Frage zu 16V umbau

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Maddin, 8. August 2004.

  1. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    1. was brauch ich alles vom kabelbaum ? Nur den kram der am steuergerät hängt ? Hab gesehen das einige stecker (Temp fühler, ABS, R-Gang) schalter ausm andern kabelbaum kommen funz das trotzdem ?)

    2. Gibt es für die sprittleitungen adapter von schnellverschluss auf verschrubung ? oder mus ich alle leitungen vom 16v bis übernehmen bis zum tank übernehmen ?

    3. Beim motor ausbau is irgedwas in der nähe vom anlasser ab gebrochen. Is wohl eine art hitzeschutzblech. Ich weis net mehr wo das genau hin mus. Kann ich das einfach weg lassen ?

    4. thema drehmomentsütze: Ich wil das untere teil auf jeden fall anschweisen. Was sagt der TÜV dazu da das ja normal geschraubt wird ? Mus ich für die oberen schrauben die löcher durch bohren oder langt das wenn ich löcher rein bohn und gewinde schneide ? Am liebsten würd cih alle schwisen aber dann dann kann ich den gummi net mehr wechseln wennd er ma kaputt sein sollte.
     
  2. Der Beulendoktor

    Der Beulendoktor Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. November 2002
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Maddin ich würde den Kabelbaum komplett tauschen mit innenraum habe selber nen umbau gemacht und den stecker vom motorkabelbaum zum innenkabelbaum umgelötet und du hast nur probleme

    Mfg Micha Chianti
     
  3. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    hättest du dne innenraum vom spender gesehen dann würdest du sowas net sagen. Da hängen ca.10km kabel die da net hin gehören und einige kabel sind durch gepetzt. anscheinend fehlt auch der relais sockel für die sprittpumpe. ich hab die kiste nur durch dauerstrom auf der pumpe zum laufen bekommen.
     
  4. Der Beulendoktor

    Der Beulendoktor Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. November 2002
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Nagut ich wollte dir nur eunen tip geben habe nur probs damit hast du alles was du für den umbau brauchst oder fehlen dir noch teile kumpel von mir schlachtet nen 16 v

    Mfg Micha Chianti
     
  5. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Du hast doch einen Spender Maddin.
    Also erstmal Drehmoment Stütze... Den Lenkträger raus trennen aus den alten und die Gewindeplatten heraus nehmen. Dann ein Loch schneiden in das Frontblech von deinen 1.4 in der höhe des Lenkträger. Gewindeplatten einsätzen und fixieren. Bei fragen CG fragen. Später wieder Frontblech verschließen druch schweißen... Nun kannst du alles wie gewonnt schrauben.
    Kabelbaum... der Stecker gibt es woll mit 8 oder 6 Polig oder so... Soll woll auch passen Temperatur Anzeige muß wolll neu gelegt werden.. Bei fragen mal wieder CG nerven.
    Ja der 1.8 16V hat ein Hitzeschutzblech für den Krümmer am Anlasser. Bei entfernen soll es probleme geben bei warmen Motor den Wagen zu starten.
    Für den BDR gibt es auch Adapter für den einbau... Sollte sich was finden lassen.
    ToppeR
     
  6. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    hmm das is auch net möglichkeit, werd auf ejden fall den trägher ma aus dem spender flexen macht immer spaß mit dem gerät zu arbeiten :D

    durch was wird die gewindeplaqtte im längstrräger fisxiert ? meiner hat auch net wie manch andere fofis schon ein oder wzei löcher im tröger sodnern gar keine da es bei dem baujahr wohl nur dnen HCRs udn CVH gab.

    der kabelbaum hat wohl beim spender einen 12 Poligen und beim 1.4er einen 8 Poligen. Ich werd mir da aber einen adapter bauen, erstma mit listerklemmen und wenn er damit läuft alles verlöten.

    das hitzeschutzblech werd ich gleich auf die einkaufsliste setzten. hoffenlich kommt da sonst net mehr viel dazu. Bis jetzt brauch ich ESD, limaluftfilter hitzeschutzblech und adapter für die sprittleitungen

    BTW: Noch ne frage:

    wie gebkomm ich hitzeschutzbleche am unterboden heil ab ? Mus am 1.4er nämlich noch das schaltgestänge wechseln
     
  7. BladeSZ

    BladeSZ Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0


    Ich hab bei mir die Gewindeplatten mit ner Stange da reingefummelt und die dann mit den Schrauben festgemacht. also die Platten so rein, das die Mutten genau unter den Löchern war, dann schraube durch und gut.


    Die Hitzeschutzbleche bekommst eigentlich einfach ab. Da sind immer sone eckigen Dinger, womit das fest is. Die brauchste nur abdrehen und kannst die Bleche runter nehmen.



    Mfg Basti
     
  8. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    das mit dem ab drehen war aj das problem. hab ertsma ne nuss drauf gesteckt, hat net geklappt, dann mti ner zange aber die dinge rham scih net bewegt. beim spender hab ich dann den ganzen mist mit gewalt entfernt.

    mit der drehmomentstütze werd ich das jetzt wohl so machen:

    Motor einbauen, stütze am motor befestigen damti ich weis wo die löcher hin müssen. dann fix paar löcher bohren, frontblech ausschneiden und dann die platte einführen und wenn möglich mit 1-2 schweispunkten oder kleber fixieren damit die net ab fallen kann wenn ich die stütze ma ab schraub.