moin, kann sein das das theme schon nervt aber ich würd gern wissen wie supersport fahrwerke sind... setzten diese sich noch stark etc.? wie sieht es mit dem fahrverhalten aus? will in 2-3 monaten meinen 1.1er loswerden und mir nen 1.4er holen und dann n 60/60 oder 60/50 fahrwerk reinkloppen muss nich perfekt sein aber sollte halt nicht so problematisch sein vonner quali... gewinde brauch ich nicht bzw. ist mir viel zu teuer... das supersport würd ich über nen kollegen für 180€ bekommen. gibts ne kombi aus dämpfern mit feder für max. 280€? wäre für beratung dankbar mfg micha
nich allzuviel... aber weiss ja nich wirklich was das normal kostet weil ich das ja einiges billiger kriege (aussage vom kollege) aber muss ja wie gesagt kein hightec-fahrwerk sein oder sowat
Klar muß es kein High Tec sein. Da das Fahrwerk, was du kaufen willst von schlechter Qualität ist (muß man einfach so sagen, weil die Serienfahrwerke besser sind und tuning bedeutet etwas zu verbessern) Ob du lange Spaß an dem Fahrwerk hast, lieg vor allem daran, ob du breite Felgen fahren willst. Bei Supersport kann man sich darauf einstellen, das sich die Teile noch setzen (aus einem 60mm Fahrwerk wird dann mit der Zeit ein 80mm) und das kann zur Folge haben, das die Räder, die am anfang noch gepasst haben, mitmal am Kotflügel schleifen. Die Bodenfreiheit verringert sich dann logischer weise auch mit der Zeit. So sieht es z.B. aus, wenn man ein billig Fahrwerk eingebaut hat: http://www.fiesta-ka-forum.de/album_thumbnail.php?pic_id=2165 Wenn es etwas halbwegs gescheites sein soll, muß man schon etwas mehr als 180€ ausgeben. Qualität hat nunmal seinen Preis, auch wenn wir hier in D langsam dem "Geiz ist Geil" blödsinn verfallen. Qualitätsfedern liegen preislich bei ca. 120€, da lässt sich denken, das ein Komplettfahrwerk für 180€ nur Müll sein kann
alles klar.. danke für die auskunft... werde dann lieber länger mit serie rumfahren und dann was gescheites holen