Frage wegen Lufthutzen auf der Motorhaube

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Pussylover, 25. Juni 2004.

  1. TS
    Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Das mit dem Zylinderkopf ist schon klar weil Alu rostet nicht aber wenn die ganze Suppe in den Motorraum läuft (durch nen grossen Einlass mittig auf der Motorhaube oder Turboaussparung an den Seiten - Batterie...) dann rostet der Motorinnenraum schneller als sonst weil das was beim fahren in den Motor von innen läuft auch wieder verdampft wird. ;)
     
  2. schrauber6

    schrauber6 Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Februar 2002
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Ich habe auch ne eigenbau Hutze drin und kann mich zwegs Regenwasser nicht beklagen, denn das ist so wenig wasser was da in den Motorraum kommt.
    Denn es kommt auch nicht mehr Wasser rein als was während der Fahrt aufgeschleudert wird bzw. durch die Front(Kühler) in den Motorraum eintritt.
    Ausserdem wenn er irgendwo rosten möchte hätte er es schon getan denn ich nehme an dein FoFi ist kein Neuwagen.
     
  3. TS
    Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Ist das die Hutze in Deiner SIG? Wenn ja dann sollte die schon bischen größer sein (Nicht böse gemeint). ;)

    Wäre schon schön wenn das ein neuwagen wäre aber die sind beide BJ93! :jammer:
     
  4. Rico

    Rico Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2001
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Die Hutze bei schrauber6 sieht nur auf dem bild so klein aus...

    In natura passt die optimal von der Größe her. optisch gesehen..
    Mfg. Rico
     
  5. Rico

    Rico Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2001
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Übrigens hab jetzt ein Bild von meiner Eigenbau Hutze im Profil..
    Mfg. Rico
     
  6. fofimicha

    fofimicha Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. Oktober 2001
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    so siehts bei mir aus [​IMG] 8)

    mehr bilder davon unter shows-treffen ;)
     
  7. TS
    Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Die sieht auch nicht schlecht aus! Ist selbst gebaut oder!?
     
  8. PfungschterBier

    PfungschterBier Forums Profi

    Registriert seit:
    19. April 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Man kann doch eigentlich jede Beliebige Hutze auf die Motorhaube machen, oder? WIe sieht es da eigentlich mit Tüv aus?
    Jeman Erfahrungen gemacht mit denen von Ebay?
     
  9. Odokemono

    Odokemono Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Ihr macht Euch ja vielleicht Gedanken :roll: Solange die Lufthutze nicht direkt über elektrischen Teilen (Zündspule, Batterie, Scheinwerferrückseite etc.) liegt ist das völlig wurscht ob da Wasser reinkommt oder nicht. Das einzige was eventuell schneller rostet ist die Motorhaube wenn die Einlässe nicht sauber gearbeitet sind. Das da irgendwas anderes schneller rostet ist totaler Blödsinn. Überlegt doch bloß mal was auf der Autobahn von unten und durch die Kühlöffnungen an Wasser in den Motorraum gelangt. Auch im Stand macht es dem Motor nichts aus wenn er nicht gerade wochenlang nicht bewegt wird ;) Also macht Euch da mal keinen Stress.

    Zum Thema TÜV sieht`s wieder etwas komplizierter aus. Lufthutzen sind, soweit sie nicht in Serie auf einem Fahrzeug dieser Bauart sind, definitiv eintragungspflichtig. Das liegt an den geänderten Bestimmungen für den Unfallschutz von Personen. Daraus resultiert die Bestimmung dass im "Unfallbereich" der geschädigten Person keinerlei scharfe Kanten oder Öffnungen vorhanden sein dürfen an denen die Person hängenbleiben, sich verletzen oder eintauchen könnte. Folglich müssen sämtliche Öffnungen auch stabil vergittert werden damit o.a. Punkte nicht eintreten können.

    Ich hoffe ich habe ein wenig geholfen :wink:
     
  10. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    Lufthutzen müssen für den TÜV definitiv vergittert sein.solch eine hutze wie sie tobi3003 hat muss eh nicht eingetragen werden da sie nicht aus der haube heraussteht und somit auch kein wirkliches risiko bei einem unfall auftreten kann.bei aufgesetzten hutzen würde ich sagen die sollten vom tüv eingetragen werden.
     
  11. TS
    Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Na gut dann werd ich mich mal weiter umsehen ob ich was schönes finde!

    MFG Pussylover
     
  12. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Lieber wär mir der TÜV vergittert.. :B: :B: :B:
     
  13. TS
    Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Wenn dann der TÜV und die Purzelei :bier:
     
  14. Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    da der bb meiner haube eh nochmal neu geschweisst werden muss, bin ich seit geraumer zeit auf der suche nach einer anständigen hutze und bislang ist das hier mein favorit:

    [​IMG]


    Jetzt hatten für mich ich mal im Fake-Forum ein paar Leute die Hutze auf den schwarzen XR2i gebastelt:

    [​IMG]


    Das Ergebnis ist zwar nicht sooo gut zu erkennen, aber man kann sich ja selber ein Bild davon machen. Zumindest ist dies mein bisheriger Favorit! :D

    Nun meine Frage: Wie setzt der Karosseriebauer genau die Hutze ein? Erhitzt er die Haube, schneided sie dann ein und biegt das Blech nach unten oder wie macht der das? Sieht nämlich ziemlich geil auf dem obersten Bild aus....


    P.S.: Dort dürfte natürlich dann etwas mehr Wassereintritt als bei anderen Hutzen sein, aber wie bereits von einigen genannt wurde, der Motorraum bekommt eh immer Wasser von unten und durch den Kühler ab und von daher macht das nicht wirklich viel aus, solange keine wichtigen Dinge wie Batterie etc. dauerhaft nass werden...
     
  15. Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Das spielt keine Rolle, ob die Hutze reingeht oder rauskommt. Eingetragen werden muss sie doch, da sich die Geräuschentwicklung ändert, sobald ein Loch in der Haube ist. Die Abnahme verläuft wie bei der Eintragung von einem Sportluftfilter über db-Messung. Dazu kommt noch, die Plazierung der Hutze. Versteifungsteile der Haube, wie Verstrebungen, dürfen nur unter gewissen Kriterien zursägt werden.
     
  16. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Irgendwie war das meinem Prüfer alles scheiß egal. Hatte sich die Nr. aufgeschrieben, eingetragen und ferig. :D Ach ja, irgendwie mag ich meinen Prüfer... ;)
     
  17. TS
    Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Die sieht ja wirklich fett aus... Wo bekommt man den das Teil!?! Genau sowas hätte ich nämlich gesucht!

    Das wird sich dann noch zeigen was mein TÜVer meint. Aber mit dem kann man eigentlich auch super reden. Der fährt selbst nen Cossi. Und ich hab jetzt noch nen anderen gefunden der fast alles einträgt. Bei nen Kumpel hat er Felgen eingetragen bei dem die Lauffläche der Reifen ca. 1cm über den Radkasten raussteht. Dem ist alles egal. :D
     
  18. modchris

    modchris Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Kann man eigentlich ohne Probleme ne GFK Hutze auf die Motorhaube packen, alles verspachteln und lackieren oder is die Wahrscheinlichkeit groß dass das (von der Hitze oder sonst was) reißt?
    Sollte man lieber gleich ne Hutze aus Blech nehmen? Davon gibts leider nich so viele die mir gefallen.
     
  19. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    das reisst ziemlich schnell weil ne haube arbeitet sehr stark
     
  20. TS
    Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Ich glaub auch das eine aus Metal besser wäre...