Hi, was is eigentlich der unterschied zwischen einem Schrothgurt für die Fahrer bzw. beifahrerseite!? Habe auf verschiedenen bildern keinen unterschied gefunden! Bin jetzt im Besitz von zwei elektrischen Schrothgurten, allerdings wohl beide für die Fahrerseite! Kann ich die auch für den Beifahrer nehmen?
Moin dieser Clip, der auf dem Gurt kurz vor dem Ende sitzt, und die Ueberdehnung bei einem Unfall anzeigen soll (geht dann auf), sitzt, wenn mich jetzt nicht alles taeuscht, vom Fenster aus gesehen, innen... (was fuer ein Satz) Also in Fahrtrichtung gesehen einmal auf dem rechten Gurt-Stueck und einmal auf dem linken. Ob das gez nen Problem ist, den fuer die Fahrerseite rechts zu benutzen, kann ich nicht sagen. Ich hoffe mal das die dafuer nen Grund haben zwei Gurte herzustellen...
das beschriebene plastikteil muss immer zur fahrzeugmitte zeigen. soll heißen, du sitzt im auto und auf der fahrerseite hast du an der rechten seite so´n plastikteil. umgekehrt natürlich auf beifahrerseite. den gurt auf der falschen seite zu verwenden soll nicht gut sein, sprich im ernstfall sehr ungesund. warum, weiß ich auch nicht mehr genau. mußt mal die suchfunktion bemühen, da gab es auch mal was dazu. joe
Das ist so, unter dem Plastikteil ist der Gurt zu einer kleinen Masche zusammengenäht, das sind insgesamt vielleicht 8cm oder so. Das ist schwer zu beschreiben, hatte mal gurte ersteigert, bei denen die kappe gefehlt hat, ganz toll... hab se dann als bastelteiler wieder verkauft, aber man kann auch einfach die kappe zur seite schieben dann sieht man wie das aussieht. Schroth beschreibt genau das als asm-funktion, die dient dazu, dass du bei einem unfall nicht unter dem gurt durchrutschen kannst und dafür mit dem oberkörper in den gurt gehst, so wie's sein soll. Ich stell mir das so vor, bei einem starken unfall reißt entweder die naht und der gurt verlänert sich etwas, oder zumindest bricht die klappe weg und es gibt einen kurzen ruck, durch den dein oberkörper etwas weiter in den gurt gehn kann, was verhindert, dass du drunter durchrutscht. Denke dass die Teile innen sein sollen, dass der gurt den körper im falle eines unfalls etwas nach außen zieht, das kann ich mir aber nicht so genau erklären warum grad nach außen..vielleicht die köpfe von fahrer und beifahrer voneinander weg, aber das ist nur ne wage vermitung. Denke ich frage mal bei Schroth an, warum das so ist hab mir nämlich schon 1000mal drüber den kopf zerbrochen Ach PS: Die automatischen Gurte ohne elektrische Role darf man nur in Fahrzeugen vor 89 fahren, selbst dann müssen die eingetragen sein, weil die keine asm-funktion und keine asm-kappe haben. Bei denen ists nämlich egal welche seite!
achja, keuf nie einen gebrauchten gurt, bei deem die kappe fehlt oder auch nur ganz leicht angerissen ist. Weil bei einem unfall stellt sich zumindest die lasche darunter auf (weil die speziell vernäht ist) und drückt somit die kappe auseinander..also wenn die kappe en riss hat, war schonmal was
Ok schauen wir dann mal! Habe ja dann insgesamt Drei Schrothgurte alle Elektrisch. Wenn man dann wirklich nur den Gurt für die Fahrerseite benutzen kann, wären also 2 Über!!!! Einer würde bestimmt meine Klassenkameradiin nehmen, der andere wäre dann über! WObei ich da net weiss ob da die Rolle oder der Sensor ne Macke hat!!!!!!!! @Dragon ok bin mal gespannt was die schreiben!!!
