Ford Fiesta MK5 BJ 01

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von blade2006, 9. August 2010.

  1. blade2006

    blade2006 Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag liebes Forum,

    ich bin neu hier und möchte euch alle nett Grüßen.
    Ich habe mich hier angemelt, wie sollte es auch anders sein, weil ich mir einen Ford Fiesta Futura 1.25l gekauft habe.
    Jetzt habe ich noch ein paar Fragen, und hoffe das man sie mir hier beantworten kann :)

    Nun ein wenig zum Fiesta.
    Und zwar hat mein kleiner Flitzer 111.000km runter. Tüv/Au sind neu bis 8/2012.
    Die Roststellen hinten an den Radkästen werden noch fachgerecht beseitigt.
    Innen sieht er wie neu aus. Von aussen sind ein paar Kratzer vorhanden, die aber auch noch mit nem Lackstift beseitigt werden. Das Auto ist Scheckheft gepflegt.

    Er hat: ABS, Servo, Klima, Alufelgen (richtig schöne von Ford), Zentral per Funk (das Kofferraumschloss geht auch auf:), Fensterheber vorne, vier Türen, 75 Ps starken Zetec SE Motor, Auto hat ne schöne blau metallic Lackierung.


    Es gibt da nur zwei Dinge die mir etwas Kopfzerbrechen bereiten. Und zwar wird der Zahnriemen gewechselt mit den Umlenkrollen. Aber auf Nachfrage sagte man mir, das die Wasserpumpe nicht gewechselt wird, wenn sie noch in ordnung sei. Ist das richtig so, oder erhöht es das Risiko, das die auch in 20.000km mehr oder weniger kaputt geht, und die nochmal den Motor zerlegen müssen? Und das zweite ist, das vorne im Kotflügel eine große Beule ist ist. Die sagten mir, das dies Wohl etwas kostspieliger werden würde, weil man nach dem Ausbeulen wohl den Flügel spachteln und lackieren muss, ist das so korrekt?

    Alles in allem habe ich für das Auto 2450€ bezahlt, ich denke mal das es in ordnung geht, oder? Ich sag ja, innen wie neu, TÜV/AU haben die neu gemacht, Zahnriemen wechseln die auf ihre Kosten, Rost an den Radläufen entfernen die auf ihre kosten( Blech einschweissen, und neu lackieren etc).

    Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten.


    Gruß

    Blade2006
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2010
  2. chrissi

    chrissi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    31. Mai 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    sern im forum..

    zur beule.. bilder sagen mehr wie worte.

    zur wapu.. kann man muß man aber nich mit machen.. wen du glück hast läuft die noch bis zum nächsten riehmen. ich hab meine *08 auch nich gewechselt..
    30k km später hält sie immer noch.
    is natürlich auch bauart bedingt die gleich mit zu machen. kommt aufs auto an da machst die gleich mit weil du sonst wieder den ganzen motor halbieren darfst.. wie beim golf xD
     
  3. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wasserpumpe immer mittauschen.
    Die 30€*sollte man sich nicht sparen.

    Bei der Beule kommt es an wie sie aussieht.
    Eine 'runde' Beule kann meist ausgedrückt werden, aber sobald sie 'geknickt' ist, kann man sie nicht mehr ohne nachfolgendes Spachteln ausdrücken.
     
  4. TS
    blade2006

    blade2006 Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiss ja nicht was die mir dafür abnehmen würden, wenn sie die Wasserpumpe direkt mit austauschen. Hab ja keine Ahnung, was das preislich für einen unterschied macht??

    Hab jetzt angerufen und gefragt was es mich kosten würde, wenn sie die Pumpe noch mit wechseln. Bin ich mal gespannt, was die mir dafür abnehmen wollen, den Motor müssen die ja sowieso auf ihre kosten zerlegen. Aber ich könnte mir vorstellen das die über diesen Weg jetzt noch was rausholen wollen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2010
  5. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Frag doch noch, dann kannst du immer noch entscheiden.

    Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden. ;)
     
  6. TS
    blade2006

    blade2006 Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0

    Ich hab nen Ford Fiesta Futura 2 Bj 2001 (erstzulassung ist zumindest 9.2001)


    So, die wollen 110€ von mir für die Wasserpumpe haben. Der Einbau wäre kostenlos, weil die ja eh den Zahnriemen wechseln.
    Sind 110€ für eine Wasserpumpe teuer??
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2010
  7. CrissGross

    CrissGross Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
  8. TS
    blade2006

    blade2006 Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem vorbei bringen wird etwas schwierig, das Autohaus ist ca 70km entfernt. Und wenn du die Pumpe für 72€ meinst, lohnt es sich nicht mehr extra deswegen dahin zu fahren.
     
  9. RST

    RST Gast

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. August 2010
  10. TS
    blade2006

    blade2006 Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ok, in der Beschreibung steht ja das die Pumpe normalerweise 121€ kostet. Von daher denke ich mal das ich dem morgen sagen werde das er sie einbauen soll. Keine Lust das Risiko einzugehen, das die pumpe vor dem Zahnriemen den Geist aufgibt :D
     
  11. chrissi

    chrissi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    31. Mai 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    den preis find ich auch was teuer.. bei uns gehen die in der regel unter hundert raus.. hab aber beim fofi noch keinen preis gesehen.
    iwi immer nur opel wapus in der hand Öö
     
  12. TS
    blade2006

    blade2006 Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin ja gezwungen den zu nehmen, sonst kann ich das Auto ende der Woche nicht abholen und hätte noch mehr Aufwand.

