Hallo, habe mir vor kurzem einen Ford Fiesta 1.3 (50PS) gekauft, an dem auch noch einiges gemacht gehört. Hat jemand Erfahrung mit E85? Klappt das ohne Probleme ? Viele Grüße
Ja, ich hab letzten Sommer getestet. Ich hab zwar 60PS aber ausser einer Drosselklappe die nicht so weit auf geht sind die Motoren ja identisch. Mein Fazit: Klappt eher mittelmäßig. Es lohnt sich nur, wenn E85 sehr günstig ist und man Leistungseinbußen in Kauf nimmt. Ich hatte bei einem E85 Preis von 1,089EUR und E10 Preis gemittelt 1,50EUR eine geringe ersparnis von ca. 5EUR auf 500km. Ich hatte mich damals langsam beim Ethanolgehalt gesteigert. Bei ca. E35 merkt man langsam Leistungseinbußen, d.h. er zieht schlechter durch, während des Beschleunigens ist plötzlich etwas weniger Leistung da, dann wieder mehr, wieder weniger usw. Bei E85 pur war es natürlich noch etwas extremer, der Leerlauf ist unruhiger, wenn man schnell mal überholen will oder so kommt man gar nicht ausse Pötte, Bergauf aufer Autobahn konnte ich einmal mit Mühe 80 halten, auf grader Strecke konnte man aber recht normal bis 130 fahren. Als der Sommer vorbei war, hab ich das Ganze dann abrupt beendet. Bei warmen Temperaturen schon hat der Kaltstart etwas länger gedauert, aber noch im Rahmen, und wenn er einmal lief gabs kein Problem mehr. Aber dann zeigte das Thermometer morgens 12° an, und die Karre sprang erst nach ca. 30-45sek an. Und da man vermutlich die Karre bei unter 10° gar nicht mehr an kriegt, wars für mich unbrauchbar geworden. Zwar hätte ich auch den Ethanolgehalt wieder senken können, aber da wird die Ersparnis wirklich unbedeutend.
Bekannter hatte es vor 2 Jahren im MK4 getestet, allerdings mit Zetec Motor. Erfahrung war ähnlich wie Zerlett's, Höchstgeschwindigkeit ging gut runter und im oberen Drehzahlbereich (so ab 4k) kam irgendwann einfach nichts mehr (Kraftstottmenge wohl zu gering). Den Wagen gibt es inzwischen auch nicht mehr, war einiges dran. Ob ihn das E85 getötet hat keine Ahnung (hatte vorher schon knapp 200t auf der Uhr, woltle kein Geld mehr reinstecken, daher auch die E85 Idee) Wenn der Wagen im Sommer für Stadtfahrten genutzt wird geht es wohl, aber für mehr würde ich mir das bei 50PS nicht antun... Länger als eine Saison kenne ich niemanden, der damit fährt, also keine Langzeiterfahrung.
Sollte ich evtl. auch nicht unbedingt riskieren. Min. 4 Jahre sollte er schon halten, bis ich sage es kommt ein neueres Modell her. E85 ist halt ziemlich günstig und die Tanke um die Ecke.
wie günstig denn? mich hat wie geschrieben auch der günstige preis gelockt. aber das auto, bzw. die motorsteuerung kommt einfach nicht damit klar, der mehrverbrauch ist zu weit aus dem normbereich raus. und selbst wenn man das optimieren würde, dann springt dir die karre im winter trotzdem nicht an.
1,129 wirkt halt günstig..aber wenn der Mehrverbrauch so hoch ist, rechnet es sich nicht mehr. Das Auto soll schon paar Tage halten.
Hey, habe mir ein E85 USB Steuergerät gekauft und dürfte in kürze kommen. Ist der Einbau selbsterklärend für einen der nicht so fit ist in der Materie? Wisst ihr zufälligerweise den Injektortyp ?
ganz so trivial ist es wohl nicht. den gedanken hatte ich auch so ein zusatzsteuergerät zu kaufen. das problem wird aber bestehen bleiben, dass dir die karre nicht anspringt wenn es kühler ist. wie heißt das teil denn genau?
E85 Conversion Kit von Ethalink. (schau mal im bekannten Auktionshaus) Mit dem anspringen müsste man wirklich testen im Winter. Aber da brauche ich erst langzeit Erfahrung.
Ist jemand der Injektortyp bekannt ? Habe das Auto bis Samstag nicht bei mir. Ich habe eine Liste da steht Delphi, Nippon-Denso, Bosch EV1,Bosch EV6, New Toyota, NH1.