Frage zu Kfz-Steuer

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Sasha84, 24. September 2005.

  1. Sasha84

    Sasha84 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2002
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Hi..
    Hab mal ne Frage zur Steuer, hab ja en 1.1 er... Im Kfz-Schein steht: Schadstoffarm E2... Heißt das jetz das er Euro 2 ist, und ich nur 80 euro zahlen muss, oder muss ich doch die 150 oder wieviel das sind zahlen?
    Weil ich hab gedacht er hat Euro2, jetz hat en bekannter von meinem dad gemeint er hätte das bei seinem auch drin stehen un er zahlt 150...
     
  2. Kriegsheld

    Kriegsheld Gast

    E2= Euro1 Die Codes da drin sind anders zu verstehen.
     
  3. st3v3n

    st3v3n Forums Profi

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    müsten 182Euro/Jahr sein wenn ich mich nich täusch
     
  4. derErleuchtete2K

    derErleuchtete2K Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Also ich zahle für meinen 1.1er (1119 ccm) 181 EUR / Jahr. Is ja eigentlich voll der beschiss, nur wegen 19 ccm drüber direkt nochmal über 15 EUR mehr. :wink:
     
  5. Heidi

    Heidi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Baut euch nen Kalt-Lauf-Regler ein und ihr müsst nur noch rund 80 Euro bezahlen. (Abgasnormupgrade)


    Gruß
    Heidi
     
  6. CrazyMK3

    CrazyMK3 Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    also das mit den 181 € stimmt...
    den kaltlaufregler hab ich für die 1.1 maschine noch nicht gefunden. werde wohl wenn erst beim neuen motor umbauen...

    im schein:
    E2 = Euro 1
    Euro2 = Euro2
     
  7. Heidi

    Heidi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Haut mich, wenn ich mich irre, aber ist es nicht so, dass nur die 1.1i und 1.3i Maschinen mit einem KLR ausgerüstet werden können und der 1.4 PTE auf Euro 2 umgeschlüsselt werden kann?! Meines Wissens gibt es ein Euro 2 bei den 1.6 und 1.8ern nicht. => große Motoren sind ein teurer Spass.


    Gruß
    Heidi

    http://www.twintec.de

    EDITED: Nachrüstung sogar schon für den 1.4er CVH und den 1.6er Zetec möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2005
  8. Sommer2001

    Sommer2001 Forums Profi

    Registriert seit:
    30. März 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0

    das ist auch mein letzter stand... würde aber gern ma wissen obs das mal fürn 1,8er geben wird
     
  9. Heidi

    Heidi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Wenn es genug Leute gibt, die das haben wollen....kann schon sein. Leider waren die 1.1 und 1.3er die meist verkauften Motoren. (glaube ich)
     
  10. st3v3n

    st3v3n Forums Profi

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab den 1.6l XR2i und die jungs in der werkstatt haben mich letzns auch gefragt ob ich net auf Euro2 Will...

    die meinten kostet 169euro umbau+material...


    was wird da eigetlich gemacht? hab mich damit noch nicht beschäftigt!!!

    Gruß
    Steven
     
  11. Heidi

    Heidi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Es wird ein kleiner mechanischer Regler eingebaut, der bei kaltem Motor automatisch die Drehzahl etwas anhebt, um zu gewährleisten, dass der Katalysator so schnell wie möglich seinen Dienst aufnehmen kann. Bei mir kam es schon einmal vor, dass bei einer Aussentemperatur von -15°C die Leerlaufdrehzahl unmittelbar nach dem Anlassen bei 2250 RPM lag. Dies wurde aber durch die Motorregelung und den KLR veranlasst. Nach einer Minute war er bei seinen normalen 1500 rpm. (normal für die Temp.... bei erreichter Temp. sind es die vorgeschriebenen 900 rpm)

    Die automatische Motorregelung hebt bei kaltem Motor die Drehzahl selbst schon etwas an. (1500rpm ab unter 10°C) Der KLR setzt da halt noch einen drauf und gibt etwas mehr Gas, um das Warmwerden zu beschleunigen.

    Vorteile:
    - Euro 2 AG-Norm
    - schneller ein warmes Auto im Winter

    Nachteil:
    - etwas erhöhter Spritverbauch

    Nicht, dass Dich der Nachteil abschreckt. Im Sommer habe ich einen Verbrauch von 6l / 100km. Ich Winter hingegen sinds 10. Mir ist das aber egal...desto schneller die Maschine warm wird, desto weniger nimmt sie durch die tiefen Temperaturen schaden. Nicht, dass jem. versucht sein Auto mit 4000rpm warm zu bekommen, um wenig Verschleiß zu haben...das wäre der falsche Weg.

    Im Sommer hat der KLR kaum was zu melden. Da regelt das das Auto selbst. Bei mir ist die Drehzahl direkt nach dem Anlassen bei ca. 18-20°C sofort bei seinen 900rpm.

    Ich hoffe ich habe die Geschichte vom KLR verständlich und korrekt erzählt.
    Gute Nacht.

    Heidi
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2005
  12. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Gibt es für die Motoren des Mk3 xr2i 8v oder 16v noch nicht.

    Wenn doch, dann schick mir den link per PN. ;)
     
  13. Heidi

    Heidi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Guck mal auf die Webseite von TwinTec...da gibt nähere Infos. Link..siehe ein paar Posts früher.
     
  14. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Hab da auch nur den 1.6er Zetec vom futura gefunden; bei den CVH und 1.8er Zetec ist Fehlanzeige :-x