Frage an die Technik-Freaks

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von FoFiFahrerIn, 15. November 2004.

  1. FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Jeder will Motorumbau machen und fragt mir Löcher in den Bauch und schlussendlich machen doch alle nen Rückzieher, von wegen "kein Geld" oder "zu weit weg"..!

    Ich bin es echt Leid - doch soeben kam ein kurzer Geistesblitz :D

    Mag meinen MK3 ja doch ganz gern leiden, doch der Motor macht nicht mehr allzuviel her. Lautes Tackern und 120 tkm aufm Buckel. Frisst noch dazu ordentlich Öl.

    Ist der 1.3er 60PS, Baujahr 1994. Was ist das nochmal genau für ein Motor? Ist doch bestimmt Uralt-Technik.

    Nun, da der 1.4er 16V aus meinem MK4 ja gerade mal eingefahren ist, wäre es ja vielleicht denkbar, dem alten MK3 ne etwas neuere Technik und mehr PS *gg*) zu gönnen :D


    Also in wie weit wäre denn wohl ein solcher Motorumbau realisierbar?

    Was muss alles geändert werden?

    Hat schonmal jemand von Euch einen neueren Motor in ein älteres Modell eingebaut??

    Wie stehen die Chancen, sowas vom TÜV-Mann abgesegnet zu bekommen?
     
  2. Tsunami

    Tsunami Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. Januar 2003
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    DU musst wohl so ziemlich alles vom Motor und von der Elektronik her umbauen, denke mal Bremsen und so kannst du lassen, ausser du hast am MK4 Innenbelüftete.
    Wegen TÜV sollte rehct einfach klappen wenn du nen Prüfer mit nen bisschen Verstand hast.
    Weil 90 PS Motor mit besserer Norm sollte per Einzelabnahme wohl schon klappen, sogar relativ Preiswert.
    Wenn ich Platz und Zeit hätte würde ich den Wagen für den Preis sofort abholen, aber das große Manko ist leider die Zeit!
     
  3. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    Umbau-Aufwand sollte ja wohl der gleiche sein, wie als wenn du deinen auf 1,8er umbauen würdest.... mit ausnahme, das du wohl keine Motorfreigabe von Ford kriegen wirst, was die Eintragung erschweren wird... aber machbar sollte es auf jedenfall sein...
     
  4. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    ausserdem kannste doch dann direkt das amaturenbrett aus dem mk4 mit übernehmen, was das ganze erleichtern sollte. wegen steckern und so.
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    denk ich auch, platz sollte auch kein problem sein, unterboden ist auch weitestgehend identisch. Kann nur sein das du die auspuff halter bisel ändern must. Elektrosch wirds bisel gebastell aber in der regel sind das nur 8-9 drähte die den motor mit dem rest verbinden. Beim getriebe würd ich das vom mk3 drinn lassen da du sonst die pedale umbauen must wegen hydraulischer kluplung und kein plan ob die antriebdwellen überhaupt passen. Mit dne bremsen must du ma schauen ob die vom mk4 passen, an sonsten halt XR2i bremsen besorgen, die kosten gebraucht auch net die welt.
     
  6. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiß nicht, ob die Motorlager wirklich passen. Das sind ja 2 verschieden Motormodelle, die da auf einander treffen. Eintragen wird sicher auch sehr teuer ohne Freigabe und nicht überall machbar. Da lohnt es sich wirklich eher nen 1,4 PTE, oder die größeren Motörchen reinzusetzen.
     
  7. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Quatschkrams. Wenn der Motor samt Kabelkrams doch schon vorhanden ist, dann kommt der Einbau samt Abnahme doch allemal billiger als erst nach nem geeigneten Spender suchen, den dann zu zerlegen (also dann das dritte Auto rumstehen zu haben!) und das alles zu transplantieren. So kostet es ja genau nur die Eintragung.
     
  8. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    laut fordwerkstatt ist das nicht machbar
    da der motor anderst aufgebaut ist ( halter, getriebe ......)
    und auch wenn es gehen sollte ;
    das lohnt sich nicht wirklich ,da sucht man besser en mk4 mit motorschaden oder vielen km, un setzt den motor da rein ,das kommt letztendlich viel günstiger .....
    in nen mk3 baut man sich den besser en 1,6 oder 1,8 ein > das macht mehr sinn
     
  9. Tsunami

    Tsunami Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. Januar 2003
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    TÜV ist halb so schlimm damit. Nimm ne Freigabe für nen 1,8er mit und die Papiere vom 1,4. Wenn alle Lager passen, ist doch beides Zetec, dann trägt nen TÜVer der weiss was er tut das wohl für 100€ einzelabnahme ein, mir hat einer das schonmal nahe gelegt fürn KA und der trägt sonst garnichts ein!
    Wenn die Basis vom MK3 her stimmt wäre mir persönlich das ne Überlegung wert!
     
