Frage bzgl. Spurverbreiterung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Gonzberg, 14. März 2006.

  1. Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Ich wollte nächste Woche mal zum Tüv fahren und fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, meine Felgen ohne LEBs dafür mit Spurverbreiterung eingetragen zu bekommen..(Freigängigkeit)

    Frage: Hab mich schon mal ein wenig nach Spurverbreiterungen umgeguckt und bei den meißten müssen wohl längere Stehbolzen verbaut werden.
    Ist dieser Austausch schwierig sprich sollte man eine Werkstatt ranlassen oder ist das ganze halb so wild?

    Hab keine Ausbildung in dem Bereich (Kfz-Mechanik,....) alledings bin ich handwerklich geschickt, habe auch schon einiges am Auto gemacht.

    Danke und viele Grüße,

    Pat
     
  2. SaphirRS

    SaphirRS Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.199
    Zustimmungen:
    0
    Schau mal bei Nierenspender da isses beschrieben mit den Stehbolzen:wink:
     
  3. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Bei den 5mm pro seite kannste die alten drin lassen soweit ich weiß !
    Ich weiß nur eins nie wieder LEBs, Wendekreis LKW like !
     
  4. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    jo bei 5mm kannste die alten lassen, ales größere brauchste dann stehbolzen, vorn bei der scheibenbremse kannste die nach hinten rauskloppen. hinten musste die trommel auseinandernehmen. musst die platten dann aber auch zusätzlich zu deinen felgen eintragen lassen.
     
  5. TS
    Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    5mm pro Seite, also 10mm pro Achse oder?

    Hmm wenn die 5mm reichen würden, wäre schon super. Habe ET 35 und laut ABE brauche ich RS Fahrwerk (habe ich) und LEBs für die Felgen...

    Dann fragen ich mal beim TÜV nach, obs da ne Möglichkeit gibt!

    Danke und Grüße,

    Pat
     
  6. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Bei mir hats auch geschliffen, hab dann 5mm pro Seite reingemacht und es war weg.
    Bei den Stahlfelgen konnte ich die original Bolzen drin lassen, bei meinen Alus musste ich jedoch längere nehmen, da ich nich mehr ausreichend Umdrehungen der Mutter hatte.
    Hab die bei mir auch rausgekloppt. Soll jedoch nich so gut für die Radlager sein. Nach einigen tausend km hab ich noch nix von kaputten Lagern gemerkt.

    MfG

    RAPHI
     
  7. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    wieviel umdrehungen sollen denn die radmuttern eigendlich haben?
     
  8. seventh

    seventh Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Dezember 2005
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    gibts nich so spurverbreiterungen die wie n reifen draufgeschraubt werden? und an den scheiben sind dann diese schrauben wo die felge drauf kommt....
     
  9. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    also meine reifen werden nicht draufgeschraubt :p

    ja die sind vom prinzip wie adapterplatten, funktioniert aber erst bei 25mm platten.
     
  10. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    5mm reichen hatte 7x15 Et 35 tüv hat beides eingetragen

    aber nochmal du brauchst kein RS fahrwerk:kopfwand: :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:
    die felgen wurden darauf nur geprüft und gut.

    was machstn wenden 60/40 drin hat is ja kein ford fw
     
  11. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    wieviel umdrehungen sollten nun die muttern bekommen? hab da nie drauf geachtet. ziehe die nur immer mit 140 NM an.
     
  12. TS
    Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    @ fastessi

    Es steht als Auflage in der ABE.. das hat mir der TÜV-Mensch nochmal eindringlich erklärt.

    Dann frag ich nächste Woche mal, wie das mit den 5mm aussieht. Hoffe mir die LEBs damit ersparen zu können..

    Brauche ich jetzt also für die 5mm Platten mit Alu Felgen keine neuen Bolzen? Ist das korrekt?

    Danke und Grüße,

    Pat
     
  13. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Radmuttern oder Radschrauben bekommen bei Alufelgen 100 Nm Stahlfelgen kann man auch 110 Nm anziehen aber keine 140 Nm !!!
    Radmuttern sollen 6 1/2 Umdrehungen mindestens packen...
    ToppeR
     
  14. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Wirst du erst wirklich sehen, wenn die 5mm reinmachst und die Felge druff, ob dann noch die min. 6 1/2 umdrehungen hast.
    Is halt von Felge zu Felge verschieden, wie "dick" die an der Aufnahme sind.
    Wenns ned passt, musst halt wieder runter machen und auf die neuen Bolzen warten.
     
  15. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Also es gibt auch Alufelgen die man mit 110Nm festziehen soll.

    Steht immer in der Abe.



    gruß :wink:
     
  16. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    wenn ich das schon wieder lese:motz:
    :sauer:

    dann mach ne einzelabnahme und gut kost 43,90€

    und sei glücklich willst dir nie im leben nen anderes fahrwerk holen nur weils im gutachten steht das die felgen mit dem fw geprüft wurden?
     
  17. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    also die 140NM waren auf den originalen stahlfelgen, meines alus hab ich das nicht angetan :)

    danke topper :)
     
  18. Fireblade2003

    Fireblade2003 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Habe da auch denn nochmal ne Frage zum Thema!

    Ich mir gerade 7*15 ET 35 Felgen + 195/45/R15 gekauft.
    Tieferlegung: 45mm

    Nun heute beim Einbau, habe ich hinten gesehen das der Reifen ziemlich nahe am Stoßdämpferteller ist, ca 1cm.

    Nun weiß ich nicht ob das erlaubt ist.
    Was würdet ihr machen?


    Mfg.
     
  19. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    ist bei mir auch, habe mir für diese saison spurplatten für vorn gekauft. bei mir hat sogar der bremsschlauch sich durchgeschliffen letzte saison, zum glück noch früh genug gesichtet.
     
  20. Fireblade2003

    Fireblade2003 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    das ist ja nur hinten bei mir so nah... vorne geht das noch.

    was für Dicke hast bei den Spurplatten genommen?