Frage zum Batteriehalter

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von PD-MK4, 7. Oktober 2004.

  1. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Wie schaut das eigentlich aus, gibt es für den MK4 auch nen Größeren Batteriehalterkasten ?

    Weil wenn ich hier vor Ort nach ner neuen Batterie für meinen kleinen Frage, dann bekomme ich immer nur eine mit diesen Eckigen Flachen Anschlüssen vorgesetz.

    Die einzige vorrätige Batterie die so einigermaßen passt ist leider 1,5cm zu groß :-? und bestellen dauert wieder so lange.
     
  2. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Hat denn nicht der Diesel-Fiesta Mk 4 eine stärkere Batterie als die Benziner? Oder wurden alle Mk 4 mit der selben Batterie ausgeliefert? Denn wenn der Diesel eine stärkere = größere Batterie drin hätte, dann muss es ja auch den entsprechend größeren Halter dafür geben, oder?! :-?
     
  3. Regianni

    Regianni Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Januar 2003
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab ne 65A Exide drinne.
    Die passt normal auch überhaupt net rein, hab den plaste Batteriekasten hinten zerflext und ein schraube von dem Vakkumteil abgeschnitten. Passt jetzt wie angegossen.

    Hat sich echt gelohnt, jetzt kann ich auch mal beruhigt 30min Musik hören oder Playstation spielen ohne Angst zu haben schieben zu müssen.

    MfG
     
  4. TS
    PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Und was sagt der TÜV dazu ? und welches Vakuumteil ?
     
  5. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    @ PD-MK4 :

    Ich bin gerade mal auf der HP von Varta rumgesurft und hab mir die Dimensionen der einzelnen Batterien angeschaut und welche Batterien im Mk IV mal verbaut worden sind. Dabei habe ich festgestellt, dass sich die Batterien für den Fiesta eigentlich nur in der Länge unterscheiden. Breite und Höhe ist immer gleich 175 cm.
    Dabei habe auch herausgefunden, dass im 1.3er und 1.25er immer eine 43 Ah Batterie drin ist. Allerdings sind die auch nicht immer gleich lang. Beispiel:

    Varta Silver Dynamic: 43 Ah: 207 cm
    Varta Pkw Standard: 43 Ah: 210 cm
    Varta Blue Dynamic: 43 Ah: 212 cm


    Sprich: Die Batterien differieren in der Länge um bis zu 6 cm. *grmpf*

    Nun zum Mk 4 1.4 (90PS): Der hat (laut Varta) wahlweise eine 50 oder 60 Ah - Batterie schon werksmäßig drin verbaut. Dabei ist es sehr interessant, dass dort alle Batterietypen die gleiche Länge haben: Beispiel:

    Varta Blue Dynamic: 50 Ah: 242 cm
    Varta Pkw Standard: 50 Ah: 242 cm

    Varta Blue Dynamic: 60 Ah: 242 cm

    Da der 1.4er - wie schon gesagt - diese größere Batterie schon werksmäßig eingebaut hatte, dann müsste es doch garantiert auch den entsprechenden größeren Batteriehalter dazu geben. Andernfalls scheint es mir nicht allzu schwierig zu sein, die eine Seite des Batteriekastens auf der zur Spritzwand zugewandten Seite wegzusägen (Plastik) und die größere Batterie dort einzusetzten. Denn wenn Regianni wirklich eine 65 Ah Batterie eingebaut hat, die laut Herstellerhomepage sogar 278cm lang, also 36 cm länger als eine 50/60 Ah - Batterie ist, dann müsste eine 50/60 Ah-Batterie doch eigentlich ganz locker reingehen.

    Oder wie siehst du das? :wink:
     
  6. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    War gerade mal kurz am Auto. Kurze Ergänzung:

    Also für eine rund 4 cm längere Batterie (50/60Ah) ist da hinter noch locker Platz. Da sind nur ein paar lose Kabel im Weg, die leicht versetzt weden können.

    Wenn man allerdings sogar die noch längere 65 Ah-Batterie rein machen will, dann muss man - wie Regianni schon ausgeführt hat - eine Schraube absägen. Diese ist am Bremskraftverstärker in der Nähe des Bremsflüssigkeitausgleichsbehälter (geiles Wort ;) ) angebracht. Siehe Pic roter Kreis.

    [​IMG]

    Naja - ich bin jetzt erstmal eine Woche im Urlaub. Danach werde ich mal zu Ford fahren und nach dem 1.4er Batteriehalter fragen.
     
  7. TS
    PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Danke Frank :)

    Werde das ding da erstmal aussägen, und n paar Kabelstrapse um den Halter bauen, damit mir die Batterie nicht nach hinten hin weg kann. Und dann werde ich mal schauen, ob ich irgendwo so nen größeren Batteriekasten herbekomme.

    Super Hilfe hier mal wieder :toll:
     
  8. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Schafft das überhaupt die Lichtmaschine, die größere Batterie immer vollzuladen? Ich mein, wenn es jetzt eher dunkel wird und man öfter mit Licht fährt, wird die Batterie nicht mehr so schnell voll (war zumindest bei mir so). Und wenn man dann so ne große drin hat ist das dann nicht von der Kapazität her zu viel für die Lichtmaschine?

    mfg
    m.web
     
  9. TS
    PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Brauchst dann meistens auch die große Lichtmaschiene. Die wurde auf jedenfalll verbaut wenn du ne Fronscheibenheizung hattest.
     