Wenn ich mich nicht ganz täusche, steht auch in der ABE drin, daß du die Gurte nur für die entsprechende Seite verwenden darfst. Machst du es also anders, verlierst du die Betriebserlaubnis dafür.
naja ich denk, dass die sich schon was dabei gedacht haben. Hab mich nochml auf der schroth-hp schlau gemacht, beim unfall geht man in die gurte, dann sind die Gurte mehr oder weniger kurz schlaf und man droht, unter ihnen durchzurutschen, durch die asm-funktion werden die gurte sofort gespannt. Näheres werd ich berichten, sobald ich deren antwort hab
ganz früher mal... ich hab mal automatische dringehabt (ganze 3 Tage), die hatten das nicht, das waren auch die ganz alten und die hätt ich eigentlich auch nicht fahren dürfen obwohl ich wette, dass die immernoch um längen sicherer als die seriengurte sind. Also auf jeden Fall nur Gurte mit ASM kaufen.
Sodalla, nach erneuter Frage hab ich nun eine Vernünftige Antwort bekommen So, das hört sich ja ganz vernünftig an Das Material ist anscheinend so geschaffen dass es sich durch die ASM-Schlaufe an der Naht zusammenzieht. Irgendwie schwer vorzustellen Aber so wirds schon stimmen..also nie 2 rechte Gurte einbauen
werde ich auch nicht machen, ausser der zweite gurt, der hoffentlich morgen kommt is für rechts!!! Der andere funktioniert nun wieder, habe heute den einen Schrothgurt bekommen und nur Sensor und Rolle ausgetauscht! Wobei der Sensor wohl noch gehen wird, nur die rolle hat nen schlag!!!!
Will mir jetzt auch Schrothgurte kaufen, hab die Gelegenheit von einer Bekannten elektrische zu bekommen. Kennt einer den Unterschied zwischen asm autocontrol und asm autocontrol II? Gibst da überhaupt große Unterschiede? Sind 50€ pro Gurt zuviel? Neu kosten die ja noch über 100 bzw. 130€ im Katalog.
5o€ finde ich ist ein fairer preis! und der unterschied zw asm2 und asm3 is so wie ich gesehn hab ..nur die breite des gurtes ! asm2 =50mm asm3=75mm denke mal zu asm eins wird sich nich viel geändert haben ! oder die gurte sidn noch schmaler gewesen früher! arty: aber gabs überhaupt asm1 :gruebel:
Naja wenns zwei gibt (drei gibts auch schon?) wirds wohl auch eins gegeben haben. ihre Betriebserlaubnis is von '91 komischerweise und da steht vorn nur asm autocontrol drauf. auf dem gurt steht herstellungsdatum 2001, kann gut sein dass es doch asm2 is. seit wann gibts das denn? und breit is der auch genau 5cm
also asm ist schonmal gut. weil die haben die kleine asm kappe an der innenseite hinten. da öffnet sich beim unfall ne naht und das unterm gurt durchrutschen wird verhindert. wenn du irgendwelche siehst, mit ner automatik rolle die nicht elektrisch ist, kauf sie nicht, die gurte dürfen nur bis BJ 89 verbaut werdedn, selbnst dann muss sie der tüv abnehmen, weils keine abe gbt. zwischen autocontrol 1 und 2 kenn ich jetzt kein unterschied...wichtig ist dass asm draufsteht
Da muss ich Dragon dringent zustimmen. Hab selber vor 2 jahren son scheiss gekauft. Kam schweine Geld und verwenden konnte ich sie och ne. Die versuchen jetz alle zu verarschen und ihnen die alten Gurtsysteme anzudrehn. Aber wie Dragon schon sagt die dürfen nur bis Bauhjahr 89 verwendet werden. Also Finger weg von Gurten mit Rollen die keinerlei Kabel aufweisen !
genau das... ich hatte mir nämlich auch mal so einen ersteigert, für 15€. Hab ihn dann wieder für 33€ verkauft , aber unter der exakten bezeichung und nicht als asm. man muss halt vor dem kauf schauen, was man kauft und das geile am elektrischen ist, dass man nen schalter zwischenschalten kann, mit dem man den gurt per knopfdruck auf dauer-starr stellen kann