Hi Leute, bin neu hier im Forum, hab es erst vor ein paar tagen entdeckt, als ich auf der suche nach schürzen für meinen neuen ford Fiesta war! hab schon so manchen artikel gelesen und gemerkt, dass ich euch hier doch recht gut auskennt. drum hätte ich da eine frage: da ich keinen ST besitze, sondern den ganz normalen ambiente, wollte ich fragen, ob ich dan genauso einfach schüzen dranschrauben kann, oder anders, unterscheiden sich die chassis beim ST und meinem? wenn nein, kann ich eigentlich jede art von schürze dranschrauben, oder? konkret würde es um solche hier gehen: http://www.no-limit-tuning.de/autos/fiesta/Fiesta3.html (www.no-limit-tuning.de) eine weitere frage zu den dingern: was schätzt ihr würde die montage + lackierung kosten? is klar, jede werkstatt verrechnet anders, aba so überschlagsmässig? ich hoffe ich überfordere euch jetzt ned mit der fragerei, freue mich auf jeden fall jetzt schon auf antworten, vielen dank im voraus! mfg Markus
ok, vielen dank mal für die rasche antwort! wenn das einfach so ginge wäre es super, mir gefallen die bodykits echt gut. jetzt is die frage nur noch, wie aufwendig ist das montieren? glaubt ihr schafft das jemand selber, der kein kfz mechaniker ist und auch ned viel mit autos zu schaffen hat? oder sollte ich da lieber ne werkstatt aufsuchen? vielen dank und mfg Markus
der einzige unterschied beim st/sport gegenüber dem normalen ist das die front ein stück in den grill geht wie beim a3, also wenn du an deinen normalen eine st/sport front dran machen willst must du auch noch dein kühler grill kaufen st: http://www.forddesktops.com/show.asp?f=fiesta&i=Ford_Fiesta_ST_70.jpg normal: http://www.forddesktops.com/show.asp?f=fiesta&i=Ford_Fiesta_Flame_01.jpg&p=4
die stoßstangen musste sowieso vor dem lackieren kurz mal anbauen und gucken ob alles so passt , dabei siehste ja schon was zu beachten ist und dann wenn alles perfekt passt zum lackierer geben
das problem ist dass mein FOrd diese Frontschürze zur zeit hat: http://www.macampagne.be/images/occasie/direct/Fiesta01358/FiestaLV.JPG oder ist das eh egal, weil diese Kits den vorderen aufbau komplett ersetzen? mfg Markus
hrm, ich war letztens beim ford händler und hab mich nach denen erkundigt, hab mit dem verkäufer 15 mins herumgeredet, und das einzige was er mir sagen konnte war dass ich bei wolf-conzepts nachschaun soll, und dass er KA hat ob man die teile haben kann... depp der mfg
Wenn du dir eh ne Komplette Front holst wird ja deine aktuelle ersetzt ist also egal ob du die 2teilige oder 1teilige front hast
oki, danke serpent, wusste eben nur nicht, ob das eh eine komplette front ist, bzw ob die eh auf mein modell passt. weil viele teile die ich bisher im netz gesehn habe, waren sozusagen nur leisten und solche teile, die auf eine bestehende ST schürze montiert wurden. und leider hab ich von der materie hier noch 0 ahnung, bin ein anfänger aber vielen dank für die ganzen super tipps und erklärungen! lg markus
hi, eine frage hätte ich noch: hat schon jemand erfahrungen mit den Bodykits, welche auf der Fiesta_archiv seite aufgelistet sind? hier nochmal der link: http://www.fiesta-archiv.de/data/bodykits.html sind bei diesen anbietern welche besonders zu empfehlen, oder sind welche verrufen? oder ganz generell, eure erfahrungen lg Markus
das 2te kit gibt es nicht mehr das 3te sowie das 5te haben keine freigabe in deutschland und sind nur im ausland erhältlich die anderen beiden sind sehr gut verarbeitet und passgenau + zulassung
yes, danke vielmals, das war die antwort die ich gebraucht habe! *frohlockt* muss nur noch überlegen wo ich das nötige kleingeld für versand, einbau und lackieren herbekomm! Vielen dank für die nette hilfe!!! mfg markus
mir gefällt das lester bodykit extrem gut! und dazu noch eine frage: wenn n bodykit in Deutschland verboten/erlaubt ist, gild das zumeist auch genauso für österreich? oder verfolgen wir hier ne andere ploitik? mfg markus edit was haben denn deine rücklichter gekostet, die sehen super aus!
Hallo, verboten sind die nicht direkt, sie haben nur keine freigabe, das heißt du musst mit den teilen zum tüv die dann per einzelabnahme entscheiden ob die teile keine gefahr darstellen und so gefahren werden können. Das ist aber leider mit erheblichen Kosten und Mühen verbunden. -> Meine Rücklichter haben knapp 150 Euro gekostet danke