frage zu Helix HXA 1000 QX

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von rs blauer fifo, 14. Dezember 2004.

  1. rs blauer fifo

    rs blauer fifo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. April 2004
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    ich hab nun lange nix mehr mit car hifi gemacht also ehrlich gesagt ka mehr und hätte sehr günstig ( unter 300 euro ) die möglichkeit das ding NEU zu bekommen

    daten zur endstufe
    Ausgangsleistung RMS/Musik an 4 Ohm 1 x 350/700 Watt
    Ausgangsleistung RMS/Musik an 2 Ohm 1 x 600/1200 Watt
    Dämpfungsfaktor von "low" bis "high" (ca. >100 bis >2000)
    Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
    Klirrfaktor < 0,01%
    TIM < 0,016%
    Geräuschspannungsabstand > 100 dB
    Eingangsimpedanz 10 kOhm
    Eingangsempfindlichkeit 600 mV - 8 V
    Interne Sicherung 4 x 25A
    Maximale Stromaufnahme 100 A
    Gewicht netto 3,6 kg
    Abmessungen (H x B x T) in mm 31,5 x 250 x 432


    was haltet ihr von denn teil ?

    reicht sie für einen ... woofer von ... aus

    daten zum woofer
    B52 - DC12
    RMS 450 Watt
    Doppelschwinger 2 x 6 Ohm
    gewicht ca 18 Kilo ohne kiste
    naja und sonst ka das teil hat schon ca 4 jahre aufm buckel ist von meinen letzten car hifi "TICK" übergeblieben *g*



    wenn ich denn woofer gebrückt an denn monoblock hänge dürfte ich ja bei 3 ohm ca 450 watt rms anliegen haben rein rechnerisch also optimal .... falls ihr für unter 300 euro nen besseren vorschlag habt sagt an

    danke schonmal für eure meinungen im vorraus

    mfg
    Dennis
     
  2. TS
    rs blauer fifo

    rs blauer fifo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. April 2004
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    achja der woofer hat mich damals 900 DM gekostet also kein billigschrott
     
  3. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Auch wenn ich da nicht ganz so den Überblick habe, von den technischen Daten her dürfte das passen und Helix ist von Technik und Klang her meiner Meinung nach auch absolut in Ordnung.
    Hab ja selber ne HXA500, der Klang ist sehr gut, nur die ist fürn Sub halt etwas zu schlapp, was am nicht so sonderlich leitungsfähigen Netzteil liegt.
    Bei der HXA1000 sehe ich dieses Leistungsproblem aber nicht und zu dem Preis würd ich die auch kaufen.
     
  4. TS
    rs blauer fifo

    rs blauer fifo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. April 2004
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    sonst keiner ne meinung ? dazu kommt schon wollt se heute bestellen
     
  5. TS
    rs blauer fifo

    rs blauer fifo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. April 2004
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    naja gut bestell ich se mir halt jetzt hätte bisschen mehr antworten von euch erwartet aber trotzdem danke
     
  6. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Insofern dir das Teil nicht gefällt und du nicht grad mit nem Hammer drauf gehauen hast kannste die ja noch immer bei ebay verticken, viel Verlust wirste dabei nicht haben.
    Aber ich denk mal du wirst damit zufrieden sein, besonders wenn du dir die Zeit nimmst und ein bisschen mit den Einstellmöglichkeiten spielst.
     
  7. TS
    rs blauer fifo

    rs blauer fifo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. April 2004
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    joh einstellmöglichkeiten hat se ja mehr als ne menge *g* und ich denke und hoffe das se reicht und ich damit ne menge fun haben werde .... bin ja nicht mehr sooooo verwöhnt wie früher <:


    noch ne frage an euch leute welches gute frontsystem könnt ihr mir für ca 200 euro empfehlen und welchen verstärker nehm ich am besten dazu ?

    ich dachte da an ein 13 system :
    Helix HXS 135 Esprit
    13 cm / 5,25 inch Komponentensystem mit separater Frequenzweiche
    13 cm Tief-Mitteltöner mit titanbeschichteter, gespritzter Membran, 25 mm Seidenkalotten-Hochtöner, separate Frequenzweiche mit integriertem Hochtonschutz

    Technische Daten
    Frequenzbereich 65 Hz - 22 kHz
    Empfindlichkeit 90 dB 1W/1m
    Impedanz 4 Ohm
    Max. Leistung 100 Watt
    Leistung RMS 40 Watt
    Einbautiefe 51 mm



    und als verstärker fürs system: ( ka ob die was taugt hatte se damals als mkI schonmal und war ganz zufrieden fürs frontsystem )
    CAP 2.200 MK II
    2-Kanal Endstufe, 2x100W oder 1x280W sinus RMS an 4 Ohm, Klirrfaktor unter
    0,08 %, Eingangsempfindlichkeit 0,2-4 V. regelbar, HPF/LPF unabhängig
    voneinander einstellbar und kaskardierbar, stufenl. regelbarer Phasenregler,
    Subsonic-Filter, Overload-Protection, Kurzschluß-Schutzschaltung,
    TOP-CONTROL, temperaturgesteuerter Lüfter, vergoldete Anschlüsse

    oder halt diese : ( ist mir aber leicht zu teuer )
    Helix H 400 Esprit
    4-Kanal Verstärker mit integrierten, aktiven Frequenzweichen
    Eigenschaften
    Aktive Frequenzweiche: Hoch- und Tiefpass 85 Hz/12 dB/Oct. und Full Range umschaltbar
    Das Einsatzspektrum der Endstufe kann mit Hilfe der Helix Crosscards (HCC) optimiert und erweitert werden
    Weitere Gehäuseausführungen: Neben den Standardgehäusen schwarz und silber sind alle HELIX Verstärker gegen Aufpreis auch in blau, rot oder in einem exklusiven Chromfinish erhältlich.

