Frage zu Leuchtmitteln

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von EternalRider, 28. August 2010.

  1. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Die Phillips halten aber länger ;)
     
  2. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Wieviellänger denn? Und über was für Halbarkeiten sprechen wir denn generell? Monate, ein Jahr,2,5? ich mein ich hab jetz noch die original von Ford drin, wenn mich nich alles täuscht...
     
  3. chrizzzzs

    chrizzzzs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    0
    da hast recht, ganz vergessen zu erwähnen...

    bei den osram kannst pech haben, die können 8wochen oder auch 2 jahre halten, hat jeder andere erfahrungen gemacht...die lebensdauer ist ja schon vom hersteller gering
     
  4. Mithras

    Mithras Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Mai 2008
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0

    Habe 2 Sätze Osram Nightbreaker drin gehabt, jeder Satz hat bei mir 4-6 Monate gehalten (beide Lampen defekt in 2-3 Wochen Abstand). Würde also eher mal auf die Philipps setzen. Haltbarkeit ist extrem eingeschränkt bei den Osram. Könnte allerdings bei den Philipps genauso sein. Die hab ich nur noch nicht getestet.
    Licht war allerdings top!

    mfg
     
  5. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Haltbarkeit bei deinem Fahrzeug kann wirklich nichts zu sagen, musste ausprobieren. Das ist Erfahrungssache am eigenen Fahrzeug, da die elektrische Anlage (Lichmaschine, Kabelbaum, eventluelle Verstärker usw.) bei jedem Fahrzeug anders ist. Falls dir die Haltbarkeit bei den Nightbreakern (+90%) zu gering ist, dann versuche von Osram die +50%. Sollten etwas länger halten...

    Die Nightbreaker haben bei meinem ca 2 bis 3 Jahre gehalten. Im Sommer hatte ich mir wieder einen Satz Nightbreaker gekauft, weil ich zufrieden damit bin.

    Na, ich würd sagen, um so heller eine Lampe brennt, umso schneller ist sie auch defekt bzw. durchgebrannt. Die Serienlampen, also die normalen H4, halten eine Ewigkeit. Selbst die originalen Heckleuchtenbirnchen musste ich noch nie austauschen. Selbst die Osram Diadem halten bei meinem jetzt schon fast 10 Jahre...

    Und Philips, mhmm, na ich kaufe lieber Osram...
     
  6. Mithras

    Mithras Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Mai 2008
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    2 Jahre? echt? Obwohl -> Wieviel fährst du im Jahr?

    Fahre 25000-30000km, meine haben also ca 10000-15000km gehalten :)
     
  7. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    5 - 6 tkm.
     
  8. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Kann mir einer was zu den BlueVision von Phillips sagen? hat die einer drin, die ahben irgendwas mit ner Lichttemp von 4000K und sollen acuh schön hell sein?
     
  9. Nuke6110

    Nuke6110 Gast

    Jo ich hab die drin bin eigentlich sehr zufrieden bis jetzt :D
    Schön weißes Licht...
    Wenn du nen paar Stunden wartest kann ich dir nen Foto machen ;)
     
  10. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    kein wunder das sie dann 2 jahre halten. Dann würden sie bei mir nichtmal 2 monate packen
     
  11. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    mann tut was mann kann, ne...

    Aber mal ehrlich, wenn die bei mir auch alle zwei Monate durchknallen würden, wäre ich sicher auch sauer und würde andere Leuchtmittel auszuprobieren. Vielleicht mal bei Osram anrufen, die sind recht freundlich im Kundenservice. Da fällt mir grad ein, ich hab meine beanstandeten Energiesparlampen immer noch nicht zu denen hingeschickt, sollte ich mal machen...
     
  12. Nuke6110

    Nuke6110 Gast

    Hab leider keine dunke Straße hier gefunden wo ich mal nen Foto machen könnte =/
    Und mit Handy sieht das auchs cheiße aus...
     
  13. Mithras

    Mithras Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Mai 2008
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    Gerade bei Osram gelesen:


    Werd ich mal ausprobieren... =) Haben wie im Text zu lesen wohl an der Haltbarkeit geschraubt.
     
  14. Pysk84

    Pysk84 Gast

    Hallo. Bin mittlerweile total verwirrt, was das Thema Xenon angeht: Darf ich nun welche (eintragungsfrei) haben oder nicht oder nur, wenn ich eine Scheinwerferwaschanlage habe (s.o.)? Mein Bruder hat mir ungefragt H4 12V 60/55W (Marke: Trendline - wohl ausm Baumarkt) gekauft und verbaut. Da ich noch in der Probezeit bin, möchte ich ungern deswegen von der Polizei angehalten werden. Besten Dank im Voraus.
     
  15. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Das ist nur Xenon-look, kein echtes Xenon ;D, 55W sind glaub ich erlaubt, ob die für die STVO zugelassen sind steht eig. meistens drauf.
     
  16. chrizzzzs

    chrizzzzs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    0
    zum xenon: keine ahnung müsstest aber alles über sie suchfunktion finden...

    zum Leuchtmittel: Das wird halt irgendeine Billigmarke sein, sind die birnen ganz blau? also sozusagen "xenonlook"? dann rauswerfen und gescheite rein...

    grüße
     
  17. Pysk84

    Pysk84 Gast

    sind lediglich xenon optik. ...hausmarke vom globus :rolleyes: naja, war ja lieb gemeint :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Oktober 2010
  18. B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    der link geht bei mir nicht...

    aber ich wurd schon oft von den bullen angehalten...

    habe sogar 100/90 Watt verbaut, meine scheinwerfer "schimmern" blau, wenn die lampen aus sind...

    noch nie hat mich irgend ein beamter auf die lampen angesprochen...


    richtige xenon sind glaub ich erlaubt, ich hab da ne pdf auffm rechner liegen... wobei ich aus dem text noch nicht sooo schlau werde, da er auch ein wenig unleserlich ist... :D

    die datei gibt es aber auf Ford Fiesta FAQ: Index zum download... hatte ich dort mal gefunden und hatte mich interessiert
     
  19. Nuke6110

    Nuke6110 Gast

    Xenon ist erlaubt wenn eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine automatische Leuchtweitenregulierung vorhanden ist. Dieso müssen dann auch irgendwelche DIN oder ISO erfüllen.
    Und vom TÜV abgenommen und eingetragen sein.
     
  20. B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    nee eben nicht =)

    so steht es zwar bei wiki und co...

    aber in dem schreiben vom tüv steht irgendwie drin, dass beim nachrüsten nicht verlangt werden kann, dass sowas vorhanden sein muss... es muss nur irgend ne bestimmt lichtschaltung da sein, wenn man von abblendlicht auf fernlicht umschaltet... halt so, dass die scheinwerfer NICHT kurzzeitig komplett aus sind oder so... ich muss nochmal versuchen den text neu abzutippen... so kann das kaum wer entziffern =)