Frage zu Bremskraftverteilung XR2i + gelochte Bremsscheiben

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Mr. CarDesign, 16. November 2005.

  1. Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    Mal kurz ein paar Fragen an die Experten....

    - wie liegt eigentlich die Bremskraftverteilung beim XR2i? 80/20, kann das sein? Zumindest meinersachtens sehr sehr wenig an der HA, daher auch der niedrige Verschleiss der Backen...liegt wohl an der enorm ungleichen Gewichtsverteilung bei den schweren Zetec Motoren...

    Und dann noch 'ne frage zu gelochten Bremsscheiben....

    a) gibt es welche für den MK3 1.8 (z.B. Zimmermann o.ä.)?
    b) wenn "ja", mit wieviel muss man da rechnen?
    c) bringen die überhaupt einen unterschied im gegensatz zu den normalen 16v bremsscheiben?
    d) wenn man sich solche sportbremsscheiben kauft, muss man dann auch direkt sportbremsbeläge kaufen?
    e) kann ich dann noch meine 16v bremssättel benutzen oder müssen dann auch andere her?
    f) was bringt eigentlich die zusätzliche schlitzung einiger sportbremsscheiben neben der lochung?


    wäre super wenn ihr mir die paar fragen beantworten könntet....


    schönen gruß,
    marcel :wink:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2005
  2. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

  3. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    a) Ja gibt es, aber von Zimmermann würd ich die Finger lassen. Hatte die n viertel Jahr drin dann waren die verzogen.

    b) Etwa 50-60 Euro pro Scheibe

    c) Jop bringen die. Reagieren bissiger und man bremst einfach besser.

    d) Ist zu empfehlen, muss man aber nicht unbedingt

    e) Nein, kannst die alten weiter benutzen

    f) Abführung von Wärme, dadurch weniger bremsfading
     
  4. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du mehr Power an der VA Bremse haben willst bau doch dirket die RS2000 Bremse vorne ein. Die passt ohne das du dafür was ändern must. Sind ganze 4 Schrauben und ein Schlauch pro Seite die man lösen muß. Das war es...
    Ansonsten ruf man den Sven an der kommt auch an ein paar Sportscheiben. Vielleicht hat der ja was für den 16V im Programm...
     
  5. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Nicht nur das, es dient zusätzlich zur Abführung von Gas, das entsteht, wenn die Scheiben und Beläge extrem überhitzen. Beispielsweise eine Vollbremsung auf der Autobahn.

    Außerdem werden sowohl Löcher als auch die Schlitze genutzt, um die Beläge sauber und fit zu halten. Selbst leicht verglaste Geläge werden mit der Zeit wieder brauchbar. Was natürlich aber kein hauptanliegen war bei der Konstruktion :p

    Ich kann sonst zum Einstiegspreis die Scheiben von PowerDisc empfehlen. Ich fahre die selbst, zusammen mit Bosch Belägen. Bremsen wie der Teufel selbst und vor allem sehr gleichmäßig. Gibt es praktischer Weise auch bei Ebay, kannst du aber auch beim Ausrüster bekommen, allerdings kosten die dort mehr. Sind Erstausrüsterqualität.

    Man sollte allerddings bei den Scheiben in den ersten paar 100 Kilometern ein wenig aufpassen. Ich glaube ich habe einmal etwas zu doll gebremst, jedenfalls habe ich das gefühl, dass eine der beiden minimal verzogen ist. Bisher aber nicht schlimmer geworden. Es ist nicht richtig zu spüren..

    Gruß
    Timo
     
  6. -=Spike=-

    -=Spike=- Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Juni 2004
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    Moin

    ich fahr Bremsscheiben von Sandtler (Typs Rs) mit Ferodo Belaegen.
    Bremsverhalten wunderbar, wobei ich leider keinen Vergleich zur "normalen"
    16v Scheibe habe, da ich die gleich rausgeworfen hatte.
    Aber der Tuever bei der HU fragte sofort nach der ABE fuer die Scheiben, als
    er auf dem Bremsenpruefstand war, ohne dass er vorher ueberhaupt gesehen
    hatte, dass gelochte und geschlitzte Scheiben verbaut waren..(Winterstahl drauf)
     
  7. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Was ist mit den Bremsen von "Green" oder wie die heissen???
     
  8. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    also ich hatte die zimmermann auf meinem 1,6er
    und war damit sehr zufrieden.
    die beläge kannst die serien nehmen,
    die sind gut, werden von ferrodo geliefert.
     
  9. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab ebenfalls die Sandtler mit den Ferodo Belägen eingebaut.