    Technische Daten
    Ausgangsleistung an 4 Ohm RMS/Musik 4 x 70/140 Watt
    Ausgangsleistung an 2 Ohm RMS/Musik 4 x 125/250 Watt
    Ausgangsleistung gebrückt an 4 Ohm RMS/Musik 2 x 250/500 Watt
    Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz +/- 0,2 dB
    Klirrfaktor < 0,009%
    Geräuschpegelabstand > 100 dB
    TIM Verzerrung 0,016 %
    Dämpfungsfaktor > 300
    Sicherung 2 x 25 A
    Eingangsempfindlichkeit 250 mV - 8V
    Eingangsimpedanz 10 kOhm
    Abmessungen (Höhe/Breite/Tiefe) in mm 31,5 / 200 / 336
    Gewicht 2,6 kg
     
  8. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    scheint ein guter preis zu sein dafür..wenn si klanglich in die andere serie von helix reinpasst dann schauts ganz gut aus...
    wie gesagt dann gebrückt auf 3 ohm mono spielen lassen.

    als unterstützung würde ich noch einen pufferelko oder eine zusatzbatterie empfehlen..
    dann klappts auch mit der stromversorgung
     
  9. TS
    rs blauer fifo

    rs blauer fifo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. April 2004
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    gibst bei so puffer elkos irgendwas zu beachten oder ist 1 farad = 1 farad ?
     
  10. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    naja man sollte da mehr auf die qualität achten..
    ob und was da nun bei jedem hersteller rauskommt ist rein spekulativ.

    was ich z.b guten gewissens immer verkaufe sind die alfatec caps.
    zum schmalen preis von 52 euro.
     
  11. Onkel Matze

    Onkel Matze Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. März 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Mahlzeit,

    mit dem kauf hast du nichts verkehrt gemacht.
    Lecker Teil das. Es giebt stärkere für weniger, aber
    keine solche.
    Sie war auch meine Wahl. Dann wurde ich Papa. ;-)
     
  12. Onkel Matze

    Onkel Matze Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. März 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Mahlzeit,

    mit dem kauf hast du nichts verkehrt gemacht.
    Lecker Teil das. Es giebt stärkere für weniger, aber
    keine solche.
    Sie war auch meine Wahl. Dann wurde ich Papa. ;-)
     
  13. TS
    rs blauer fifo

    rs blauer fifo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. April 2004
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    ok danke nochmal ihr 3 habt mir sehr geholfen kanns kaum erwarten das das teilchen endlich ankommt und ich damit rumspielen darf *g*

    hoffe das wird noch vor weihnachten so wärs doch noch schöner <:

    ich werde nochmal wenn alles fertig verbaut ist fotos hier rein packen vom ausbau usw ....


    @ Onkel Matze

    dachte mir auch auf 100 rms watt mehr kann ich verzichten wenn die ausstattung stimmt .... klanglich soll se ja dank verstellbaren dämpfungsfaktor super und auf jeden musikgeschmack anpassbar sein .... und nen subsonic in der preislage ist auch nicht selbstverständlich denke ich mal <:
    naja uvp ist ja mal 549 € gewesen von daher kein wunder .....

    laut tests soll se ja auch mehr als die angegeben watt bringen knappe 700 @ 2 ohm rms


    hier mal noch ein paar goodis von diesen teilchen <:
    DFC (DampingFactorControl) der weltweit erste stufenlosregelbare Dämpfungsfaktor zur perfekten Woofer Kontrolle
    Parametrischer Subequalizer zur perfekten Bassabstimmung
    RMI (Realmixed Input) zur Bildung eines für den Woofer optimierten Summensignals
    aus linkem und rechtem Kanal
    Stufenlos regelbare High- und Lowpassfilter für Bandpassbetrieb
    Temperaturoptimierter Kühlkörper aus 6006 Aluminium zur höheren
    Leistungsausbeute
    Superflache Bauform (31,5 mm) für perfekte Verbaubarkeit
    Diverse Schutzschaltungen gegen
    Überhitzung
    Impedanzunterschreitung
    Kurzschluss Lautsprecher - Karosserie
    Batterieüber- und -unterspannung
    24 Karat vergoldete Anschlussterminals mit 2x12qmm für +12V und 2x12qmm für Masse
    Plexiglasabdeckung
    CPS - Diagnosesystem
    eloxierte Gehäuseoberfläche
    Aktive Frequenzweiche: stufenlos regelbarer High-, Low- und Bandpass (50 Hz - 250 Hz)
    Subsonic 26 Hz 30 dB on/off
    Mono/Stereo-Input schaltbar