  10. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Mk3 1.4 ist ein cvh
    Mk4 ist ein Zetec-SE

    Mk3 halt den abgaskrümer immer vorne, Ansaugung an der Spritzwand
    Mk4 genau andersrum

    d.h. man müßte sich Auspuff usw selber baun.

    Fazit: Zuviel aufwand lieber direkt auf 1.8 oder 1.4 cvh
     
  11. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    wieso auspuff selber bauen ?? Eifnahc den vom mk4 drunter schrauben. Halter passen sicher net alle und vieleicht mus man irgendwo was ändern. Für den auspuff würd cih net mehr asl einen vormittag arbeit rechnen
     
  12. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Jaja da du eh die Mk4 Halter nich nehmen kannst sonsern die Zetec halterungen brauchst kannste auch direkt en 1.8er nehmen und es paßt direkt.

    Weiterhin haste dann bischen mehr wie 75 oder 90Ps

    Gruß Chris
     
  13. TS
    FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal danke, dass Ihr Euch für mich so den Kopf zerbrecht :wink: :D

    Also ein anderer Motor, als mein 1.4er kommt mir mal garnicht in die Tüte :p
    Mein Problem ist doch, dass der MK4 immernoch da ist und so könnte ich ihn wenigstens sinnvoll verwerten ;)
    Und der kleine MK3 ist jetzt eben einmal und unserer krassen Family :D der wird nicht wieder abgestossen.

    Also entweder ist das umsetzbar so in der Art und wenn nicht, behält der MK3 weiter seinen 1.3er bis er platt ist. Auf 1.6 oder 1.8 umzubauen, lohntnicht. Da könn mer ja gleich nen Fuhrpark aufmachen :roll:

    @Chris16V: 90PS in nem 800kg Auto reichen mir allemal ;) da geht schon was...und mit noch mehr pS fahr ich mich tot, so wie ich mich kenne :roll:
     
  14. TS
    FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    2 Wochen...glaube nicht, dass es dabei bleibt :-?

    Denke, da kann man schonmal mit nem Monat Arbeit rechnen, zumal wir ja weder Bühne, Grube, noch Kran haben :(
     
  15. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Zwei wochen solten ausreichen wenn raiman weis was er tut. Mein umbau hatte auch zwei wochen gedauert, wobei ich da mehr als ne woche nur mit auf teile warten verbracht hatte. Der schlachtwagen wurde samsatgs zerlegt, Monatg teile bestellt und die folgenden zwei wochen noch einige teile zwecks verkauf ausm schalchtwagen gebaut. Wieder samstags motor getauscht eine tag pause wegen fehlender simmerringe fürs getriebe, montag abend lief er dann. Bis zum TÜV hats dann nochma fast einen monat gedauert weil der sch** kat leer war.
     
  16. TS
    FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Ja aber mit Sachen umschweissen, etc. seh ichs noch nicht so, dass es so fix geht...ist ja nicht nur Motor wechseln.

    Sowas macht man(n) ja auch nicht jeden Tag...erstmal reinwriemeln da :)
     
  17. Vel

    Vel Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2002
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschheim, Germany
    Die idee ist garnicht schlecht, wenn ein umbau auf zetec-e ok für den tüv ist, dann wird es an nem se wohl nicht scheitern.
     
  18. TS
    FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Bis heute versteh ich nicht, weshalb auf meinem Motor dann Zetec-S steht.
    Wo ist da der Unterschied (zwischen SE und S)?
     
  19. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Aufm Zetec E steht das"E" ja auch nicht drauf. ;) Aber ich glaub schon, dass der TÜV da Proleme mit hat. Denn es gibt von Ford sicher keine Freigabe für den Umbau und ohne die, wird es halt etwas komplizierter. Und zwei Wochen reichen mal dicke aus fürn Umbau. Normalerweise sollte da eine Woche für reichen.
     
  20. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Ja wenn man das schon mal gemacht hat. Wenn du es zum ersten mal machst, wirst du wohl etwas mehr aufpassen und notieren, damit nachher bloß keine Schrauben übrig bleiben.