    Und die sind echt Top. Bremswirkung zu Serie ist im Fahrbetrieb in jedem Falle spürbar.

    Wenn du dir neue Scheiben holst, dann nimm auch neue Beläge dazu, macht Sinn!!
     
  10. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    das auf jeden fall, wenn ich mir sportscheiben hole....

    die frage ist nur, ob die bremswirkung sich wirklich "stark" unterscheidet im gegensatz zu der normalen 16v bremsanlage an der va. weil wenn nicht, dann würde ich nicht unnötig viel geld ausgeben. bremswerte wären da natürlich am besten um einen vergleich zu ziehen. mein kumpel der bei bmw arbeitet, meinte das der 16v garnicht die bremskraft hat, um mit sportbremsscheiben einen spürbaren/messbaren unterschied zur ab werk bremsanlage zu erzeugen.
     
  11. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    das problem bei zimmermanns cheiben ist das die beidseitig gleich gebohrt sind, und dadurch auf einer seite nicht in fahrtrichtung laufen , das problem hatten wir auf unserem rallyeauto, auf der seite is dies cheibe dann zwischen den löchern gerissen, haben die dann nach ca 35rd nordschleife und 2 rallyes sicherheitshalber ausgetasucht, wenn dann die Sandtler scheiben mit Ferodobelägen.
    beste erfahrung mit
    gelocht/geschlitzen scheiben, ferodo DS 2500 belägen, stahlflexleitungen udn Ravingbremsflüssigkeit,
    keinerlei fading mehr, immer nen konstanter druckpunkt
     
  12. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0

    wie siehts eigentich damit aus? :)
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ohne ABS bremst der fietsa jinten fast garnet. Die verteilung is halt auf das unbeladenen auto ausgelegt. 80/20 könnte hin kommen. Mit ABS hat er hinten eine lastabhängige bremse und die verteilugn verschiebt sich je nach beladung.
     
  14. -=Spike=-

    -=Spike=- Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Juni 2004
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0

    so, ich habe gerade mal im Tuev-Bericht nachgesehen...
    Bremswerte vorne beidseitig 200 daN
    gez kannste mit deinen vergleichen...
     
  15. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Sportbremsscheiben sollen ja gar keine höhere bremswirkungn haben, mehr als die räder zum blockieren bringen kann selbst die größte bremse nicht. Die scheiben sollen nur schneller abkühlen um bei der nächsten bremsung kein fading zu haben.

    Auf der straße is die bremse beim 16V schon total ausreichend, im gegenstaz zu meiner winterkarrre, da is die brems nach zwei schnellen kurven am ende.
     
  16. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0

    der meinung bin ich eigentlich auch, daher werde ich mich höchstwahrscheinlich auch wieder für die ab werk 16v scheiben + beläge entscheiden. denn fading brauche ich nit....fahre ja keine rally und bremse auch selten von 200 auf 0 runter ;)

    @ spike

    hatte damals mit fast neuen scheiben + beläge (alles standard 16v) an der va 230/240 daN.....dann hätten wir das auch geklärt, danke für die daten :wink:
     
  17. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich habe Ate Powerdisc + Ate-Bremsbeläge. Bin sehr zufrieden damit.


    Habe Bremswerte beidseitig 250daN vorne und 150daN hinten(wens intressiert).
     
  18. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Mit meinen orig Bremsen habe ich nur Ärger... Fliegen aber jetzut raus!!! ich finde nicht das die wirklich ausreichend ist!!!
     
  19. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    gut, also wäre das schonmal offiziell. die bremskraft bei 16v sowie sportscheiben ist exakt gleich. der einzige unterschied, wäre dann das fading, was ich persönlich als schwachsinn empfinge für ein alltagsauto (man fährt ja keine rally), und dann noch das "eventuelle" frühere einsetzen der bremse was aber auch noch nicht bestätigt ist....

    also kommt wieder die gute alte 16v bremsanlage rein :toll:
     
  20. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Die Sportscheiben sind wie schon geschrieben wurde nicht dafür da mehr Bremswirkung zu haben sondern ein besseres Ansprechverhalten, einen exakteren Druckpunkt und vor allem eine bessere Abkühlung. Ich würde bei einem 16v Fiesta auf alle Fälle Sportbremsscheiben+Beläge oder zumindest Power disc nehmen. Den Unterschied merkt man wirklich deutlich!

    Wie Maddin schon sagte, bei einer gewissen Bremswirkung blockieren die Räder vorne und wie soll die Rolle oder der Prüfstand dann mehr anzeigen?!