  10. Regianni

    Regianni Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Januar 2003
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Servus!

    Also die Lima schafft bis zu 70A, also passt das!


    Genau die Schraube mein ich die Frank eingekreist hat.

    Wenn jemnad Webspace hat kann ich ein Foto machen wie das bei mir ausschaut.

    MfG
     
  11. TS
    PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Kannste rüberschicken.
     
  12. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Neuen Batteriehalter eingebaut!

    Hallo! :B:

    Nachdem sich lange Zeit nichts mehr in diesem Thread getan hat, reaktiviere ich ihn mal. Ich habe nämlich erfreulich Positives zu berichten :D :

    Heute habe ich einen neuen Batteriehalter eingebaut. Diesen hatte mir bei Ford bestellt, und zwar die mittelgroße Ausführung. Und zwar wurde ja der Fiesta mit drei verschiedenen Batteriehaltern ausgestattet: Einem Kleinen (Länge: 212 cm) für max. 43 Ah, einen Mittelgroßen (242cm) für 50 und 60 Ah und einen ganz Großen (278) für 71 Ah.

    Ich habe mich - wie gesagt - für die mittelgroße Auführung entschieden. Und dies hat sich gelohnt. Denn die Montage ist wirklich ganz einfach: Batterie raus, die drei dicken Schrauben vom Batteriehalter abschrauben, alten Batteriehalter raus, neuer Batteriehalter rein, Schrauben wieder festziehen, Batterie wieder rein - Fertig! Kein zusätzliches Bohren notwendig. :hurra:

    Achtung! Wer den ganz großen Batteriehalter einsetzten möchte, der muss sich auf viel Arbeit gefasst machen! Dann wird nämlich eine neue Konsole gebraucht, auf den der Batteriehalter draufgeschraubt wird, usw....

    Kosten für den neuen (mittelgroßen) Batteriehalter als neues Ford-Ersatzteil: 19,91 €. Die Finis-Nummer ist 1118414.

    Jetzt werde ich mir demnächst eine neue Batterie mit 60 Ah holen. Dann hab ich schon mal eine kräftige Leistungszunahme und kann auf K 5 endlich mal etwas länger Mugge hören und meine Kühlbox laufen lassen... ;)

    Viele Grüße,
    FRANK
     
  13. TS
    PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Coole Sache,

    ist der Batteriehalter dann nur zur Spritzwand hin länger, oder auch richtig Kühler ?

    Weil richtung Kühler ist bei mir der K&N.

    Hab bei mir jetzt einfach den Kasten zur pritzwand hin aufgesägt, Batterie hält auch nur mit dem Bügel oben drüber spitze.
     
  14. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Der Batteriehalter ist nur nach hinten hin (zur Spritzwand) länger!!! Also kein Problem! :wink:

    Soll ich mal ein Foto von meinem neuen Halter mit alter (kleiner 43Ah)-Batterie posten?!
     
  15. TS
    PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Mach das mal bitte, wenn der schick aussieht, dann werde ich mal meine Centstücke zusammenkratzen und mir so einen zulegen.

    Wird dann mit der kleinen 45Ah Batterie blöd ausschauen, aber immer noch besser wie mit dem Aufgeschnittenen, obwohl ich diesmal sogar gerade geschnitten habe :p
     
  16. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Das glaub ich nicht, Tim :)

    ICh habd ie Batt. vorne und hinten zusätzlich und 15min ist absolutes MAximum und ich denke, so wie Dein Auto aussieht und wenn Du schon eine axxima hast, werde ich nicht viel mehr Hifi verbaut haben, als Du :wink:
     
  17. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    @ PD-MK4: Hier, bitte schön! Die roten Pfeile sollen den Platz darstellen, der jetzt "über" ist.

    Aber was heißt "chique"? :D Der ist genauso hübsch, wie der Alte. Nur Neuer. ;) Und man hat keine Probleme mit dem TüV, weil alles Original ist! :wink:

    [​IMG]
     
  18. TS
    PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Naja, der sieht dann halt neu und vorallem schwarz aus und nicht so fleckig wie meiner. Denke mal ich hol mir das ding, wenn ich wieder zu meinem Ford Fritzen komme.

    Danke Frank :)
     
  19. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Falls noch einer auf der Suche nach einer neuen Batterie ist, dann kann ich nur auf folgenden Thread verweisen:

    http://www.fiesta-tuning.de/forum/viewtopic.php?p=499952#499952

    Da hab ich einen Link zum Ergebnis des neuen ADAC Batterietest 2004 auf meiner Hompage gepostet. ;)

    @PD-MK4: Was hast du dir denn für eine neue Batterie gekauft? (Marke/Leistung)
     
  20. TS
    PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Marke weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf, ist aber keine Markenbatterie.

    Hat auf jedenfall 45Ah. Brauchte halt ne Batterie die mich von A nach B bringt und wenigstens den Winter über hält.