frage zu lautsprechern :)

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von soulburner, 1. April 2005.

  1. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    4 Kanal ist ok, wenn du noch nen Sub später anschließen willst. Allgemein empfinde ich es aber als praktischer fürs Frontsystem ne 2-Kanal zu haben und am Sub ne weitere. Man kann die Endstufen dann passender auswählen und es ist flexibler (mal davon abgesehen, dass 4-Kanal recht teuer werden, wenn sie die Leistung besitzen, um einen Sub adäquat anzutreiben.

    Von außen kann man recht wenige Tipps geben, worauf man beim Endstufenkauf achten sollte. Auch an den technischen Daten kann man das nur bedingt ablesen. Hehe... aber wenn schon große Wattzahlen draußen drauf stehen, ist meist nur Mist drin ;)
     
  2. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    aber wenn er nen sub ohne doppelschwingspule nimmt, reicht ja ein kanal für den sub, könnt er den nicht an der 4-Kanal Endstufe brücken ums so mehr Leistung für den Sub herzukriegen?
     
  3. Schrammbo

    Schrammbo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Klar, das geht schon.
    Aber mit ner 2-Kanal gebrückt kann man mehr Leistung erzielen als mit ner 4-Kanal wo du den 3.& 4. Kanal brückst.
    :musik:
     
  4. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    ja, das stimmt :) allerdings werden 2 2-Kanal Endstufen teuerer sein als eine 4Kanal, rein finanziell gesehen

    Ich hab auch 2 2-Kanal, ist unproblematischer und falls es doch ein sub mit doppelschwingspule sein sollte, hat die eine immernoch genug power :D
     
  5. Schrammbo

    Schrammbo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Richtig, Preislich geht wird das wahrscheinlich ein bissel mehr werden.
    Aber wenn soulburner das alles nach und nach zusammenbauen will würde ich sagen das es die bessere lösung is.
    Dann muss er auch direkt mit dem saufen aufhören :bier: :wink:
     
  6. TS
    soulburner

    soulburner Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    0
    hm dann muss ich mal schauen was ich mir leisten kann :)
    wegen daten frag ich hier nomma nach :) will ja keinen schei** kaufen :D

    brauchen 2 endstufen nich ne ecke mehr strom als eine? ^^ ich mein nur um auch noch den "aufdemparkplatzrumsteh"-faktor abgedeckt zu haben :D
     
  7. Schrammbo

    Schrammbo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Da Du dir wahrscheinlich keine High-End-Competion-Anlage zusammenbauen willst sollte das kein Prob sein.
    Am besten vor die SUB-Endstufe noch ein PowerCap hängen, dann passt das schon...
     
  8. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    du kannst auch ein dickes Kabel legen (35-50qqm) und das dann splitten
     
  9. Schrammbo

    Schrammbo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Denke auch das es schon 35mm² sein sollten, einfach schon so vielleicht auch nochmal aufgerüstet werden kann ohne neue Kabel verlegen zu müssen.
    Aber ein Cap würde ich auf jeden Fall noch reinmachen. Schaden kanns nicht
     
  10. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Bitte jetzt nicht manches durcheinander werfen ;)

    Es ist völlig egal, ob ein Sub ne Doppelschwingspule hat oder nicht. Man schaltet sich die Doppelschwingspule in der Regel zu einer Spule zusammen (bei einem 2x4Ohm geht das als 8Ohm oder als 2Ohm) ...nur die SPLer schließen sich an jede Spule ne Endstufe an, was für den Normaluser in der Regel keinen Sinn macht.

    Die Endstufe, egal ob 4-Kanal, 2-Kanal oder Monoblock, muss mit dem Widerstand zurecht kommen. Bei den meisten 2-Kanal und 4-Kanal liegt die untere Grenze bei 2Ohm. Brückt man jetzt zwei Kanäle, was bei Subwoofern die Regel ist, kann in dem Fall allerdings nur noch eine Last von minimal 4Ohm angeschlossen werden (beim Brücken halbiert sich der Widerstand, den jeder Kanal sieht). Also ist für eine 2Ohm stabile 2-Kanal Endstufe ein 2x4Ohm Woofer äußerst ungeschickt, wenn man die maximale Leistung aus der Endstufe holen möchte. (es ist übrigends von der Leistung her gesehen das gleiche, ob man jede Spule an einen Kanal anschließt, oder sie in Reihe schaltet und dann gebrückt anklemmt)

    Das Problem bei 4-Kanal Endstufen ist immer, dass man schon ne recht kräftige braucht, um wirklich Spaß am Sub zu haben. 4x75Watt RMS halte ich da für das Mindeste (ergibt ca. 300Watt für einen 4Ohm Sub). Da gibt es z.b. welche von Steg oder darunter angesiedelt von Audiosystem... und natürlich noch einige weitere.

    Ach so... eine 4-Kanal verbraucht bei gleicher Leistung genausoviel Strom wie 2x 2-Kanal. Die Leistung zählt und nicht die Anzahl.
    Der angesprochene Kondensator senkt auch nicht den Stromverbrauch... er glättet nur die Spannung.

    Gruß, Mirko
     
  11. Jens

    Jens Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    oder über den kauf einer neuen (evtl. gel) batterie nachdenken...
     
  12. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Nu ma nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen ;)
    Bei Leistungen über die wir hier sprechen ist schon der Kondensator fast etwas überdimensioniert.
     
  13. TS
    soulburner

    soulburner Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    0
    aaaah soviel infos aufeinmal ^^
    hab mich dazu entschlossen mir erstmal ne gute 2-kanal-endstufe mit einem guten frontsystem zuzulegen... dann werd ich geld ansparen und mich ner zweiten endstufe und nem sub widmen :)

    batterie ist übrigens nagelneu aber halt nur n standartteil von atu

    vielen dank für die hilfe :) hat mir wirklich sehr weiter geholfen :)

    :wink:
     
  14. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Genau so würde ICH es auch machen ;) Wünsche dir viel Erfolg...
     
  15. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Ich würd dir noch ans herz legen, mal bei Intertechnik rein zu schauen. (www.intertechnik.de) die bauen recht gute und preiswerte sachen.
    Die Woofer von denen sind auch gut schnell (für metal also gut geeignet) die frontsystem kenn ich nicht so aber denke mal das die auch ganz passabel sind.