Frage zu Schroth-Gurten

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Estrella, 7. Februar 2005.

  1. Estrella

    Estrella Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Juli 2002
    Beiträge:
    2.142
    Zustimmungen:
    0
    Servus!
    Will mir grad bei ebay paar Schroth-Gurte schießen.

    Jetzt meine Frage: Sind elektrische oder mechanische besser?
     
  2. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ein besser oder schlechter gibts da eigentlich nicht, ist je nach Sichtweise und Anwendungszweck. Schroth hat ursprünglich nur starre Gurte gebaut, für den Rennsport halt. Weils im Strassenverkehr aber total unpraktisch ist, fest an den Sitz geschnallt zu sein (man kommt nirgendwo mehr an ausser am Lenkrad) haben die halt dann die mit (manueller) Rolle entwickelt, die Weiterentwicklung sind die mit elektrischer Rolle. Die Variante mit manueller Rolle hat nicht immer zufriedenstellend gesperrt, oder halt zu oft, je nach Sichtweise. Die elektrischen sperren durch abschalten der Entsperrspannung, z.B. durch einen Fliehkraftschalter in der Zuleitung. Zuleitung ist das Stichwort, Du musst ein geschaltetes Plus zu beiden Rollen legen.
     
  3. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Die elektrischen sind besser und meist auch teurer. Die elektrischen sperren immer, wenn du Kurven fährst oder stärker bremst und lösen sich dann auch wieder. Ist vorallem sehr praktisch, wenn du in Kreuzungen einblicken mußt und dafür etwas mit den Körper vor mußt.
    Kauf aber bitte keine gebrauchten Gurte, bei ebay, von Leuten die du nicht kennst. Man weiß nie ob die schon einen Unfall hinter sich haben.
     
  4. TS
    Estrella

    Estrella Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Juli 2002
    Beiträge:
    2.142
    Zustimmungen:
    0
    aber haben darf man alle varianten?

    meine da mal gehört zu haben, dass die starren nicht mehr zulässig sind
     
  5. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Damit sind die ganz alten Gurte gemeint, die wirst du kaum noch finden. Die mechanischen und elektrischen sind bei erlaubt, du mußt nur gucken ob die eine ABE für dein Auto haben. Ich glaube beim KA müssen die eingetragen werden.
     
  6. TS
    Estrella

    Estrella Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Juli 2002
    Beiträge:
    2.142
    Zustimmungen:
    0
    Also die ABE muss fahrzeugspezifisch sein?
     
  7. TS
    Estrella

    Estrella Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Juli 2002
    Beiträge:
    2.142
    Zustimmungen:
    0
  8. TS
    Estrella

    Estrella Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Juli 2002
    Beiträge:
    2.142
    Zustimmungen:
    0
    noch ne dumme frage:

    wo kann man die festmachen? ;)
     
  9. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    So ich hab gerade mal geguckt. Die Gurte kannst du bei dir einbauen und mußt sie eintragen lassen. (Unbedenklichkeitsbescheinigung gibt es dafür)
    Wenn du den Gurt an Punkt C befestigen willst, mußt du hinten die Orginalgurte abbauen, das schreibt Schroth jedenfalls so, weil eine Befestigung von beiden Gurten nicht möglich sein soll.
    An Punkt D müsste auch eingetragen werden, dafür wird aber warscheinlich ein Sondersitz benötigt. (Recaro, König etc.)

    [​IMG]

     
  10. TS
    Estrella

    Estrella Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Juli 2002
    Beiträge:
    2.142
    Zustimmungen:
    0
    und wie schnallen sich die hinten dann an?
    is ja dumm.....
     
  11. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Die schnallen sich dann nicht mehr an, weil dein Auto damit zum 2 Sitzer wird. Die Sitzplätze werden dir dann wohl auch aus den Fahrzeugschein gestrichen.
     
  12. TS
    Estrella

    Estrella Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Juli 2002
    Beiträge:
    2.142
    Zustimmungen:
    0
    Das ist ja voll doof!

    Wenn das schon jemand wo anders befestigen konnte - bitte melden! ;)
     
  13. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Gilt das nur beim KA? Oder nur für die starren? Bei meinen ist das jedenfalls nicht vorgeschrieben.
     
  14. TS
    Estrella

    Estrella Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Juli 2002
    Beiträge:
    2.142
    Zustimmungen:
    0
    Wo hast du die denn festgemacht?
     
  15. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Das gibt es für den KA, den Citroen ZX, Daihatsu Charade und Opel Tigra.
     
  16. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Was Schroth nicht schreibt sondern der Tüv sagt ist folgendes:
    Wenn die Schroth zusätzlich zu den originalen Gurten eingebaut werden müssen sie nicht eingetragen werden. Du kannst dich dann quasi immer bei Fahrtantritt entscheiden welchen Gurt du wählen möchtest.
    Und ganz wichtig: Es ist hinten dadurch noch möglich zu sitzen, allerdings nur wenn die originalen genutzt werden. Die Schroth dann halt abschnallen.


    Befestigen kannst du die Schroth und Original auch zusammen hinten oben, ist kein Problem.

    Die Dinger haben nen E-Zeichen, welches das so möglich macht.

    Bei einer Eintragung werden ja nicht direkt die Gurte eingetragen sondern die Originalen sowie die Sitzplätze hinten ausgetragen.
    Aus meiner Sicht nur Sinnvoll bei einem Hifi-Ausbau oder wenn man Sportsitze einbaut, bei beidem würde die Rücksitzbank wegfallen.
    Mit Seriensitzen hast du durch die Schrothgurte keinen Sicherheitsvorteil! Dafür bräuchtest du schon zusätzlich Sportsitze.
    Optisch ist es halt geschmacksfrage.


    Beim KA würde ich dir allerdings zu den starren raten. Ist allerdings mein rein subjektiver Geschmack :D
    Kommst trotzdem ohne Probleme an alle während der Fahrt relevanten Stellen. Lenkrad, Mittelkonsole mit allen Schaltern etz. Wo du nicht rankommst ist das "Handschuhfach" aber das ist beim Seriengurt normal nicht viel anders. Um das zu erreichen müsstest du die Gurte lösen, brauchst sie aber nicht ganz abmachen.
    Aber mal ehrlich: Wie oft braucht man während der Fahrt etwas aus dem Handschuhfach?
     
  17. TS
    Estrella

    Estrella Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Juli 2002
    Beiträge:
    2.142
    Zustimmungen:
    0
    Aber anschnallen kann man sich hinten dann trotzdem nicht mehr?
     
  18. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Doch, wenn jemand hinten mitfahren will dann löst du die Schroth halt und legst die hinter den Sitz oder ähnliches. Du musst die dann halt nur locker haben, so dass die nicht mehr gespannt sind und für den Mitfahrer hinten nicht zur Gefahr werden. Im Prinzip kann der sich auch auf die Gurte setzen, so hab ich das immer gemacht
     
  19. TS
    Estrella

    Estrella Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Juli 2002
    Beiträge:
    2.142
    Zustimmungen:
    0
    Bin ich ja froh, dass sich jemand auskennt :)

    Weißt auch wo man die dann festmachen kann?
     
  20. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Wieso schreibt Schroth dann in den richtlinien der ABE, das es nicht möglich ist, hinten den Schroth und den Seriengurt an Punkt C zu befestigen? Dabei werden die sich doch was gedacht haben.