Frage zu Kompressor und Lackierung...

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Fofi0207, 28. März 2008.

  1. Fofi0207

    Fofi0207 Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Leute,

    heute habe ich ein sehr günstiges Angebot für einen Kompressor inklusive Zubehör bekommen, welches mir sehr gefällt.
    Ich spiele mit dem Gedanken einige Plastikteile sowohl im Innenraum als auch am Äußeren des Mk6 zulackieren.
    Die einzigste Karosserie/Lackier Fachwerkstatt in der Umgebung verlangt für ein paar Plastikteile z.b. die Spiegel 160 Euro meiner Meinung nach ist das ein bisschen übertrieben..
    Nun habe ich ein Angebot gefunden, welches einen Kompressor mit 2ps, einem maximalen Betriebsdruck von 8 bar, ein Kesselvolumen von 24l beinhaltet plus einer Lackierpistole einem Reifendrucktester oder wie man die Dinger nennt und so eine "Pistole" womit man mit druckluft zb leichte Staubschichten entfernt.
    Meine Frage ist nun ob sich ein solcher Kompressor für die Lackierung der Plastikteile eignet, oder ob ich ins kalte Wasser springen sollte und dem Lacker mein Geld in den Hals werfe.


    Mfg


    Phil


    P.s. mir ist schon klar das ich nicht so ein gutes Ergebnis wie ein Lackierer hinbekommen werde, jedoch ist der Lackierer um die Ecke auch kein Genie und seine Arbeiten sind auch nicht der Renner....
     
  2. Kaine

    Kaine Forums Mythos

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.403
    Zustimmungen:
    1
    Ich würde es nicht Empfehlen mit 8 Bar zu lacken ;) Also du musst dir mindestens noch n Druckminderer holen meiner Meinung nach!
     
  3. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Ok, wenn der Lacker um die Ecke auch nicht der Renner ist, dann würde ich ihm das Geld auch nicht in den hals werfen. Trotzdem würde ich es eher lackieren lassen als es selbst zu versuchen. Hör dich doch mal bei anderen Lackierern um... da findest du bestimmt noch ein günstigeres Angebot. Wenn du gleich mit mehreren Teilen ankommst, dann wirds eh billiger, weil nur einmal gemischt werden muss.
     
  4. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Also die meisten Lackierpistolen gehen nur bis 2-4 Bar. Desweiteren brauchst du ein "Entwässerer" .. Weil es bildet sich Kondenswasser im Kompressor.

    Also wenn es nur um die Spiegel geht, dann lohnt es sich nicht einen Kompressor sich anzuschaffen...

    Also unsere kompl. Anlage besteht aus:
    Gieb Kompressor (640ltr/min, 90ltr, 14 bar maximal ,4kw)
    Lackierpistole SATA JET 2000 Digital
    Festo Wartungseinheit (Druckminderer, Öler, Wasserabschneider)
    Hatzet Schlagschrauber, Druckluftratsche
    div. "Pusten" und das ding zum reifen auffüllen.
    div. Anschlussstellen
    Sandstrahlpistole (und kabine)
    div. Schläuche


    Sprich ein kompressor kann nie schaden.. Man kann ihn "multifunktionell" einsetzen! Kostet jedoch ein haufen Geld. Aber richtig arbeiten macht erst spaß mit dem richtigen Werkzeug!

    Um deine frage zu beantworten, alleine die Wartungseinheit dürfte über den Preis der Lackierkosten stehen! Dazu müsstest du noch Lackiermaterial kaufen!

    Haftgrund,Filler,Farbe, Klarlack,Verdünner und Schleifpapier. Alleine das Material kostet dich in der Menge ca.40-80€.
     
  5. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ein 24l Kompressor taugt nix zum lackieren. Es sollten schon min. 400l/min an Luftfördermenge und etwa 80l Kessel zur Verfügung stehen. Zudem brauchst du unbedingt einen Öl-/Wasserabscheider wie Spook schon sagte, da dir Wasser oder Öl die ganze Lackierung versaut wenn die Pistole es mit der Luft rauspustet.

    Besser du suchst mal nach anderen Lackierereien bei dir. Die, die du gefunden hast wird sicher nicht die einzigste im Umkreis sein. Einfach mal die Gelben Seiten etc. durchblättern.
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Für kleinteile kannst den schon nehmen, da brauch man ja eher kurze sprühstöße. Bei dauerfeuer geht dem kompressor die luft aus und die rotst es die farbe irgendwie aufs blech. Wenn man sich sowas kauft will man aber harantiert irgendwann mehr wie paar spiegel lackieren, daher würde ich davon abraten. die frage is auch was da für eine lackierpistole dabei ist, mit schlechtem materiel bekommt man nun mal schlechte ergbenisse.
     
  7. Also ich hab mit meinem 24 liter Kompressor noch nie ein Problem gehabt. Hällt den druck konstant. Nur den Zubehörkram kannste vergessen. Kauf dir ne vernündtige gebrauchte HVLP Pistole von Devilbiss oder Sata. Bei ebay bekommste schon ne gute Devilbiss für 100 euro. Hab mir nen Kompressor bei PLUS gekauft für 60euro Marke no name. Nen bischen nachgegúckt wo das dinge wirklich her kommt und siehe da von Einhell. Mit sicherheit nicht die weltbeste marke aber guter durchschnitt. Wenn du nicht non stop am lackieren bist dann reicht das. du wolltest ja eh nur kleinteile lackieren.
     
  8. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Wenn schon nen kleinen Kompressor, dann aber keine HVLP Pistole. Die Dinger brauchen wesentlich mehr Luft als normale Pistolen.
     
  9. Ja man könnte auch ne RP benutzen (Reduced Pressure), aber mit einer Hvlp haste keine Probleme. Ich habe damit noch keine Probleme bekommen. Einfach den Druck am Ausgang auf Maximal 8 Bar drehen und dann an der Pistole den Druck wieder runterstellen. So hast du immer Drucküberschuss auf der Leitung. Der Kompressor packt das locker. Sehe es ja bei mir selber. Ok ich gebe zu ich würde bestimmt kein teueres Auto mit mega teueren lack spritzen. dafür wäre mir dann das risiko zu groß. Natürlich ist man mit größeren Kesseln immer auf der sicheren Seite. Aber wir reden hier ja nicht über ne anschaffung eines Lackierbetriebs.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. April 2008