.freenet.de/wirthi.m/t%FCrd%E4mmin.jpg
     
  6. Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Du hast dann aber die Schutzfolie nicht wieder drüber, oder? :gruebel:

    Noch ein paar Fragen zum Tür dämmen etc. ...

    1. Wie und wo ist den Abdeckung der Tür befestigt? Bzw. wie bekomme ich diese am besten runter?
    2. Wie bekomme ich die Folie ab?
    3. Wieviel mm haben deine Adapteringe an Breite?
    4. Wieviel mm² haben deine Lautsprecherkabel?
    5. Hast du über die "großen Löcher" noch etwas drüber gemacht, oder nur die Dämmatten?
    6. Wie werden Dämmmatten verarbeitet? Tipps?
    7. Wie viele hast du den gebraucht?

    So, weiter Fragen folgen, wenn ich damit anfange :roll:
     
  7. Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Reichen 10 Matten a 55x20 für beide Türen? Innen und Außen?
     
  8. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Die Folie ist natürlich auch gegen Fahrtwind.
     
  9. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    ... nennt sich Dampfsperre

    Man kann z.B. auch eine "normale" Klebefolie nehmen und die dann einfach von hinten drüberkleben. So wars bei meinem ab Werk gemacht...
     
  10. GangstaTaube

    GangstaTaube Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    wie hast du deinen adapter für die lautsprecher gemacht? wie stark und so? passt das dann wieder mit der türverkleidung?
    ausserdem was ist bei dem lautsprecher kabel + und was-?
    geld oder weiß??????

    gruß fabian
     
  11. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Mess doch einfach mal!! ;)
     
  12. Woozie

    Woozie Gast

    Hab's bei meinem mk4 mit 13mm starken mdf gemacht und hat danach alles wieder einwandfrei draufgepasst..
    Einfach die Umrisse der alten ls auf die Platte gezeichnet, Umrisse der neuen Lautsprecher innen rein, mit 'ner Stichsäge aussägen, Löcher vorbohren & schluss. Sache von 10 Minuten..:wink:
     
  13. GangstaTaube

    GangstaTaube Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    ja siehste 13 mm starke mdf platte, das wollte ich hören! thanks, ok dann geht morgen gleich dabei! hab ihr für hinten auch noch irgend was bei den standartgehäusen an adaptern gemacht? vielleicht bilder? hinten sind aber auch keine 10cm lautsprecher drin sonder was anderes! naja adapter rangeklatscht und dann passt das schon!
    gruß fabian
     
  14. Woozie

    Woozie Gast

    Hinten kannst es dir eigentlich eh sparen, die Lautsprecher zu tauschen weil's dir den Klang komplett versaut. Lies' dich einfach 'n wenig hier in's CarHifi-Subforum ein..Tauchen immer die gleichen Begriffe wie Bühnenabbildung etc. auf.. :) Kannst ja mal danach suchen..
     
  15. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Vorne 13cm LS hinten 10cm LS( mit adapter gehen auch 13ner ).

    Wobei LS hinten ohne Surround anlage nicht wirklich was taugen.

    @Gangsta : Plus und Minus ist bei Lautsprecheranschlüssen egal, da hier eine Wechselspannung anliegt. Du solltest allerdings (erstmal) auf beiden Seiten die LS gleich anklemmen. Also gelb auf plus und weiß auf minus, oder umgekehrt.
     
  16. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    was isn das fuern adapter, also von was auf was ?
     
  17. Woozie

    Woozie Gast

    Von den unförmigen Standardtröten auf genormte 13er..:)
     
  18. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    sind da nicht standardmaessig 13er drinne ?
     
  19. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    von der Membranfläche ja, aber der einbaurahme ist speziell. Rein vom Ausschnitt passen ohne Probleme 13ner dort hinein, die Adapter werden aber hauptsächlich für die zusätzliche Tiefe benötigt. Nachrüstlautsprecher sind tiefer als die original Ford und würden dadurch mit den Fensterhebern in konflikt kommen.
     
  20. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    hat einer im kopf wie dick der adapter maximal sein darf, so das die tuerpappe noch ohne problme dran geht ?