also ich hab hier das adrian audio a1 frontsystem liegen und wollte das morgen einbauen, leider bin ich nicht so der spezi was die frequenzweichen angeht, die beschriftung ist leider von dem rand des plexiglases verdeckt. vielleicht kann mir hier jemand sagen wo was rangehört, will ja nichts kaputt machen. hab die weiche eben nochmal fotografiert
Mach ma nen foto ohne abdeckung, dann sag ichs dir so kann ich dir das jetzt ausm kopf auch net sagen. Oder sag die Bezeichnungen an... die 3 Anschlüsse mit (-) sollten ja klar sein
Wenn die Beschriftung von dem Plexiglas verdeckt is, warum machst Du dann das Plexiglas nich einfach ab? Die sehen vom Gehäuse her genauso wie meine exact!-Weichen aus. Dann kannst du die einfach abnehmen ohne was kaputt zu machen. Guck se Dir einfach nochma genau an, sollte kein Problem sein
Naja..vom Gehäuse her...innen drin sind nur hochwertige Weichenbauteile von Mundorf verbaut. Belegung: (von links nach rechts) Eingang(+) Bass(+) Masse(Amp) Masse(TMT) Masse(Tweeter) Tweeter(+) TweeterAbsenkung um 2dB(+) TweeterAbsenkung um 4dB(+)
Was noch anzumerken wäre... innen sind zwei Steckbrücken. Eine für ein PTC-Schutzelement des Hochtöners und eine für die Trennung des Hochtöners (einmal 6dB/Oktave und einmal 12dB/Oktave). Das PTC-Element dient zum Schutz des HT's, KANN aber negative klanlgiche Auswirkungen haben. Genauso empfinden viele die 6dB/Oktave Trennung hier als klanglich besser. (Sollte aber von Auto zu Auto getestet werden). Leider ist es damit so, dass die oftmals klanglich beste Variante auch die gefährlichste ist, wenn man noch unerfahren an die Sache ran geht. Also mit der Trennung einfach testen, wie es am besten klingt (auch unter deinem Abhörpegel testen)... wenn du ne Pegelsau bist, das PTC vielleicht erst mal auf "on" setzen. Und immer daran denken: Mit der Polarität der Lautsprecher spielen, wenn du keine LZK haben solltest. Da kann man bei der Bühne sehr viel rausholen, wenn man mal einiges verpolt. Gruß, Mirko
sehr schön, danke für tips. wollte dir kunststoffabdeckung nur nicht abmachen, weil der kram ziemlich stramm zusammen hängt und ich keinen bock auf nen zerbrochenen plexideckel hab /edit hab den deckel jetzt doch vorsichtig abbekommen, wäre aus den bezeichnungen trotzdem nicht so richtig schlau geworden +IN (ist klar amp+) +B (TMT+) - (welches -) - (welches -) - (welches -) +TW (hochtöner +) -2dB (auch irgendwie klar) 4dB also die + geschichten versteht man ja, aber mit dem - sollte doch irgendwie was verbessert werden oder zumindest n zettel dabei liegen welcher anschluss für was ist. also danke euch allen