    Die Alternative wäre ja, zu hoffen das die Pumpe noch 150.000 km überlebt, und dann mit dem nächsten Zahnriemen gewechselt werden kann(was dann wohl der nächste Besitzer machen muss). Wie lange soll denn die Pumpe halten? Auch 150.000 km, wie der Zahnriemen? Dann hätte ich ja noch 39.000km übrig, da der Motor erst 111.000km gelaufen ist. Bis morgen mittag hab ich Zeit für die Entscheidung, dann wollen die mit dem Einbau anfangen. Also wasserpumpe für 110€ gleich mit einbauen lassen, oder das Glück herausvordern?

    Naja, bin froh über jeden Rat. Danke an alle die mir hier helfen!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2010
  13. Mithras

    Mithras Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Mai 2008
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    wie vorher schon erwähnt KANN die Pumpe noch lange halten oder nächste Woche kaputt gehen... alles ist möglich.


    Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst investiere die 110€ und wenn du das Geld lieber sparen willst mit dem Risiko das du vielleicht mehr investieren musst weil die Pumpe den Geist aufgibt kannst du das auch tun.

    Kurz: Es ist leider deine Entscheidung, es gibt für beide Wege vor- und nachteile.
     
  14. TS
    blade2006

    blade2006 Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar. Hab eben Bescheid gesagt das sie die wechseln sollen :)
     
  15. TS
    blade2006

    blade2006 Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab da mal wieder eine Frage. Und zwar, hat jedes Futura Model die Anzeige ob eine Tür offen ist? Ich lese es in der Betriebsanleitung, aber bei mir tut sich im Fahrzeug nichts. Die Rechte Anzeige blinkt bei Motor star gar nicht auf, kein einziges Symbol. Ist das normal? Dann geht mein Kofferraumlicht nicht an, und das Signal das man das Licht nicht ausgeschaltet hat geht auch manchmal nicht, irgendwelche Tips?

    Gruß blade
     
  16. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    jedes modell hat vielleicht die anzeige im tacho, aber das heißt nicht das diese auch beschaltet ist. ich glaube mal irgendwas gehört zu haben das das nur mit einer warnanlage zusammen möglich war. ansonsten sind fast nie alle lampen im tacho belegt.
    wenn das kofferraumlicht nicht geht, mußt du mal entweder das leuchtmittel überprüfen, oder die verkabelung dorthin. im mk5 ist im kofferraumdeckel ein neigungsschalter, schau mal ob der noch in ordnung ist bzw. ob da strom ankommt.
    wenn der lichtsummer manchmal nicht geht, überprüfe auch mal ob gleichzeitig das innenlicht angeht wenn du die fahrertür öffnest. wenn nicht mußt du mal den türschalter an der a-säule überprüfen. dabei aber nicht das kabel in die säule fallen lassen.
     
  17. TS
    blade2006

    blade2006 Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Das Innenlicht geht an, sogar per Fernbedienung. Im Kofferraum haben wir keinen Kippschalter gefunden.
    Dann sind aber ziemlich viele Symbole nicht beschaltet. Es gehen folgende Symbole nicht: Antriebsschlupf- Kontrolleuchte, Scheibenwaschwasser Warnleuchte, Türen-Warnleuchte. Das Problem ist ja, das ich gar nicht weiss was das Fahrzeug alles hat, es steht ja nirgends. In der Bedienungsanleitung werden die Funktionen nur erklärt. Und manche müssen kurz aufleuchten, was die genanten nicht tun.
     
  18. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    also es geht nicht um die grundsätzliche funktion der innenlampe, sondern ob sie angeht wenn die fahrertür geöffnet wird,denn nur dann geht der summer an, auch nicht wenn die beifahrertür geöffnet wird.
    habt ihr IM deckel nachgeschaut? wie gesagt, es ist ein neigungsabhängiger schalter, je nachdem wie die heckklappe grade steht. im mk4 gab es noch 4 große kontaktflächen an der kofferraumladekante. ich kann mir aber nicht vorstellen das ein 2001er mk5 das noch haben sollte.
    hast du denn ASR? müßtest du doch beim kauf gesagt bekommen haben. kannst ja mal versuchen an der ampel kavalliermäßig zu starten, ob du dann eingebremst wirst...
    könnte natürlich sein das sie defekt ist und dein vorbesitzer einfach die leuchte ausgebaut hat. kannst ja mal den tacho ausbauen und die betroffenen lampen überprüfen. das dürfte wohl die kostengünstigste variante sein.
    ansonsten kannst du das bei ford erfragen was bei der auslieferung alles dabei war. aber ich denke das die chancen eher gering sind das dein wagen eines der sachen doch hat.

    edith sagt: du kannst auch normalerweise bei dem ford-händler wo der wagen neu gekauft wurde nachfragen. vielleicht kannst du das noch irgendwie in erfahrung bringen wo das war...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2010
  19. Ossey

    Ossey Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Mai 2009
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    0
    war der MK5 Futura nicht wie damals MK4 Flair?! Das war auch die billigste austattungsvariante...

    beim MK4 war auch nur alles verkabelt in der Ghia austattung... soweit ich mich erinnern kann... Wie das beim MK5 ist weis ich daher nicht... aber dürfte da auch nicht viel anders sein...
     
  20. TS
    blade2006

    blade2006 Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab elek fensterheber vorne, klimaanlage, zentral per funk(licht im innenraum geht an und kofferraum lässt sich per knopfdruck öffen), beheizbare heckscheibe, abs, servo, 4 mal airbag. wenn das die billigste variante ist, will ich die vollausstattung gar nicht sehen :D