seltsam, wenn ich die heizung an habe im wagen zeigt die temp. anzeige immer wärmer an , wenn ich ohne heizung fahre...??
Hallo, kann mir bitte jemand kurz erklären wo ich denn das thermostat finde, bzw. wie ich dieses wechsle, seit kurzem bewegt sich die temp-anzeige bei mir nicht mehr und es kommt nur noch lauwarme Luft heraus. mfg
Also, denk mal, dass das beim 1.3er auch da hängt, wo es beim 1,1er ist. Hab mal eben fix ´n Foto gemacht Da drinne ist es. Vorab: Motor bisschen abkühlen lassen und große Schüssel unter/hinter den Kühler stellen. - Massekabel ab - Kühlmittel raus (unten am Kühler sitzt ´ne Kleine Ablaßschraube, kannste mit ´ner Münze drehen) - Schläuche ab (am Thermostat ) - Stecker vom Thermostatschalter (der blaue, der oben drauf sitzt) ab - Thermostatgehäuse abschrauben - altes Thermostat raus, Dichtung inklusive (Reste der Dichtung vorsichtig abkratzen) - neues Thermostat inkl. neuer Dichtung rein. und dann eben alles wieder rückgangig... Wenn alles fertig ist, gucken, ob alles dicht ist, ggf. Kühlwasser nachfüllen. Lass den Motor schön ruhig warmlaufen, dann sollte sich der Zeiger wieder in das "NORM"-Feld bewegen und deine Heizung sollte wieder ordentlich heizen. Hab´s gerad letztes WE bei meinem FoFi gemacht. Lohnt sich richtig :toll:
Und warum lässt du das gesammte Kühlwasser ab !? reicht doch wenn es nur bis zum Thermostat steht .. kann man doch wieder auffüllen ... aber gleich 7 Liter wegschütten naja
Ja, aber wenn du die Heizung einschaltest, wird die Klappe vorm WT ja geöffnet und kalte Luft strömt durch zu erwärmen. Das Kühlwasser im Kreislauf wird somit abgekühlt und somit auch der Motor, also dauert es länger bis es warm ist. Simpler vergleich: Halte ein Stück Pappe vor den Motorkühler und siehe wie viel schneller die Karre dann heiss läuft, als ohne Pappe -> Prinzip der Heizung beim Mk3. Wenn der Wärmetauscher in einem Extra Kreislauf mit Thermostat sitzt, wie bei vielen modernen Fahrzeugen, dann kannst du die Heizung von Anfang an warm aufdrehen, es kommt eh erstmal nix raus, da kein heisses Wasser nachfliesst...
Man muss es ja nicht gleich wegschütten. Wenn man das, was unten raus kam wieder oben rein füllt, dürfte das doch reichen. Ich muss aber zugeben, da es etwas knifflig ist das Kühlwasser ohne Sauerei ablaufen zu lassen. Auf jeden Fall würde ich danach den Frostschutz überprüfen. (Sicher ist Sicher) Mein Mk3 braucht auch schon seine 2-3 km bis warme Luft kommt. Aber aller spätestens nach 10 km fängt man an zu Schwitzen. (ohne SH) Mit SH braucht man nach 5 km schon ein neues T-Shirt. (MSH-45) Gruß Heidi
Kühlwasser ablassen? Sollten eigentlich 2-3l reichen, damit mann nicht vollgesifft wird beim Thermostat-Wechsel. In sauberem Gefäß auffangen und danach wieder rein damit